Fabian Scheidler: Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation
Literatur aus OÖ
literadio auf der Frankfurter Buchmesse 2014 – Pressetext
„literadio“: 20 Stunden Radioprogramm von der Frankfurter Buchmesse 2014 Von 8.-12. Oktober 2014 bietet „literadio“ in Kooperation mit der IG Autorinnen Autoren und dem Verband Freier Radios Österreichs täglich live Übertragungen direkt von der literadio-Bühne auf der Frankfurter Buchmesse. Zu Gast sind AutorInnen, VerlegerInnen und ExpertInnen …
„literadio auf der Frankfurter Buchmesse 2014 – Pressetext“ weiterlesen
Andrea Komlosy: Arbeit. Eine globalhistorische Perspektive.
19 Stunden Radioprogramm von der Leipziger Buchmesse
Von 13.-16. März 2014 bietet „literadio“ in Kooperation mit der IG Autorinnen Autoren und dem Verband Freier Radios Österreichs täglich live Übertragungen direkt von der literadio-Bühne auf der Leipziger Buchmesse. Zu Gast sind AutorInnen, VerlegerInnen und ExpertInnen aus der Literaturszene. In Gesprächen und Lesungen werden …
„19 Stunden Radioprogramm von der Leipziger Buchmesse“ weiterlesen
Maria Leitner: Hotel Amerika
Peter Strutynski (Hg.): Töten per Fernbedienung
Imad Mustafa: Der politische Islam
Karin Ballauff: Veza Canetti lebt
AUFgelesen: Karin Ballauff
litonair 12-12: wer besitzt das Internet?
in der monatlichen Sendereihe ist diesmal eine Aufzeichnung eines Gespräches von Herbert Gnauer mit Stefan Kraft, dem Herausgeber des Buches „Wer besitzt das Internet?“ (promedia Verlag) auf der Frankfurter Buchmesse 2012 zu hören. Abrufbar im literadio Hörarchiv: [powerpress url=“http://cba.fro.at/wp-content/uploads/aufdraht_literadio_on_air/766pr1914_litonair_12_12_kraft_192kbps_1chn_44100Hz.mp3″]