Zwölf Geschichten über ein Gefühl, das Liebe sein könnte, über Gefühle, die abhandengekommen sind oder noch nie da waren und… Weiterlesen →
Nachrichten und Hörbeiträge

Anja Bachl: weich werden
„Wer sind wir, warum und wo? – Anja Bachl erschreibt sich selbst und den Kosmos unseres Daseins. Einen Raum aufmachen,… Weiterlesen →

Bettina Scheiflinger: Erbgut
„Mit einem lauten Schrei erblickt ein Kind das Licht der Welt und ein Lebensweg, dessen Bahnen schon vorgegeben zu sein… Weiterlesen →

Daniela Kocmut: Freitauchen
„Im Band 26 der Reihe keiper Lyrik präsent der Verlag Gedichte von Daniela Kocmut, deren Arbeit sowohl als Übersetzerin als… Weiterlesen →

Marie Gamillscheg: Aufruhr der Meerestiere
„Luise ist klug, Luise ist unabhängig, Luise ist eine Insel. Als Meeresbiologin hat Luise sich einen exzellenten Ruf erarbeitet, ihr… Weiterlesen →

Gerhard Ruiss: Die Energie der Dinge
Der diesjährige Messeauftritt der IG Autorinnen Autoren steht ganz im Zeichen der Pandemiefolgen und der Folgen des Krieges Russland gegen… Weiterlesen →
Programmübersicht literadio Herbst 22
ON DEMAND – WEBRADIO LIVESTREAM – PODCAST

Sama Maani: Warum ich über den Islam nicht mehr rede
Als ausgebildeter Mediziner, Psychiater, Psychoanalytiker und Philosoph verfügt Sama Maani wahrlich über einen breiten Hintergrund. Dennoch sieht er sich oftmals… Weiterlesen →

Martin Sprenger: Corona – Des Rätsels Lösung?
Unter dem Titel ‘Das Corona-Rätsel’ fasste der Mediziner und Public Health Experte Martin Sprenger im Frühjahr 2020 seine bis dato… Weiterlesen →

Kurt Palm: Der Hai im System
Kurt Palm, einst mit seinem Sparverein ‘Die Unzertrennlichen’ zuständig für den einzigen Spaß in der Stadt, macht Schluss mit lustig.… Weiterlesen →

Wilhelm Kuehs: Kein Mensch ist eine Insel
Der Autor Wilhelm Kuehs im Gespräch über seinen historischen Roman “ Kein Mensch ist eine Insel“ (Dachbuch Verlag, 2022). Der… Weiterlesen →

Maria Muhar: Lento Violento
„Lento Violento ist nicht nur eine Musikrichtung, sondern ein Lebensstil. Langsam, aber hart bahnt sich die Bassdrum ihren Weg durch… Weiterlesen →

Paul Auer: Mauern
„Es könnte so schön sein: Der Schriftsteller Joshua hat nach fast anderthalb Jahrzehnten Schreibarbeit endlich sein erstes Buch veröffentlicht. Außerdem… Weiterlesen →