Drava Verlag präsentiert das Frühjahrsprogramm
Kärnten neu denken – der Drava Verlag und sein Programm
Sama Maani: Žižek in Teheran
Sama Maani: Worüber man als Jude nicht schreiben sollte
Sama Maani: Worüber man als Jude nicht schreiben sollte
In seiner Auseinandersetzung schreckt Sama Maani vor keinem Ärgernis zurück. Nicht, dass er Provokation um ihrer selbst Willen betriebe, beileibe nicht, aber wer keine Scheu hat, sich im Denken mitunter auch dorthin zu begeben, wo es richtig wehtut, wird unausweichlich als provokant wahrgenommen. Zu hören …
„Sama Maani: Worüber man als Jude nicht schreiben sollte“ weiterlesen
Richard Schuberth: Bus nach Bingöl
Der Geschmack Europas zum Lesen und Sehen
Corona: Bücher gibt es immer zu kriegen
gerne stellen wir den Aufruf, der uns über promedia erreicht hat, samt der hilfreichen Links auch hier zur Verfügung. Ein Gespräch mit dem Verleger Hannes Hofbauer anlässlich der Absage der Leipziger Buchmesse finden Sie hier. Liebe Leserin, lieber Leser, nach der Absage der Leipziger Buchmesse …
Jovan Nicolic: Das Orchester der Frauen, die mich verlassen haben
Serbische Literatur in Österreich
Fantastisches, Hintergründiges und ein bisschen Kommunismus
Heute war der Ehrengast Indonesien auf der literadio-Bühne zu Gast. Daniela Fürst sprach mit Edith Koesoemawiria (Leiterin des Nationalkommitées des Ehrengastes) und Hendarto Setiadi (Mitglied des Übersetzungskommitée). Aus der fantastischen Welt Indonesiens ging es in die Siencefictionwelt von James Tiptree Jr. alias Alice B. Sheldon, …
„Fantastisches, Hintergründiges und ein bisschen Kommunismus“ weiterlesen