Nachrichten und Hörbeiträge
Dienstag, 22. April 1924 – Felix Weltsch
Einer der ersten Besucher Franz Kafkas in Kierling ist sein enger Freund Felix Weltsch, der bereits seit dem 17. April… Weiterlesen →
Montag, 21. April 1924 – Die Sorge der Eltern
Am zweiten Tag im Sanatorium Dr. Hoffmann geht es darum, sich einzurichten. Auch die Hilfe der Eltern, mit denen Franz… Weiterlesen →
Sonntag, 20. April 1924 – Sanatorium Dr. Hoffmann
In Kierling ist es am Ostersonntag 1924 kühl, es gibt keinen Niederschlag, die Tageshöchsttemperatur liegt bei 13 Grad. Die Übersiedlung… Weiterlesen →
Samstag, 19. April 1924 – Ankunft in Kierling
Es ist kühl und trocken, Tageshöchsttemperatur 13 Grad. Franz Kafka übersiedelt vom Wiener AKH in das kleine Sanatorium Dr. Hoffmann… Weiterlesen →
Vorgeschichte, 4.Teil: Wien, Universitätsklinik
Am 10. April kam Franz Kafka nach vierstündiger Autofahrt im offenen Wagen stark geschwächt im Wiener Allgemeinen Krankenhaus an. Der… Weiterlesen →
Vorgeschichte, 3. Teil: Der Kehlkopf
Aufgrund seines schlechten gesundheitlichen Zustandes wurde Franz Kafka von seiner Familie zurück nach Prag beordert. Im Familienkreis wurde beratschlagt, in… Weiterlesen →
Vorgeschichte, 2. Teil: Herbst 1923, Berlin
Im Juli 1923 lernte Franz Kafka seine spätere Lebensgefährtin Dora Diamant bei einem gemeinsamen Urlaub mit seiner Schwester Ellie in… Weiterlesen →
Vorgeschichte, 1. Teil: Die Krankheit
Als Franz Kafka am 11. August 1917 erwachte, hatte sich sein Leben mit einem Schlag grundlegend verändert, er erlitt einen… Weiterlesen →
Manfred Müller: Kafkas letzte Tage
Am Sonntag startet der Podcast „Kafkas letzte Tage„, der die Geschichte der letzten Tage Kafkas im Kierlinger Sanatorium in insgesamt… Weiterlesen →
Podcast: Kafkas letzte Tage
Ein Podcast in 53 Folgen zu Franz Kafkas Aufenthalt in einem
niederösterreichischen Sanatorium
Prolog
Die letzten 46 Tage seines Lebens, vom 19. April bis zum 3. Juni 1924, verbrachte der Schriftsteller Franz Kafka in… Weiterlesen →
Thomas Podhostnik: Dear Mr. Saunders
Sergej ist ein slawisches Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst. In drei langen Briefen „Die Bibliothek der unverkäuflichen Bücher“,… Weiterlesen →
Andrea Grill: Perfekte Menschen
Andrea Grill blickt mit ihrer Neuerzählung des albanischen Mythos in eine unsichere Zukunft und erzählt eine dystopisch-fantastische Geschichte des Widerstands,… Weiterlesen →
Stefan Sommer: Trabant
Liegt sein Vater in dieser Nacht im Sterben – oder wurde er als ehemals ostdeutscher Spion enttarnt? Haben seine Eltern… Weiterlesen →
Jakob Pretterhofer: Die erste Attacke
Drei Familien fahren in den Urlaub. Die Grenzen zwischen Realität und Illusion verschwimmen. Ein von Albträumen geplagter Familienvater will seinen… Weiterlesen →
Ondřej Cikán: Blühende Dämonen
Ondřej Cikáns Zonengedicht „Nocturno für Eurydike“ ist ein berührendes Epos über Hoffnung, Enttäuschung und Sehnsucht. In seinen Mikroromanen kämpfen Magische… Weiterlesen →
Alexandra Stahl: Frauen, die beim Lachen sterben
Lieber wäre Iris nicht hier, allein auf einer griechischen Insel. Nach der Nachsaison und auf einer Insel, auf der angeblich… Weiterlesen →
Tara C. Meister: Proben
Als Johanna ungewollt schwanger wird, bietet Caro ihr an, das Kind in Zukunft gemeinsam großzuziehen – ein mutiger Gegenentwurf zu… Weiterlesen →
Ronald Pohl: Der gewendete Handschuh
Ronald Pohls im Ritter Verlag erschienene Roman „Der gewendete Handschuh“ komplettiert mit dem Gedichtband „Signor Mongibello“ und mit der Erzählung… Weiterlesen →
Barbara Kadletz: Schattenkühle
150 Jahre nach der legendären Rettung des Wienerwaldes durch den Politiker und Umweltschützer Joseph Schöffel steht ein Teil des weltbekannten… Weiterlesen →
Lilly Gollackner: Die Schattenmacherin
Ein erschreckend realitätsnahes literarisches Gedankenexperiment. Das Jahr 2068: Sengende Hitze, überdachte Städte, rationiertes Wasser. Und keine Männer mehr. Eine mysteriöse… Weiterlesen →
Gerhard Ruiss, Klaus Zeyringer: Reimverbote und andere Schreibaufträge
Reimverbote / und andere Schreibaufträge ist das Resultat eines Austauschs zwischen dem Literaturwissenschaftler, Literaturkritiker und Sachbuchautor Klaus Zeyringer und dem… Weiterlesen →
Cornelia Naumann: Fräulein Prolet
Die junge Fotografin Fritzi traut sich zu einer illegalen Kundgebung. Mit ihrer „Weibergang“, den Frauen des „Bund sozialistischer Frauen“, feiert… Weiterlesen →
Radka Denemarková: Das Geld von Hitler
Gita muss in ihrem Leben durch mehrere Höllen gehen: von den Nazis als Jüdin gequält, von den Tschechen als Kollaborateurin… Weiterlesen →
Daniel Wisser: Unter dem Fussboden
„Unter dem Fußboden“ ist ein Herzens- und Langzeitprojekt von Daniel Wisser: seit vielen Jahren arbeitet der Wiener Autor an seiner… Weiterlesen →
Stephan Roiss: Lauter
Leon lebt wie im Rausch, sucht Entgrenzung in der Fremde und probt den Aufstand daheim. Bis er von weither zu… Weiterlesen →
Geraldine Gutiérrez-Wienken: Die Stille ist ein Tänzer
Geraldine Gutiérrez-Wienken lebt und liebt Lyrik. Sie ist eine zwischen den Sprachen schreibende und denkende Dichterin und Übersetzerin. Ihre Gedichte… Weiterlesen →
Eva Schörkhuber: Die wunderbare Insel
Essay Welche Vorstellungen liegen dem Begriff »Trauerarbeit« zugrunde? Wie verändern sich unsere Beziehungen zum Tod, wenn wir das Ende der… Weiterlesen →
Vladimir Vertlib: Die Heimreise
Linas Roadtrip durch die Sowjetunion ist ein Füllhorn unglaublicher Geschichten: „Die Heimreise“ ist die berührende Hommage des Autors an seine… Weiterlesen →
AUFtakt Gerhard Ruiss: KI – k.o
KI ist in aller Munde und die Ängste vieler Urheber:innen sind zurecht groß. Die Frage lautet: Schreibfreiheit versus Schreibkünstlichkeit? Welche… Weiterlesen →
Barbara Rieger: Eskalationsstufen
„Eskalationsstufen“ ist der Titel von Barbara Riegers drittem Roman, der im Frühling 2024 im Verlag Kremayr & Scheriau erschienen ist.… Weiterlesen →
Erika Kronabitter: Delfine vor Venedig. Stadtbilder animiert reloaded
Venedig hat es der Erika Kronabitter angetan. Während ihre vielen Besuche dort erkundet sie die Stadt, trifft Freund:innen, verirrt sich… Weiterlesen →
Franz Dodel: Nicht bei Trost. Sondagen
„Seit über 20 Jahren schreibt Franz Dodel an seinem einzigartigen Endlos-Poem »Nicht bei Trost«, das inzwischen auf über 48 000… Weiterlesen →
literadio-Frühjahrsprogramm 2024
Nun ist unser Programm für das Frühjahr 2024 fertig! Rechtzeitig vor der Leipziger Buchmesse von 21. bis 24. März 2024. Astrid Nischkauer, die mit Jahresbeginn die Projektleitung für literadio übernommen hat, Erika Preisel und Daniela Fürst werden im Rahmen der Buchmesse im literadio-Messestudio am Stand …
Eva Geber: Hélène – Befreiung ins Irrenhaus
„Das »Irrenhaus« als Befreiung aus bürgerlichen Verhältnissen: Ende des 19. Jahrhunderts. Die 16jährige Hélène, Tochter aus gutem Haus, wird mit… Weiterlesen →