litonair 12-14:Isabella Breier – Allerseelenauftrieb

Vier Frauen, Milena, Melike, Maja und Mavie, deren Leben Isabella Breier in ihrem 2013 erschienenen Roman zeitlich und räumlich verschränkt erzählt. Geschichten über Beziehungen, Probleme und Traumata – ein feministischer Roman, wie die Autorin selbst betont. Erschienen ist das Buch im Mitter Verlag. Daniela Fürst im Gespräch …

Gastland Finnland

Dieses Jahr war Finnland Ehrengast auf der Buchmesse. Viel konnte ich über diesen Sprachraum nicht in Erfahrung bringen, die Ausstellung wirkte schön blau und etwas unnahbar. Positiv aufgefallen ist, dass es keinerlei Staatsfähnchen zu sehen gab.

Gerhard Barde Ruiss

Am Stand der IG Autorinnen Autoren gab es auch nach Messeschluss gute Stimmung. Gerhard Ruiss erfreute Freunde und Kollegen mir heißen Rhythmen.

Gut besucht!

Die Literadiobühne ist schon am ersten Tag gut besucht, die Zuhörer sind sichtlich zufrieden. Auch an den weiteren Tagen war der Ansturm groß.

Programm für Frankfurt 2014

Jetzt ist sie online: Unsere Programmvorschau für die Liveübertragung von der Frankfurter Buchmesse 2014. Neben Buchpräsentationen und Gesprächen mit AutorInnen und VerlegerInnen wird auch die (kultur-)politische Diskussion nicht zu kurz kommen. Einige Slots haben wir diesmal im Programm freigehalten um auch Aktuelles vor Ort aufgreifen …

Solidaritätslesung #freejosef 13.8.2014

Die Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) und die Hochschüler_innenschaft an der Universität Wien veranstaltete am 13. August um 19 Uhr eine Lesung für Repressionsbetroffene wie den kürzlich nicht rechtskräftig verurteilten Antifaschisten Josef S. literadio zeichnete die Veranstaltung „Josef erlesen“ – Autor_innen lesen für Josef vollständig auf und bringt hier …

Bruno Granichstaedten

Im Juli 2014 wird in der Sendereihe „literadio on air“ eine Biografie über einen Mann vorgestellt, der in der Zwischenkriegszeit einer der bekanntesten Operettenkomponisten war und heute fast völlig in Vergessenheit geriet: Bruno Granichstaedten.Ernst Kaufmann, der Autor von „Wiener Herz am Sternenbanner“, AV Verlag 2014, …

litonair 6-14: Otto Tremetzberger – Nelson Mandela hatte vielleicht eine schöne Zeit auf Robben Island

Ein Gespräch mit dem Autor Otto Tremetzberger über seine Erzählung „Nelson Mandela hatte vielleicht eine schöne Zeit auf Robben Island“.Limbus 2014. Die reduzierte, präzise Sprache steht über der Story. Die Reduktion als zentrales Thema spiegelt sich sowohl in der Geschichte als auch in der Gestaltung des Buches …

lit on air 5-14: Slam B

Slam Poetry gewinnt zunehmend auch in Österreich Beachtung. Slams füllen immer größere Veranstaltungsräume und nehmen an Zahl zu. literadio besuchte den 40. Slam B am 10.1.2014 im Literaturhaus Wien. Veranstaltet wird dieser von Diana Köhle, die dieses Jahr bereits ihr 10jähriges Slam Jubiläum begeht. Ein Buchtipp (Markus Köhle/Mieze Medusa: …

litonair 5-14: Slam B

18.05.2014
Slam Poetry gewinnt zunehmend auch in Österreich Beachtung. Slams füllen immer größere Veranstaltungsräume und nehmen an Zahl zu. literadio besuchte… Weiterlesen →

lit on air 4-14: Christlicher Anarchismus / Albert Camus

Die Sendung beinhaltet Gespräche von literadio Redakteurin Daniela Fürst mit den Herausgebern auf der Leipziger Buchmesse 2014. 1.) Sebastian Kalicha (Hg.): Christlicher Anarchismus. Verlag GraswurzelrevolutionDas Buch versammelt Texte, die mit der augenscheinlichen Paradoxie des Titels „Christlicher Anarchismus“ aufräumen. Die Textsammlung bietet allgemeine Reflexionen zum Verhältnis von …

Aufruf: ORF Reform sofort!

Wiewohl „literadio“ ein Projekt in Kooperation mit den Freien Radios ist und der Trägerverein auch Mitglied des Verbandes Freier Radios Österreichs ist, so beobachten wir dennoch mit Besorgnis die Entwicklungen in den anderen beiden Sektoren der österreichischen Medienlandschaft. Die derzeitigen SPAR-Versuche  und inhaltliche Glättung sowie …