poesiegalerie 2020 – Astrid Nischkauer
Elisabeth Frischauf: The Lost Notebook
Óscar Roemer: Ich wählte das Schiff
Kritische Literaturtage 2025
Martin Winter 維馬丁: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Zu Gast im Dichterhabitat. W.H. Auden weiterschreiben
Christian Thanhäuser: Edition Thanhäuser
Renate Welsh: Leih mir dein Ohr
Gina Mattiello: Aufzeichnungen einer Blinden
Mathias Traxler: Variationen Montale Reihe i-iv
Sissi Tax: das abc der sissi tax
Katharina J. Ferner: salamanderin
Vladimir Vertlib: Juden sind auch nicht anders
Jayde Will: Latvian Literature
ralf b. korte: wolken westwärts
Jean-Michel Maulpoix: Der Garten unter dem Schnee
Friederike Mayröcker: Gesammelte Gedichte 2004-2021
Gerhard Ruiss: Heimatkultur überall
Literadio Frühjahrsprogramm 2025
literadio ist auf der Leipziger Buchmesse von 27.-30. März 2025! Daniela Fürst, Astrid Nischkauer und Susanne Peter werden im literadio-Messestudio am Stand der IG Autorinnen und Autoren wieder Literaturprogramm machen. Dazu gibt es bereits eine Fülle von Bonustracks, die im Vorfeld entstanden sind und den …
Taras Schewtschenko: Nun gut, es waren scheinbar Worte nur …
Christoph Janacs: die Stille nach dem Doppelpunkt
Patricia Brooks: Lunapark
Sofia Andruchowytsch: Die Amadoka Trilogie
Florian Neuner: Brucknermaterial
Souleymane Bachir Diagne: Von Sprache zu Sprache
literadio gratuliert Elke Laznia zum 1. Helena-Adler-Preis für rebellische Literatur
Elka Laznia erhält für ihr Buch Fischgrätentage (im Verlag Müry Salzmann 2024 erschienen) den heuer erstmals vergebenen Helena-Adler-Preis für rebellische Literatur. „In Elke Laznias Fischgrätentage verwirklicht sich ein sehr grundlegendes Aufbegehren gegen die Endlichkeit des Lebens. Dieses Aufbegehren: es prägt maßgeblich auch die Literatur Helena Adlers. Dieses …
„literadio gratuliert Elke Laznia zum 1. Helena-Adler-Preis für rebellische Literatur“ weiterlesen