Petra Hartlieb: Tortenschlachten
Herbstprogramm Salis Verlag: Romane, Erzählungen und Aphorismen
Martin Amanshauser: Der Fisch in der Streichholzschachtel
Ist Literatur intermedial oder doch hauptsächlich gedrucktes Wort?
Uli Jürgens: Der Ziegensteig ins Paradies. Exilland Portugal
Hannes Ringlstetter: Paris. New York. Alteiselfing. Auf Ochsentour durch die Provinz.
15 Jahre literadio – Und jetzt?
15 Jahre literadio – besondere Festgäste!
Inga Marie Ramcke, Tonia Wiatrowski: Reiseführer für Tiere
AutorInnen zu Gast: Stimmen gegen Rechts
litonair 9-15: Kärntner Krimi
Ein Gespräch mit dem Kärntner Autor Wilhelm Kuehs über seinen Krimi „Der letzte Rock hat keine Taschen“ bringt litonair 9-15. Eine Kriminalgeschichte mit Tiefgang. Wilhelm Kuehs spielt ein teuflisches Spiel mit Abgründen: den Abgründen der Kärntner Landespolitik, den Abgründen der menschlichen Seele und den ganz …
litonair 9-15: Der letzte Rock hat keine Taschen
litonair spezial: Nikolaus Eberstaller – WUT
„fost-viecha“ in Schiltern
„fost-viecha“ heißt das neue Buch von Andreas Nastl und Wolfgang Kühn, erschienen im Stahoat-Verlag im Juni 2015. Die beiden Autoren stellten die Publikation im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur in Langenloiser Höfen“ am 26.6.2015 in Schiltern vor. Die literarische Reise durch die gleichwohl vielfältige wie unbekannte …
literadio spezial: fost-viecha
Christian Zillner: Spiegelfeld
literadio war zu Gast im Atelier beim Maler, Schreiber und Magazineur Christian Zillner. Der Anlass war mit ihm über sein auf 11 Bände konzipiertes Versepos „Spiegelfeld“ zu reden. 7 Bände sind bisher im Verlag Dornröschen erschienen. Eine Mischung aus belegter Geschichte und Fiktion bildet die Basis …
Karin Rick: VENUSWELLE
Mit Venuswelle legt Karin Rick ihren 12. Roman vor. Eine ménage à trois, die tatsächlich aber nur aus zwei Personen besteht. Nina, der erfolgreichen Fotografin, die es gewohnt ist, sich zu nehmen was sie will, und dem DJ und Surfer Steve, der aber noch eine …
litonair 4-15: Karin Rick – VENUSWELLE
European Union Prize for Literature geht an die Österreicherin Carolina Schutti
Carolina Schutti ist die diesjährige österreichische Gewinnerin des Europäischen Literaturpreises. Ausgezeichnet wird sie für ihren Roman „einmal muss ich über weiches Gras gelaufen sein“, erschienen 2012 im Otto Müller Verlag. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 23. Juni in Brüssel an die zwölf …
„European Union Prize for Literature geht an die Österreicherin Carolina Schutti“ weiterlesen
20 Jahre Oxohyph
Seit vielen Jahren begleitet literadio die Aktivitäten der Edition Thurnhof , deren umfangreichste Publikationsreihe auf den Namen „Oxohyph“ hört. Wir wissen natürlich, was das ist und woher der Name kommt, wenn Sie das genauer interessiert, so können Sie dies auch in unserem Archiv nachhören. Noch besser können …
Mitten im Getümmel der Literatur
Zwischen all den Büchern stechen sie heraus, die Liebhaber von Comics, Manga, Cosplay, Japan und Games. Seit 2 Jahren stellt die Leipziger Buchmesse eine eigene Halle für die Manga – Comic – Convention zur Verfügung. Bis zur Halle 1 hat der Akku meiner Fotokamera allerdings …
Freitag, der Dreizehnte
Auch der zweite Tag auf der Leipziger Buchmesse 2015 brachte viele Besucher zur Literadio-Bühne. Die Geschichten waren vielfältig – über Liebe und Sehnsucht, über den Machtkampf zwischen zwei Schwestern am Waldrand, die die Fassade der Familiengeschichte bröckeln ließen, über einen „Don Juan“ der sechzig Jahre …
Von Ruiss bis Olkusz – der erste Tag
Der erste Tag auf der Leipziger Buchmesse brachte eine Vielzahl von ZuhörerInnen vor der Bühne bei einem Programm das mit Gerhard Ruiss (Geschäftsführer der IG Autorinnen/Autoren) und einem aktuellen Blick hinter die Kulissen der Lobbyarbeit begann. Die Bemühungen die Mehrwertsteuer für literarische Werke in Österreich …
Literadio hat aufgebaut – es kann losgehen
Um 7 Uhr früh startet das Literadioteam die Reise nach Leipzig. Die RedakteurInnen nützen die Zeit zu letzten Vorbereitungen. In gewohnter Routine wird der Stand, die Bühne und die Technik aufgebaut. Es kann losgehen!
Miriam H. Auer: Hinter der Zeit. Umnachtungsnovelle
AUFtakt: Gerhard Ruiss
Neuerscheinungen im Folio Verlag
Christoph Dolgan: Ballastexistenz/ Ursula Wiegele: Im Rhythmus der Stille
Alexander Lippmann: Sumpfwandertag
Roman Israel: Caiman und Drache
Martin Kolozs: Ein Funke Leben
Martin Kolozs im Interview
litonair 2-15: Alexander Peer
Kunst, Literatur, Tanz und Film umfassten die künstlerischen Arbeiten, die anlässllich des Kunstprojektes POINTS OF PASSAGE 2014 im Stift Melk stattgefunden hat. Kuratiert wurde das Projekt von Erwin Uhrmann und Moussa Kone. Im Eigenverlag des Stifts ist auch die gleichnamige Publikation erschienen. Ebenfalls im Verlag …
literadio on air 1-2015: Erika Kronabitter
Erika Kronabitter: HAB DEN DER DIE DAS Der Königin der Poesie. Friederike Mayröcker zum 90. Geburtstag Das Buch – herausgegeben von Erika Kronabitter – umfasst rund 170 Beiträge von KünstlerInnen und LiteratInnen, die auf Kronabitters Einladung hin unterschiedliche Beiträge erarbeitet haben, die der Schrisftstellerin Friederike Mayröcker …