Zum Inhalt springen
  • Home
  • Archiv
  • Podcasts
  • Hintergrund

Suchergebnisse für: (2536 Ergebnisse)

← zurück

Dienstag, 3. Juni 1924: Kafka stirbt

25.05.2024
Es ist meist trocken, nur vereinzelt gibt es Regenschauer. Es bleibt kühl, die Temperaturen steigen von morgendlichen 15 auf 19… Weiterlesen →

Montag, 2. Juni 1924: Letzter Brief an die Eltern

25.05.2024
Es regnet immer wieder leicht, ist aber warm, die Temperatur steigt deutlich über 20 Grad. An diesem 2. Juni schreibt… Weiterlesen →

Sonntag, 1. Juni 1924: Todesangst

25.05.2024
Der Juni beginnt trocken und sehr warm, die Tageshöchsttemperaturen liegen bei fast 27 Grad. Franz Kafkas Leben neigt sich dem… Weiterlesen →

Samstag, 31. Mai 1924: Hoffnungslosigkeit

31.05.2024 00:00 (Erstausstrahlung)
Ende Mai geht es Franz Kafka immer schlechter. Er ist hoffnungslos, schmerzmittelabhängig und muss künstlich ernährt werden. Auf die ständigen… Weiterlesen →

Freitag, 30. Mai 1924: Kafkas Träume

30.05.2024 00:00 (Erstausstrahlung)
Ein sonniger, trockener Tag, mit frühsommerlichen Temperaturen über 20 Grad. Franz Kafka schrieb seine Träume jahrelang in Briefen oder Tagebüchern… Weiterlesen →

Beate Absalon: Not giving a fuck

29.05.2024
„Endlich kein Sex mehr! Der Druck, großartigen Sex haben zu müssen, ist heute allgegenwärtig. Beate Absalon lädt dazu ein, ihn abzuschütteln… Weiterlesen →

Elena Esposito: Kommunikation mit unverständlichen Maschinen

29.05.2024
„Ein brillanter Essay über den richtigen Umgang mit den zukünftigen Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz. Sind ChatGPT und generative KI eine Bedrohung… Weiterlesen →

Donnerstag, 29. Mai 1924: Erinnerungen von Dora Diamant

25.05.2024
Dora Diamant, die bereits in Berlin für Kafka sorgte, kümmert sich mit großer Hingabe um den Todkranken. Auch ist sie… Weiterlesen →

Nava Ebrahimi: Wer ich geworden wäre, wenn alles ganz anders gekommen wäre

28.05.2024
Herkunft. Identität. Imagination Grazer Vorlesungen zur Kunst des Schreibens Bd. 6. Droschl 2024 „Nava Ebrahimi ist eine jener Autor*innen, bei… Weiterlesen →

Mittwoch, 28. Mai 1924: Medikamente

25.05.2024
In seiner letzten Lebenswoche erhält Franz Kafka kaum noch Besuch, weder von Familie und Freunden, noch von den Wiener Spezialisten.… Weiterlesen →

Dienstag, 27. Mai 1924: Max Brod und Franz Kafka

25.05.2024
Es regnet stark, bei Temperaturen zwischen 11 und 16 Grad. Am 27. Mai feiert Max Brod seinen 40. Geburtstag. Auch… Weiterlesen →

Montag, 26. Mai 1924: Verzweiflung und Unsicherheit

25.05.2024
Das Wetter verschlechtert sich, bei starkem Regen erreichen die Temperaturen kaum mehr als 15 Grad. Ende Mai macht sich Verzweiflung… Weiterlesen →

Sonntag, 25. Mai 1924: Felice Bauer, die doppelte Verlobte

17.05.2024
In seinen letzten Tagen in Kierling denkt Kafka an manch alte Bekanntschaft, so auch an seine ehemalige Verlobte Felice Bauer.… Weiterlesen →

Samstag, 24. Mai 1924: Kafkas Lektüren

17.05.2024
Es ist ein warmer, sonniger Tag mit Temperaturen bis zu 23 Grad. Während Franz Kafka Dora Diamant noch ein Jahr… Weiterlesen →

Freitag, 23. Mai 1924: Kafkas Beziehung zur Mutter

17.05.2024
Franz Kafkas Verhältnis zu seiner Mutter war zwar von einzelnen Konflikten durchzogen, seine Tagebucheinträge und die vielen Briefe aus dem… Weiterlesen →

Verónica Gerber Bicecci: Leere Menge

22.05.2024
Aus dem mexikanischen Spanisch von Birgit Weilguny. „Lässt sich eine Affäre geometrisch darstellen? Eine Familie zeichnen? Können Baumringe von verschwundenen… Weiterlesen →

Zdenka Becker: An einem anderen Ort

22.05.2024
Essays mit Fotos von Nikolaus Korab „Zdenka Becker „spricht fünf Sprachen, in denen sie auch denkt und träumt. In ihrem… Weiterlesen →

Donnerstag, 22. Mai 1924: Briefe an den Vater

17.05.2024
Kafkas Verhältnis zu seinem Vater war stets ambivalent. In seinem berühmten »Brief an den Vater« entwirft er diesen als tyrannisches… Weiterlesen →

Mittwoch, 21. Mai 1924: Milena Jesenská

17.05.2024
Im Mai erhält Kafka Besuch von seiner in Wien lebenden Freundin Milena Jesenská. Die Journalistin und Schriftstellerin wandte sich 1919… Weiterlesen →

Dienstag, 20. Mai 1924: Der letzte Brief an Max Brod

17.05.2024
Es gibt immer wieder kurze Schauer, die Tageshöchsttemperaturen erreichen sommerliche 26 Grad. An diesem 20. Mai schreibt Franz Kafka den… Weiterlesen →

Montag, 19. Mai 1924: Das Leben zu dritt

17.05.2024
Das Zusammenleben im Sanatorium gestaltet sich harmonisch. Während sich Dora Diamant und Robert Klopstock gemeinsam um Kafka kümmern, spenden sie… Weiterlesen →

Sonntag, 18. Mai 1924: Behandlungen und Ohnmacht

17.05.2024
Mit Dr. Glas zieht Dora Diamant einen weiteren Arzt zur Behandlung von Kafkas Tuberkulose hinzu; dieser tauscht sich mit Dr.… Weiterlesen →

Samstag, 17. Mai 1924: Vermeintliche Hoffnung

17.05.2024
Mitte Mai befindet sich Franz Kafka scheinbar auf dem Weg der Besserung: Er hustet nicht mehr so stark und seine… Weiterlesen →

Freitag, 16. Mai 1924: Kafkas Trinkerherz

13.05.2024
Kafka schmerzt das Trinken, aber vor allem das Essen. Zunehmend ersetzt er feste Speisen durch Milch und verdünntes Joghurt oder… Weiterlesen →

Donnerstag, 15. Mai 1924: Korrespondenzen

13.05.2024
Die Temperaturen liegen zwischen 13 und 24 Grad, es bleibt trocken. Es steckt ein System hinter den Briefen, die vom… Weiterlesen →

Verena Dolovai: Dorf ohne Franz

08.03.2024
Verena Dolovai erzählt in ihrem Roman von patriarchal geprägten dörflichen Strukturen und der Schwierigkeit, auszubrechen. Maria erinnert sich, wie sie… Weiterlesen →

Mittwoch, 14. Mai 1924: »Ein Hungerkünstler«

13.05.2024
Es ist ein warmer Frühlingstag im Mai, die Temperaturen steigen auf bis zu 24 Grad. Schon seit längerem wartet Kafka… Weiterlesen →

Dienstag, 13. Mai 1924: Kafkas Vegetarismus

02.05.2024
Es bleibt trocken und wird wärmer: Die Temperaturen steigen bis 21 Grad. Im Sanatorium kocht Dora Diamant für Kafka, der… Weiterlesen →

Montag, 12. Mai 1924: Max Brod

02.05.2024
An diesem Montag bekommt Kafka Besuch von seinem guten Freund Max Brod. Der Anlass ist kein guter: Kafka geht es… Weiterlesen →

Sonntag, 11. Mai 1924: Siegfried Löwy

02.05.2024
An diesem Sonntag erhält Franz Kafka Besuch von seinem Onkel Siegfried Löwy, zu dem er ein enges Verhältnis hat. In… Weiterlesen →

Samstag, 10. Mai 1924: Alltag im Sanatorium

02.05.2024
Der Alltag im Sanatorium ist von Arztbesuchen und erzwungenen Mahlzeiten geprägt. Kafka ist meist niedergeschlagen, in seltenen Fällen aber auch… Weiterlesen →

Freitag, 9. Mai 1924: Der Antrag

02.05.2024
Es regnet etwas weniger, die Temperaturen sinken jedoch stark ab und liegen bei 6 bis 11 Grad. Bevor Franz Kafka… Weiterlesen →

Yuliia Iliukha: Das letzte Ahornblatt

08.05.2024
Es sind Gedichte, „tief wie eine Wunde“, in denen es um Einsamkeit und Verzweiflung geht und mit Gott gehadert wird.… Weiterlesen →

Daniel Böswirth: von den bösen viechern

08.05.2024
Zwischen den Reimen tummelt sich allerhand Getier, Vampire, ein Werwolf, der vielleicht doch ein Fleischwolf sein könnte, ein Falschspieler und… Weiterlesen →

Donnerstag, 8. Mai 1924: »Das Wetter, das Wetter! Aber wir wollen nicht klagen.«

02.05.2024
In den ersten Tagen im Sanatorium war das Wetter kalt und nass. Den in den Prospekten angepriesenen Balkon mit der… Weiterlesen →

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Seite 73 Nächste Seite
  • Kontakt
  • Impressum