Berührend ehrlich, schonungslos offen und mit einem beeindruckenden Sprachgefühl Weiterlesen →
Nachrichten und Hörbeiträge

Michèle Ganser, Michael Stavarič: Faszination Krake

Lesung – Andreas Nastl: Immer ist irgendwas

Neues aus dem Ketos Verlag – männliche Lyrik und weibliche Poesie

Avedis Tarsis: Gefährliche Arrhythmie

Jürgen Pettinger: Franz

Ellen Dunne: Boom Town Blues

Gudrun Lerchbaum: Das giftige Glück

Kaśka Bryla: Die Eistaucher

TROTZDEM, ANSTATT und GENAU JETZT – Gerhard Ruiss im Gespräch

RUISS WOLKENSTEIN RUISS: Gassenhauer

Alexander Peer: Gin zu Ende, achtzehn Uhr

Günther Marchner: Das Innere des Landes

Elyas Jamalzadeh: Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten

Lena-Marie Biertimpel: Luftpolster

Hier ist Literatur! Reisen zu literarischen Erinnerungsorten in Niederösterreich

Mario Schlembach: heute graben

Alexander Lippmann: Innere Gewalt

Sophie Reyer: Zeit der Bäume

Michael Ziegelwagner: Als der Teufel gegen den Bischof Krenn beim Schnapsen verlor

Roland Grohs: Joe baut ein Meer

Klaudia Zotzmann-Koch: Dann haben die halt meine Daten. Na und?

Markus Köhle: Zurück in die Herkunft – Ein Nabelschaulauf zu den Textquellen

Mieze Medusa: Du bist dran

Elena Messner: Das Lange Echo / E. Messner, P. Pirker (Hg.): Kriege gehören ins Museum! Aber wie?

Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie

Vinko Nino Jaeger: Holzskulpturen selbst gemacht

Matthias Kirschner, Sandra Brandstätter: Ada & Zangemann

Vladimir Vertlib: Zebra im Krieg

Oksana Havryliv: Schimpfen zwischen Scherz und Schmerz

Maddalena Fingerle: Muttersprache
TROTZ ALLEDEM – Schwerpunktprogramm 17.-20.März 2022
Trotz Buchmessenabsage und Kriegsausbruch erlauben wir uns die Literatur in den Vordergrund zu schieben. Hörbar in unserem Webradio oder On Demand oder als Podcast. literadio erlaubt sich TROTZ ALLEDEM von 17.-20.März 2022 über Literatur in Sendungen über Neuerscheinungen aus dem Frühjahr 22 sowie zu aktuellen …
„TROTZ ALLEDEM – Schwerpunktprogramm 17.-20.März 2022“ weiterlesen

Suzanne Maudet: Dem Tod davongelaufen
aus. einander. setzen – ein gedicht geht um die welt
kriegsgeheul. machtansprüche. brutalität. kriegsgewirr. flucht. leid. entsetzen. nach der corona krise kommt die ukraine -krise. und abermal sind wir sprachlos, getrennt und doch aneinander gekettet und zerstritten. worte schwirren durch die medien. aufschrei – propaganda – sprachlosigkeit. #WeStandWithUkraine. literadio teilt das statement des Verbands Freier …
„aus. einander. setzen – ein gedicht geht um die welt“ weiterlesen

Tavakoli, Hinz, Ruf, Gaiser(Hrsg.): Westsahara – Afrikas letzte Kolonie
Leipziger Buchmesse 2022 abgesagt!
Seit November letzten Jahres haben wir an der Vorbereitung zur Teilnahme an der Buchmesse 22 in Leipzig gearbeitet. Zuletzt gab es aufdringliche Aufforderungen seitens der Messe Programm und Veranstaltungen anzumelden und somit natürlich auch die Vorbereitungen zu intensivieren. Termine und Inhalte mussten mit Verlagen, Autorinnen …