Raffiniert und gewitzt lässt Andreas Unterweger die Anfänge des Erwachsenseins aufleben. Ein nostalgischer, aber niemals verklärter Blick auf ein Damals. Weiterlesen →
Nachrichten und Hörbeiträge

Fabian Burstein: Eroberung des Elfenbeinturms
Streitschrift für eine bessere Kultur „Machtmissbrauch, Seilschaften, Korruption und vieles mehr: Fabian Burstein wirft einen alarmierenden Blick in die Produktions-… Weiterlesen →

Simone Schönett: Sobald ich „ich“ sage, ist mir nicht mehr zu trauen
10 Erzählungen „Die jenische Schriftstellerin Jana denkt über ihren wenig erfolgreichen politischen Aktivismus nach und über die (Un-)Sichtbarkeit der Jenischen.… Weiterlesen →

Crauss: Unkreatives Schreiben
Die ganze Welt ist Text. Werkbuch 2 „Manchmal haben wir Lust, ein Gedicht oder eine Geschichte zu schreiben, bringen es… Weiterlesen →
Österreichischer Debütpreis 2022 an Lena-Marie Biertimpel für „Luftpolster“
Wir gratulieren! Der Debütpreis des Österreichischen Buchpreises 2022 geht an Lena-Marie Biertimpel mit ihrem Roman Luftpolster. “ Ein eindringliches Debüt, wuchtig und zärtlich zugleich.“ so die Jurybegründung. Erika Preisel hat die Autorin in Frankfurt für literadio getroffen: Zur Sendung…

Otto Hans Ressler: Kardinal und Hure
Die Geschichte eines Gemäldes. Mit einem Vorwort von Christian Rainer. „In Kardinal und Hure, wird die Geschichte eines Gemäldes, das… Weiterlesen →

Andreas Unterweger: So long, Annemarie
„Raffiniert und gewitzt lässt Andreas Unterweger die Anfänge des Erwachsenseins aufleben. Annemarie und Dani hatten eine Zeit voller Lachen und… Weiterlesen →

Tatjana Kruse: Es gibt ein Sterben nach dem Tod
„Keep calm und geh’ nicht ins Licht: Mordopfer Börnie ermittelt in eigener Sache! Karma is a bitch – und der… Weiterlesen →

Simone Dark: Der Bozen-Krimi – Vergeltung
„Eine Stadt steht unter Schock! Ein Transporter ist in der Südtiroler Kurstadt Meran in ein belebtes Straßencafé gerast. Es gibt… Weiterlesen →

Thea Mengeler: Connect
„Ava ist 28 und arbeitet als Designerin in einer Werbeagentur. Das Arbeitsumfeld erscheint ihr zunehmend ausbeuterisch und oberflächlich, ihr Leben… Weiterlesen →

Daniel Nachbaur: Soll es brennen
„Bisweilen sind es die ganz unerheblichen Momente im Leben, in denen unsere vertraute Sicht auf die Dinge am Fundamentalsten erschüttert… Weiterlesen →

Katalin Jesch: in den vergebenen momenten des blicks / brüche – aufbrüche
„In einem Aufkommen und Vergehen, im stillen Sehnen sich tragen lassen von der Wahrheit, die in der Natur und in… Weiterlesen →

Anja Bachl: weich werden
„Wer sind wir, warum und wo? – Anja Bachl erschreibt sich selbst und den Kosmos unseres Daseins. Einen Raum aufmachen,… Weiterlesen →