Zum Inhalt springen
  • Home
  • Archiv
  • Podcasts
  • Hintergrund

Literatur zum Nachhören und Zuhören
literadio macht Literatur der Gegenwart hörbar

Empfehlungen

literadio Herbstprogramm 2025

#Allgemein
literadio ist auf der Frankfurter Buchmesse von 15. - 19. Oktober 2025!  Astrid Nischkauer, Erika Preisel und Daniela Fürst werden im literadio-Messestudio am Stand der… Weiterlesen →

25 Jahre literadio!

Sendereihe Herbst 2025

literadio feiert sein 25-jähriges Jubiläum! Weiterlesen →

Ilma Rakusa: Wo bleibt das Licht

Sendereihe Herbst 2025

"Ilma Rakusa schreibt ebenso luzide wie poetisch über die Gegenwart." Weiterlesen →

Nachrichten und Hörbeiträge

Petra Hartlieb: Tortenschlachten

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Geburtstage sind großartig und unvermeidbar. 25 zeitgenössische AutorInnen erzählen ihre schrägsten, herzerwärmendsten und unglaublichsten „Geschichten zum Geburtstag“. Residenz Verlag Beteiligte:… Weiterlesen →

Katharina J. Ferner: Wie Anatolij Petrowitsch Moskau den Rücken kehrte und beinahe eine Revolution auslöste

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Anatolij gerät ins Visier russischer Ermittler. Plötzlich wird er verfolgt und muss seine Position zwischen Nationalstolz und Regimekritik neu definieren.… Weiterlesen →

Isabella Feimer: In Erwartung einer Fremde

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Ein Wir auf einer Reise, die durch Argentinien und Chile führt. Eine Liebesgeschichte, dargestellt in Text und Bild. Literaturedition NÖ… Weiterlesen →

Herbstprogramm Salis Verlag: Romane, Erzählungen und Aphorismen

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Der Schweizer Salis Verlag verlegt Romane, die Menschen am Rande der Gesellschaft beschreiben. Interoversion, innere Monologe und große Soli. Die… Weiterlesen →

Monique Schwitter: Eins im Andern

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Die Protagonistin erfährt, dass sich ihre erste Liebe umgebracht hat. Sie ist schockiert, vor allem über die Tatsache, dass sie… Weiterlesen →

Cornelia Travnicek: Junge Hunde

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Kann man erwachsen werden, ohne zu wissen, wer man ist? Eine Geschichte über die Suche zweier junger Menschen nach der… Weiterlesen →

Martin Amanshauser: Der Fisch in der Streichholzschachtel

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Amanshausers neues Buch ist eine hinreißende Satire, eine Liebesgeschichte mit Humor aus einer Welt voller Wunder. Deuticke Verlag Beteiligte: Martin… Weiterlesen →

15 Jahre literadio – ein Jubiläum!

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

literadio hat Grund zu feiern: 15 Jahre Literatur zum Hören. Mit einem akkustischen Review vom Audiokünstler Helmut Hostnig sowie Überraschungsgästen. Weiterlesen →

Ist Literatur intermedial oder doch hauptsächlich gedrucktes Wort?

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Wie steht es um das komplexe Zusammenspiel zwischen der Literatur und den Medien? Darüber im Gespräch Jürgen Boos (Frankfurter Buchmesse)… Weiterlesen →

Christoph Wenzel: lidschluss

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Mit fotografischer Genauigkeit und Empathie zeichnen die Gedichten das Leben im rheinischen Braunkohlerevier nach und führen in die Geisterdörfer einer… Weiterlesen →

Beatrix Foidl-Zezula: Mosaik aus Schatten und Licht

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Die Diagnose „Gehirntumor“ trifft Laura unerwartet. Sie verreist zum Nachdenken und trifft die Dämonen der Vergangenheit. Ein scheinbar normales Frauenschicksal,… Weiterlesen →

Uli Jürgens: Der Ziegensteig ins Paradies. Exilland Portugal

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Das Buch versammelt persönliche Erinnerungen, literarische Zitate und wissenschaftliche Fakten über den bisher kaum erforschten Fluchtweg Österreich-Südfrankreich-Portugal. Mandelbaum Verlag Beteiligte:… Weiterlesen →

100 Jahre James Tiptree Jr. – Leben & Werk

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Tiptree, das Pseudonym von Alice B. Sheldon, zählt bei Science-Fiction-Fans zu den großen Klassikern. Septime hat alle Werke neu verlegt.… Weiterlesen →

Andrej Kurkow: Die Kugel auf dem Weg zum Helden

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Eine Pistolenkugel und ein Engel befinden sich in einem aufreibenden Wettlauf gegen die Zeit: Sie jagen den Gerechten, den wahren… Weiterlesen →

Nancy Amendt-Lyon: Und niemals ein Ende

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Im Roman über eine amerikanisch-jüdische Psychotherapeutin bietet die Autorin Sichtweisen auf Entwicklungen der letzten 40 Jahre, insbesondere auch auf die… Weiterlesen →

Rudi Stumberger: Das kommunistische Amerika

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Auf den Spuren utopischer Kommunen in den USA. Ein Reisebericht, der zugleich soziologisch-historische Analyse ist. Die Geschichte von acht Kommunen,… Weiterlesen →

Irmgard Fuchs: Wir zerschneiden die Schwerkraft

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

In Fuchs‘ Erzählungen taucht Immer wieder die Frage nach der eigenen Daseinsberechtigung auf. Die Figuren zweifeln an sich selbst, an… Weiterlesen →

Ehrengast Frankfurter Buchmesse 2015: Indonesien

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Unter dem Titel „17.000 Inseln der Imagination“ präsentiert Indonesien seine Literaturwelt: Exotisch und poetisch, traditionell und modern. Dazu im Gespräch… Weiterlesen →

Dominik Srienc: Tu je konec. Hier ist Schluss

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Diese Gedichte sind nicht fröhlich, haben „Verfall“ und „Versumpfungen“ gesehen, sind voll von Traurigkeit und pessimistischer Stimmung. Ein Ausdruck eines… Weiterlesen →

Oberösterreichisches Literaturschaffen

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Die literadio-Redaktion bietet einen kleinen Überblick über interessante Neuerscheinungen öberösterreichischer Literaturschaffender. Beteiligte: Daniela Fürst (Redakteur/in) Pamela Neuwirth (Redakteur/in) FFBM15, DF,… Weiterlesen →

Lithografischer Herbst bei der Edition Thurnhof

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Der Verleger Toni Kurz stellt die aktuellen Herbstwerke vor: Saukaltes, Weihnachtliches, über das Meer und die Eifersucht. Lesung Marius Gabriel.… Weiterlesen →

Ernest Nybørg: Lena Halberg – Paris ’97

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Paris 1997 – Lady Dianas Unfall. Die Journalistin Halberg soll der Sache nachgehen und steht vor einer Mauer des Schweigens,… Weiterlesen →

Werner Abel & Enrico Hilbert: Sie werden nicht durchkommen

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Deutsche an der Seite der Spanischen Republik und der sozialen Revolution. Der Band enthält die Namen von ca. 4500 Personen,… Weiterlesen →

Hannes Ringlstetter: Paris. New York. Alteiselfing. Auf Ochsentour durch die Provinz.

07.10.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Das 25-jähriges Bühnenjubiläum des Kabarettisten ist Anlass für einen Blick zurück: satirisch, ironisch, liebevoll grantelnd. dtv premium Beteiligte: Hannes Ringlstetter… Weiterlesen →

15 Jahre literadio – Und jetzt?

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Christian Berger und Herbert Gnauer im Gespräch über künftige Neuentwicklungen bei literadio und das, was wir uns zum Geburtstag wünschen.… Weiterlesen →

„Ich war einmal…“ Lojzes Geschichte zum Bücherherbst

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Dunkles und Böses, aber auch Sehnucht und viel Schönes bietet das Herbstprogramm des Wieser Verlages. Der Verleger Lojze Wieser im… Weiterlesen →

Der Buchherbst bei Promedia: Politik, Kultur, Zeitgeschichte.

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Über Trendsetter und Neo-Spießer; eine Einführung zu Ethnizität, Nation, Kultur; Hintergründe, Analysen und Berichte zu Syrien. Das und noch mehr… Weiterlesen →

15 Jahre literadio – besondere Festgäste!

10.09.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Viele Menschen haben literadio die vergangenen 15 Jahre begleitet. Drei dieser besonderen BegleiterInnen, die auch ein bisschen die Vielfalt widerspiegeln,… Weiterlesen →

Inga Marie Ramcke, Tonia Wiatrowski: Reiseführer für Tiere

13.10.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Dieses lustige, kreativ illustrierte Kindersachbuch stellt Tiere vor, die unterwegs sind: Vertraute Tiere, wie das Eichhörnchen, aber auch wundersame Tiere,… Weiterlesen →

AutorInnen zu Gast: Stimmen gegen Rechts

13.10.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Frankfurter Buchmesse 2015

Gemeinsam von und mit dem VS (Deutschland), der IG Autorinnen Autoren (Österreich) und dem AdS (Schweiz) gegen Fremdenfeindlichkeit und für… Weiterlesen →
Veröffentlicht am 21. August 2015

litonair 9-15: Kärntner Krimi

Ein Gespräch mit dem Kärntner Autor Wilhelm Kuehs über seinen Krimi „Der letzte Rock hat keine Taschen“ bringt litonair 9-15. Eine Kriminalgeschichte mit Tiefgang. Wilhelm Kuehs spielt ein teuflisches Spiel mit Abgründen: den Abgründen der Kärntner Landespolitik, den Abgründen der menschlichen Seele und den ganz …

„litonair 9-15: Kärntner Krimi“ weiterlesen

litonair 9-15: Der letzte Rock hat keine Taschen

21.08.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: literadio on air

Gespräch mit dem Kärntner Autor Wilhelm Kuehs über seinen Krimi „Der letzte Rock hat keine Taschen“. Eine Kriminalgeschichte mit Tiefgang.… Weiterlesen →
Veröffentlicht am 17. August 2015

litonair 8-15: Hakenkreuze im Salzburger Land

Rudolf Leo, Historiker und Journalist, beschreibt in seinen bisher zwei vorliegenden Büchern „Pinzgau unter dem Hakenkreuz“ und „Bruck unter dem Hakenkreuz“, beide erschienen im Otto Müller Verlag, die regionale und lokale Geschichte während der NS Zeit. Als präziser Beobachter durchwühlt er Akten, befragt Zeitzeugen und …

„litonair 8-15: Hakenkreuze im Salzburger Land“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16. Juli 2015

litonair 7-15: Stefan Soder – CLUB

Euthanasie und Selbstmord sind hochsensible und emotionale Themen. Seit es in einigen Ländern, wie der Schweiz, unter bestimmten gesetzlich verankerten Regelungen institutionalisierte Möglichkeiten gibt, den Zeitpunkt des Todes selbst zu bestimmen, wird immer wieder über Pro und Contra diskutiert. Stefan Soder nimmt in seinem ersten …

„litonair 7-15: Stefan Soder – CLUB“ weiterlesen

litonair 7-15: Stefan Soder – CLUB

13.07.2015 (Produktionsdatum)
Sendereihe: literadio on air

Euthanasie und Selbstmord sind hochsensible und emotionale Themen. Seit es in einigen Ländern, wie der Schweiz, unter bestimmten gesetzlich verankerten… Weiterlesen →
Neuere Beiträge  
  Ältere Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum