Gerhard Ruiss: Kanzlernachfolgegedichte 2006-2017

Zur österreichischen Nationalratswahl erschienen im Herbst 2017 bei der Edition Aramo die Kanzlernachfolgegedichte von Gerhard Ruiss, Autor, Sänger, literarischer Interessenvertreter. Vor 12 Jahren veröffentlichte er die Kanzlergedichte. Die Kanzlernachfolgegedichte sind nicht nur ihre Fortsetzung, sie setzen auch einen Schlusspunkt hinter rund zwei Jahrzehnte literarischer Beobachtungen …

Christian Futscher: Wer einsam ist in der großen Stadt

Christian Futscher präsentierte seine Erzählsammlung „Wer einsam ist in der großen Stadt“, erschienen im Czernin-Verlag, am 16.11.2017 im Weinhaus Sittl in Wien. „In kurzen Texten und längeren Erzählungen nimmt Christian Futscher seine Leserinnen und Leser mit durch die Stadt und die Welt. Er verfasst Nachrufe, sucht …

Wilhelm Kuehs: Dianas Liste

literadio sprach mit dem Autor und Kulturwissenschafter Wilhelm Kuehs über sein Buch „Dianas Liste„, erschienen im Tyrolia Verlag. „Ich wollte, dass geholfen werde, wo immer es möglich war“ (Diana Budisavljevic) Sie rettete tausende Kinder aus den Konzentrationslagern der kroatischen Ustaša. Doch Diana Budisavljevic ist heute …

Simone Hirth – LIED ÜBER DIE GEEIGNETE STELLE FÜR EINE NOTUNTERKUNFT

Eine junge Frau, Mitte 20, sitzt nach dem Abriss ihres Elternhauses im Schutt und versucht einen Wiederaufbau. Wie besessen räumt und schleppt sie das Vergangene in ihre Notunterkunft. Dabei entsteht nicht nur eine solide Bleibe, sondern auch ein Gegenmodell zur gesellschaftlichen Norm. Im ersten Roman …

Tatort: Gemeindebau

Am 13.9.2016 wurde im Waschsalon des Karl Marxhofes in Wien der soeben im Falter Verlag erschienene Krimi-Sammelband „Tatort: Gemeindebau“ vorgestellt. Edith Kneifl, Herausgeberin und auch Autorin, präsentierte Kurzlesungen von 11 der insgesamt 13 AutorInnen (2 waren kurzfristig erkrankt). AutorInnen: Reinhardt Badegruber, Eva Holzmair, Reinhard Kleindl, …

litonair 7-16 – Christl Greller: stadtseelenland

Die Autorin Christl Greller im Gespräch über ihren im Resistenzverlag 2016 erschienen Gedichtband „stadtseelenland“. Greller archiviert mit poetischen Bildern Gefühle aus ihrem Alltag, die bei den LeserInnen Stimmungsechos und Nachdenklichkeit auslösen können. Redaktion: Christian Berger

Willkommen: „Bücher – Wahl“

Abermals erweitert sich das „Literadio-Lausch-Fest„, unser Literatur Webchannel. Vom Freien Rundfunk Oberösterreich (FRO) begrüßen wir recht herzlich die Sendereihe „Bücher – Wahl“. Andi Wahl, langjähriger Kulturaktivist und derzeit Geschäftsführer von FRO, beschreibt seine Sendereihe so: In dieser Sendereihe will ich Ihnen Bücher vorstellen. Meist Neuerscheinungen, …

Stefan Slupetzky und „Der letzte große Trost“

Am 10.März 2016 präsentierte Stefan Slupetzky im Theater L.E.O. seinen neuen Roman „Der letzte große Trost“ (Rowohlt Verlag). Es moderiert Dr. Alfred Noll. Das literadio „LAUSCH-FEST“ war live dabei und hier ist die Aufzeichnung:

Neue Lyrik aus Österreich

Seit 2013 erscheinen jährlich 4 Lyrikbände von AutorInnen aus Österreich im Verlag Berger. Bei der Präsentation der Ausgaben 2015 am 10. Oktober im Kunsthaus Horn war literadio mit dabei. Sie können Auszüge der Lesungen aus der Lyrikreihe „Neue Lyrik aus Österreich“ von Helwig Brunner, Cornelia Travnicek, Gregor …

„fost-viecha“ in Schiltern

„fost-viecha“ heißt das neue Buch von Andreas Nastl und Wolfgang Kühn, erschienen im Stahoat-Verlag im Juni 2015.  Die beiden Autoren stellten die Publikation im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur in Langenloiser Höfen“ am 26.6.2015 in Schiltern vor. Die literarische Reise durch die gleichwohl vielfältige wie unbekannte …

20 Jahre Oxohyph

Seit vielen Jahren begleitet literadio die Aktivitäten der Edition Thurnhof , deren umfangreichste Publikationsreihe auf den Namen „Oxohyph“ hört. Wir wissen natürlich, was das ist und woher der Name kommt, wenn Sie das genauer interessiert, so können Sie dies auch in unserem Archiv nachhören. Noch besser können …

Bruno Granichstaedten

Im Juli 2014 wird in der Sendereihe „literadio on air“ eine Biografie über einen Mann vorgestellt, der in der Zwischenkriegszeit einer der bekanntesten Operettenkomponisten war und heute fast völlig in Vergessenheit geriet: Bruno Granichstaedten.Ernst Kaufmann, der Autor von „Wiener Herz am Sternenbanner“, AV Verlag 2014, …