Eintauchen in die wundersame Welt der Kraken – ein Buch zum Staunen und Mitmachen, das so ungewöhnlich und faszinierend wie… Weiterlesen →
Hörbeiträge

Christian Futscher: Statt einer Mütze trug ich eine Wolke
Der Autor Christian Futscher erzählt im Gespräch mit Christian Berger (literadio) über sein 2022 erschienenes Buch „Statt einer Mütze trug… Weiterlesen →

Alexander Peer: 111 Orte im Pinzgau, die man gesehen haben muss
Ein Reiseführer mit Fotografien von Christine Peer-Valenta „Wir schreiben das Jahr 15 vor Christus. Ganz Noricum ist von den Römern… Weiterlesen →
Samstag 23.4.22 – WELTTAG des Buches
Seit 1995 wird am 23.4. der Welttag des Buches gefeiert. Ausgerufen von der UNESCO auf Initiative von Spanien soll der Tag auf die Bedeutung des Buches als Kulturgut hingewiesen werden. Nähere Infos finden sich auf der Unesco Webseite. Im literadio Archiv finden sich zahlreiche Beiträge …
Kritische Literaturtage 2022
6.–8. Mai: Kritische Literaturtage 2022 in Wien Vorankündigung: Vom 6.–8. Mai finden in der Brunnenpassage am Yppenplatz in Wien-Ottakring auch heuer wieder die Kritischen Literaturtage statt. Details und Programm

Michael Kanofsky: Aus dem Nichts kann man alles machen kann man aus dem Nichts
Topografien, Wutausbrüche, Eskapaden Mit 13 Hörstücken gelesen von Robert Reinagl. „Das Nichts ist ohne Frage ein Abenteuer voller Überraschungen und… Weiterlesen →

Drei Pils bitte! Teil1: Senta Baumgartner
Aufzeichnung der Lesung „Drei Pils bitte!“ vom 1.4.2022 in Langenlois, Niederösterreich. Präsentiert werden 3 Bücher von Langenloiser Autor*innen aus dem… Weiterlesen →

Drei Pils bitte! Teil 3: Andreas Nastl
Aufzeichnung der Lesung „Drei Pils bitte!“ vom 1.4.2022 in Langenlois, Niederösterreich. Präsentiert werden 3 Bücher von Langenloiser Autor*innen aus dem… Weiterlesen →

Drei Pils bitte! Teil 2: Wolfgang Kühn
Aufzeichnung der Lesung „Drei Pils bitte!“ vom 1.4.2022 in Langenlois, Niederösterreich. Präsentiert werden 3 Bücher von Langenloiser Autor*innen aus dem… Weiterlesen →

Andreas Nastl: Immer is irgendwas – Gespräch
„Als genauer Beobachter und guter Zuhörer hat der Kamptaler Autor Geschichten zusammengetragen, die man sich im Keller bei einem Glas… Weiterlesen →

James Horrox: Gelebte Revolution
Anarchismus in der Kibbuzbewegung. Aus dem Englischen von Lou Marin. „Die Studie von James Horrox umfasst 140 Jahre Geschichte der Kibbuzbewegung.… Weiterlesen →

Michèle Ganser, Michael Stavarič: Faszination Krake
Wesen einer unbekannten Welt „Was haben Ozean und Weltall gemeinsam? Wie sind Kraken und Menschen entstanden? Was genau sind Kopffüßer… Weiterlesen →

Lesung – Andreas Nastl: Immer ist irgendwas
„Als genauer Beobachter und guter Zuhörer hat der Kamptaler Autor Geschichten zusammengetragen, die man sich im Keller bei einem Glas… Weiterlesen →