Nachrichten und Hörbeiträge
30 Jahre Edition AV
Heinz Rudolf Unger (1938 – 2018) – eine Gedenklesung
Goran Vojnović: Unter dem Feigenbaum
Horst Moser: Kleinstadtidyll
Jürgen Schäfer: In der Liebe sein
Tatjana Kruse: Stick oder stirb!
Angelika Reitzer: Obwohl es kalt ist draußen
Andrea Stift-Laube: Die Stierin
Frauen.Wahl.Recht. 100 Jahre Frauenwahlrecht
Anja Golob: Anweisungen zum Atmen
Dorothea Steinlechner-Oberläuter: Mein Donauschwabien
Andreas Unterweger: Grungy Nuts
Birgit Schwaner: Jackls Mondflug
Bernd Schuchter: Der Braumüller Verlag
Eva Rossmann: Im Netz. Ein Mira-Valensky-Krimi
Carsten Schmidt: Ausgekafkat
Gerhard Ruiss: Schundlyrik
Barbara Rieger: Bis ans Ende, Marie
Walter Kreuz: Sekundenbruch auf Straße 4
Hannes Hofbauer: Kritik der Migration
G. Gamblin, P. Sommermeyer, L. Marin (Hg.): Im Kampf gegen die Tyrannei
Assoziation A zu Gast…
Asli Odman, Volkan Ağar, Michael Fanizadeh (VIDC, Hg.): Nach dem Putsch
Harri Stojka: Kaum zu Glauben. Musiker- und andere Gschichtln
Thomas Bernhard: Die Ursache / Illustrationen: Lukas Kummer
Florian Gantner: O.M.
Hundefutter NPC
Von Prinzen und Marmelade…so schmeckt Europa!
Von Schüssen und Küssen, weißen Pferden und Frankensteins Monster.
Arbeitsgruppe Anarchismus und Gewaltfreiheit (Hg.): Je mehr Gewalt, desto weniger Revolution
Andrej Kurkow: Kartografie der Freiheit
Hans Augustin: Don Livio oder die Vertreibung aus dem Paradies
#verlagegenrechts: Kulturkampf – Rechte Phantasie oder gesellschaftliche Realität?
Bachmannpreis-Gewinnerin 2018: Tanja Maljartschuk
Zum vierten Mal in der Geschichte des Bachmannpreises seit 2012 gewann eine Autorin, die nicht in ihrer Muttersprache, sondern deutsch schreibt. „Auf Deutsch schreiben verlangt mir Kraft ab.“, sagt sie selbst über ihre Arbeit. Seit 2011 lebt und arbeitet die Autorin in Österreich. Maljartschuk interessiert …
„Bachmannpreis-Gewinnerin 2018: Tanja Maljartschuk“ weiterlesen
Eleonore Neiss: Amselmütter
Beim Heurigen Diewald im Kamptal führte Christian Berger ein Gespräch mit der Autorin Eleonore Neiss über ihr Hörbuch „Amselmütter“. Es geht um die Träume und Entwicklungen in Beziehungen. Plötzlich wird die Alltagsroutine der gut verheirateten Mehrfachmutter Johanna durch Tom durcheinander gebracht. Selbstreflexion, Verantwortung vs. Gefühle. …