David Hoffmann im Gespräch über sein Lyrikdebüt "einüben ins aussterben" Weiterlesen →
Nachrichten und Hörbeiträge
Clemens Berger: Streichelinstitut
Lesung aus dem Roman „Streichelinstitut“ von Clemens Berger Beteiligte: Berger Clemens (Autor/in) Genre: Lesung Weiterlesen →
AUFgelesen: Peter Stephan Jungk
Gespräch mit Peter Stephan Jungk über seinen neuen Roman „Das elektrische Herz“ indem der Icherzähler einen Dialog mit seinem eigenen… Weiterlesen →
AUFgelesen: Christian Futscher
Christian Futscher spricht über seinen neu erschienenen Roman ‚Nur Mut, kleiner Liebling‘ auf der Bühne von literadio am Stand der… Weiterlesen →
Evelyn Grill: Das Antwerpener Testament
Evelyn Grill liest im Wiener Kaffeehaus auf der Leipziger Buchmesse 2011 „Das Antwerpener Testament“ Beteiligte: Verlag Residenz (Verlag) Grill Evelyn… Weiterlesen →
AUFgelesen: Peter Clar
Gespräch mit dem Autor Peter Clar über seinen neu erschienenen Roman ‚Alles was der Fall ist‘ auf der Bühne von… Weiterlesen →
Robert Prosser: Feuerwerk
Robert Prosser liest aus seinem neuen Roman „Feuerwerk“ Beteiligte: Robert Prosser (Autor/in) Genre: AutorInnenlesung Weiterlesen →
AUFgelesen: Edwin Haberfellner
Edwin Haberfellner ist Krimiautor und umtriebiger Organisator und Förderer der Krimiszene in Österreich. Gespräch über die Krimiautoren-Vereinigung Linz7, die neue… Weiterlesen →
AUFgelesen: Simone Schönett
Gespräch mit Simone Schönett über ihren Roman „re:mondo“ und über die Geschichte und Gegenwart der Volksgruppe der Jenischen. Beteiligte: Stöger… Weiterlesen →
Simone Schönett: re:mondo
Simone Schönett liest aus ihrem Roma re:mondo Beteiligte: Schönett Simone (Autor/in) Genre: AutorInnenlesung Weiterlesen →
Wer die Wahrheit spricht…
50 Jahre Amnesty International – Lesung aus dem von Amnesty International und der Armin T. Wegner Gesellschaft hrausgegebenen Menschenrechte-Lesebuch. Mit… Weiterlesen →
Über Grenzen sprechen 2010/11
Zwei SchauspielerInnen präsentieren auf der Leipziger Buchmesse 2011 das Siegerstück des internationalen Dramenwettbewerb „über Grenzen sprechen“ der 2010 in Bulgarien… Weiterlesen →
Solidarität mit Liu Xiaobo
Solidarität mit Liu Xiaobo – Gerhard Ruiss und Bei Ling (Freund und Biograf) lesen Gedichte des inhaftierten Nobelpreisträgers Liu Xiaobo.… Weiterlesen →
Andreas Pittler: Tinnef
Lesung von Andreas Pittler: Tinnef – auf der Leipziger Buchmesse 2011 Beteiligte: Verlag Echomedia (Verlag) Pittler Andreas P. (Autor/in) Genre:… Weiterlesen →
AUFgelesen: Andreas Pittler
Gespräch mit dem Autor Andreas Pittler über die seinen Roman „Tinnef“, den Antisemitismus in der Monarchie, die Entwicklung der Bürokratie… Weiterlesen →
Tanja Schlie: Frauen im Garten
Tanja Schlie präsentiert ihr Buch „Frauen im Garten“ auf der Leipziger Buchmesse 2011 Beteiligte: Verlag Thiele (Verlag) Schlie Tanja (Autor/in)… Weiterlesen →
AUFgelesen: Nadja Bucher
Nadja Bucher im Gespräch über poetry slam und ihrem debutroman „anna gegen den dreck der welt“ Beteiligte: Bucher Nadja (Autor/in)… Weiterlesen →
Christian Futscher: Nur Mut, Kleiner Liebling
Der Autor Christian Futscher liest aus seinem neu erschienen Roman. Beteiligte: Futscher Christian (Autor/in) Verlag Czernin (Verlag) Genre: Lesung Weiterlesen →
Stefan Abermann: Hundestaffel
Der Autor Stefan Abermann liest aus seinem neu erschienen Roman. Beteiligte: Verlag Skarabaeus (Verlag) Stefan Abermann (Autor/in) Genre: Lesung Weiterlesen →
Rudolf Habringer: Engel zweiter Ordnung
Rudolf Habringer: Engel zweiter Ordnung Lesung im Wiener Kaffeehaus auf der Leipziger Buchmesse 2011 Beteiligte: Habringer Rudolf (Autor/in) Verlag Picus… Weiterlesen →
AUFgelesen: Stefan Abermann
Gespräch mit dem Autor Stefan Abermann über seinen neu erschienenen Roman ‚Hundestaffel‘ auf der Bühne von literadio am Stand der… Weiterlesen →
AUFgelesen: Rudolf Habringer
Rudolf Habringer im Gespräch mit Christian Berger über seine Arbeiten im Bereich der Literatur, des Theaters und der Musik. Beteiligte:… Weiterlesen →
Carolina Schutti: Wer getragen wird, braucht keine Schuhe
Carolina Schutti liest aus ihrem neu erschienen Roman ‚Wer getragen wird, braucht keine Schuhe‘ Beteiligte: Verlag Otto Müller (Verlag) Carolina… Weiterlesen →
AUFgelesen: Carolina Schutti
Carolina Schutti spricht auf der Bühne von literadio am Stand der IG Autorinnen Autoren ueber ihren neu erschienenen Roman ‚Wer… Weiterlesen →
Nadja Bucher: Rosa gegen den Dreck der Welt
Lesung von Nadja Bucher: Rosa gegen den Dreck der Welt im Wiener Kaffeehaus auf der Leiptiger Buchmesse 2011 Beteiligte: Bucher… Weiterlesen →
Staudamm oder Leben!
Lou Marin spricht am Rande Leipziger Buchmesse 2011 zum gleichnamigen Buch von Ulrike Bürger. Beteiligte: Marin Lou (Interviewgast) Verlag Graswurzelrevolution (Verlag)… Weiterlesen →
Die Linke und der Sex
Barbara Eder und Felix Wemheuer diskutieren anlaesslich der Leipziger Buchmesse auf der Buehne des HVB ueber die von ihnen herausgegebene… Weiterlesen →
litonair 02/11
Der zweite Teil der Reportage von den ersten „Kritischen Literaturtagen 2010 im ÖGB“. Gespräche mit VertreterInnen von: Edition Reizwort, edition… Weiterlesen →
litonair 01/11
Reportage von den ersten „Kritischen Literaturtagen 2010 im ÖGB“. Gespräche mit dem Organisator Michael Wögerer, Andreas Baumgartner (Edition Mauthausen), Gerald… Weiterlesen →
litonair 11/10
Ausschnitte aus einer Aufzeichnung des Liveabends vom 25.11.2010 im Stadttheater Wien Walfischgasse. Mercedes Echerer plaudert mit Andreas Vitasek und Viktor… Weiterlesen →
lit on air 10-10
Aufzeichnung der Buchpräsentation von Pittler, Andreas/Verdel, Helena – DER GROSSE TRAUM VON FREIHEIT – 30 Rebellen gegen Unrecht und Unterdrückung,… Weiterlesen →
Im Eifer der Repression: Verbotsstaat Österreich
Die zunehmende Verrechtlichung von immer mehr gesellschaftlichen Bereichen bringt eine Welle von Verboten und Kontrollinstrumenten. Der Promedia Verlag bringt immer… Weiterlesen →
20 Jahre Erstes Wiener Lesetheater
Anlässlich des 20jährigen Jubiläums des Ersten Wiener Lesetheaters erzählt Rolf Schwendter über den Werdegang dieses Projekts, über Höhepunkte und die… Weiterlesen →
Amaryllis Sommerer: Keine Wunde, nichts
Zu hören ist ein Gespräch mit der Verlegerin Evelyn Steinthaler und mit der Autorin Amaryllis Sommerer, die Textstellen aus ihrem… Weiterlesen →
literadio auf der Frankfurter Buchmesse 2010
Eine 10 Jahres-Jubiläums-Plauderei mit Gerhard Ruiss (IG Autorinnen/Autoren) und Veronika Leiner (FRO/eurozine). Neben der Literadio Geschichte war die Digitalisierung des… Weiterlesen →
Erwin Uhrmann: Der lange Nachkrieg
Zu hören ist ein Gesprüch mit Erwin Uhrmann, der aus seinem Debutroman liest. Das Gespräch führt Walter Kreuz. Beteiligte: Erwin… Weiterlesen →