TROTZ ALLEDEM – Schwerpunktprogramm 17.-20.März 2022
Trotz Buchmessenabsage und Kriegsausbruch erlauben wir uns die Literatur in den Vordergrund zu schieben. Hörbar in unserem Webradio oder On Demand oder als Podcast. literadio erlaubt sich TROTZ ALLEDEM von 17.-20.März 2022 über Literatur in Sendungen über Neuerscheinungen aus dem Frühjahr 22 sowie zu aktuellen …
„TROTZ ALLEDEM – Schwerpunktprogramm 17.-20.März 2022“ weiterlesen
Leipziger Buchmesse 2022 abgesagt!
Seit November letzten Jahres haben wir an der Vorbereitung zur Teilnahme an der Buchmesse 22 in Leipzig gearbeitet. Zuletzt gab es aufdringliche Aufforderungen seitens der Messe Programm und Veranstaltungen anzumelden und somit natürlich auch die Vorbereitungen zu intensivieren. Termine und Inhalte mussten mit Verlagen, Autorinnen …
Schulradiotag 29.11.2021
Literatur ist in den Bildungseinrichtungen sehr relevant. Daher ist das literadio-Archiv auch für den Unterricht interssant. literadio beteiligt sich dieses Jahr am bundesweiten Schulradiotag. Schüler*innen aus ganz Österreich produzieren laufend Radiosendungen in Kooperation mit den Freien Radios. Wir übertragen heuer das Schwerpunktprogramm am 29.11.2021 von …
FBM21- Tag 4 – Samstag
Samstag 23.10.2021 ab 12:30 Uhr unser Messeprogramm startet im Webradio. Unser Messestand ist gemeinsam mit der IG Autorinnen/Autoren in Halle 3.0 B48 zu finden. Das Webradioprogramm vom 23.10.2021 (durch Klicken auf den > gibt es das Audiofile und Details) 12:30 Sama Maani: Žižek in Teheran …
Bastian Kresser: Klopfzeichen
Michael Stavarič: zu brechen bleibt die See
Ein Plädoyer „Wo es zusehends schwerer fällt, die Komplexität unserer Umwelt zu begreifen, dort kann die kleinste poetische Betrachtung zum Ausgangspunkt der Orientierung werden. Das Leben ganzer Gesellschaften scheint längst unverständlich. Überall treten Mängel, Zäsuren, Brüche und Gräben zu Tage, deren Auflistung die Ohnmacht eines …
Programm Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2021 – Tag 2
Anlässlich der Leipziger Buchmesse, die von 27.-30.Mai 2021 digital stattfindet, präsentiert literadio ein tägliches Schwerpunktprogramm im Webradio: TAG 2: FREITAG 28.5.2021 12:30 Joško Vlasich Bruji: 40 ljet/Jahre KROWODNROCK – Das Buch. Knjiga. lex list 12 13:00 Martin Lechner Der Irrweg Residenz 13:30 Werner Anzenberger, Anja …
„Programm Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2021 – Tag 2“ weiterlesen
Rudolf Habringer – Leirichs Zögern
Werner Anzenberger: Otto Bauer – Der Aufstand der österreichischen Arbeiter
Unmittelbar nach seiner Flucht ins tschechoslowakische Exil infolge des missglückten Aufstandes gegen den Austrofaschismus im Februar 1934 begann Otto Bauer eine ebenso umfassende wie detaillierte Analyse der Ereignisse und ihrer Vorgeschichte niederzuschreiben. Schon wenige Wochen später, im März desselben Jahres wurde die erste Fassung publiziert. …
„Werner Anzenberger: Otto Bauer – Der Aufstand der österreichischen Arbeiter“ weiterlesen
Rudolf Habringer: Leirichs Zögern
„Gregor Leirichs Leben gerät aus den Fugen. Eine Fremde spricht ihn an und eröffnet ihm, dass er einen Halbbruder hat, von dessen Existenz er bisher nichts wusste. Leirich, der es sich als Historiker am Institut für Zeitgeschichte gut eingerichtet hat in seinem Leben, reagiert in …
Verlegen gegen das Vergessen – Edition AV Frühjahrsprogramm 2021
Verlegen gegen das Vergessen – Das Frühjahrsprogramm 2021
Seit über 30 Jahren produziert der kleine Verlag ehrenamtlich Bücher. Christian Berger (literadio) spricht mit dem Verlagsleiter Andreas Hohmann über das Frühjahrsprogramm 2021 der Edition AV. Trotz Coronaeinschränkungen wurden 5 neue Bücher verlegt. Lajos Kassàk – Ein Menschenleben VIII. Buch Kommune Räterepublik Ungarn 1919 Sulamith …
„Verlegen gegen das Vergessen – Das Frühjahrsprogramm 2021“ weiterlesen
FBM20- Tag 1 – Mittwoch
Mittwoch 14.10.2020 – 13:00 Uhr unser Messeprogramm startet im Webradio. Die PodcasterInnen waren die ersten, die unsere vorproduzierten Sendungen schon gestern zu hören bekamen (zum Nachhören einfach auf den Link klicken): 13:00 ABGESAGT! 13:30 Stephan Roiss: Triceratops 14:00 Hamed Abboud: In meinem Bart versteckte Geschichten …
Stephan Roiss: Triceratops
jeder tag ist ein gedicht #31: Peter Clar – Corona für/mit Paul Celan
jeder tag ist ein gedicht #31: Peter Clar – Corona für/mit Paul Celan
In der Reihe „jeder tag ist ein gedicht“ publiziert literadio während der durch den Coronavirus von der Regierung verhängten Ausgangsbeschränkungen täglich ein Gedicht. 21.4.2020 – Peter Clar – Corona für/mit Paul Celan Peter Clar, geb. 1980, freier Schriftsteller und Literaturwissenschaftler. Nach den ‚Romanen‘ Nehmen Sie …
„jeder tag ist ein gedicht #31: Peter Clar – Corona für/mit Paul Celan“ weiterlesen
jeder tag ist ein gedicht #25: Max Sessner
In der Reihe „jeder tag ist ein gedicht“ publiziert literadio während der durch den Coronavirus von der Regierung verhängten Ausgangsbeschränkungen täglich ein Gedicht. Folge 25: 15.4.2020 – Max Sessner: Steine und Federn Max Sessner, 1959 in Fürth, Bayern, geboren, lebt heute in Augsburg. Dichter, Buchhändler, …
jeder tag ist ein gedicht #21: Cornelia Travnicek
jeder tag ist ein gedicht #18: Heidelinde Prüger
jeder tag ist ein gedicht #18: Heidelinde Prüger
In der Reihe „jeder tag ist ein gedicht“ publiziert literadio während der durch den Coronavirus von der Regierung verhängten Ausgangsbeschränkungen täglich ein Gedicht. 8.4.2020 – Heidelinde Prüger Heidelinde Prüger auch: Heidi Prüger ist eine österreichische Literatin und Lyrikerin. Heidelinde Prüger besuchte das neusprachliche Gymnasium in …
„jeder tag ist ein gedicht #18: Heidelinde Prüger“ weiterlesen
jeder tag ist ein gedicht #10: Isabella Breier – mit den Füßen im Schlamm, auf dem Display die Sterne
jeder tag ist ein gedicht #10: Isabella Breier – mit den Füßen im Schlamm, auf dem Display die Sterne
In der Reihe „jeder tag ist ein gedicht“ publiziert literadio während der durch den Coronavirus von der Regierung verhängten Ausgangsbeschränkungen täglich ein Gedicht. 31.3.2020 – Isabella Breier „Anbei ein gestern geschriebenes Gedicht, lieben Gruß aus good old Simmering, euch auch alles Gute, Isabella 24.3.2020 “ …
Unterstützungsmöglichkeiten
Betrifft: Unterstützungsmöglichkeiten bei Einkommensausfällen (Rundschreiben der IG Autoren/Autorinnen) Unterstützungsmöglichkeiten bei Einkommensausfällen Folgende Unterstützungsmöglichkeiten für Autorinnen und Autoren und Einrichtungen im Literaturbetrieb bestehen derzeit: 1. Die Literar-Mechana hat einen Sonderfonds mit einer Million Euro aus den SKE-Mitteln eingerichtet und leistet für Mitglieder, die hauptberuflich bzw. freiberuflich …
Leipziger Buchmesse 2020 abgesagt
Wir standen schon in den Startlöchern. Alles schien klar zu sein.Programm gecheckt, Hotel gebucht, Transport gecheckt, Studio gecheckt und eingepackt, Dann kam gestern die Absage der Buchmesse. Notbremsung. Also alles retour. Daher gibt es auch kommende Woche logischerweise keinen literadio Schwerpunkt – live aus Leipzig.
Macht und Möglichkeiten
Der Zufall will, dass in diesem Jahr der beiläufige, aber stets geschätzte Besuch des Messestandes bei Literadio recht politisch geprägt ist. Wir, die Kinder der 68er wissen ja sowieso, dass man dem Politischen nicht entkommt. Aber so richtig mainstreamig ist diese Auffassung längst nicht mehr. …
Autorin des Gastlandes Georgien auf der literadio-Bühne
Ekaterine Togonidze ist eine junge Autorin aus Georgien, die in ihrem neuesten Buch das Thema Behinderung anspricht, das in ihrer Heimat weitgehend unterdrückt wird, aber auch bei uns größerer Aufmerksamkeit bedürfte. Das Buch „Einsame Schwestern“ handelt von zwei jungen Frauen, siamesischen Zwillingen, die zum einen …
„Autorin des Gastlandes Georgien auf der literadio-Bühne“ weiterlesen
Offener Brief an die Frankfurter Buchmesse
Sehr geehrter Herr Direktor Boos! Wir nehmen seit mehr als 25 Jahren an der Frankfurter Buchmesse teil. Wir haben die Frankfurter Buchmesse für ihren Einsatz für verfolgte und unterdrückte Autor/inn/en und Literatur und ihr Eintreten für die Grundwerte der Demokratie immer außerordentlich geschätzt. Im Vorfeld …
lit on air: Neu Lyrik aus Österreich 2017 – Teil 2
lit on air 5-17: Neue Lyrik aus Österreich 2017 Teil 1
Neue Lyrik aus Österreich
Seit 2013 erscheinen jährlich 4 Lyrikbände von AutorInnen aus Österreich im Verlag Berger. Bei der Präsentation der Ausgaben 2015 am 10. Oktober im Kunsthaus Horn war literadio mit dabei. Sie können Auszüge der Lesungen aus der Lyrikreihe „Neue Lyrik aus Österreich“ von Helwig Brunner, Cornelia Travnicek, Gregor …
litonair 11-15: Neue Lyrik aus Österreich
Isabella Feimer: Trophäen / Anita Luttenberger
Freitag, der Dreizehnte
Auch der zweite Tag auf der Leipziger Buchmesse 2015 brachte viele Besucher zur Literadio-Bühne. Die Geschichten waren vielfältig – über Liebe und Sehnsucht, über den Machtkampf zwischen zwei Schwestern am Waldrand, die die Fassade der Familiengeschichte bröckeln ließen, über einen „Don Juan“ der sechzig Jahre …