Klaudia Zotzmann-Koch: Dann haben die halt meine Daten. Na und?
TROTZ ALLEDEM – Schwerpunktprogramm 17.-20.März 2022
Trotz Buchmessenabsage und Kriegsausbruch erlauben wir uns die Literatur in den Vordergrund zu schieben. Hörbar in unserem Webradio oder On Demand oder als Podcast. literadio erlaubt sich TROTZ ALLEDEM von 17.-20.März 2022 über Literatur in Sendungen über Neuerscheinungen aus dem Frühjahr 22 sowie zu aktuellen …
„TROTZ ALLEDEM – Schwerpunktprogramm 17.-20.März 2022“ weiterlesen
Tavakoli, Hinz, Ruf, Gaiser(Hrsg.): Westsahara – Afrikas letzte Kolonie
Toni Kurz- Edition Thurnhof 2021
Edition Tandem 2021
Georg Haderer: Seht ihr es nicht?
Programm Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2021 – Tag 2
Anlässlich der Leipziger Buchmesse, die von 27.-30.Mai 2021 digital stattfindet, präsentiert literadio ein tägliches Schwerpunktprogramm im Webradio: TAG 2: FREITAG 28.5.2021 12:30 Joško Vlasich Bruji: 40 ljet/Jahre KROWODNROCK – Das Buch. Knjiga. lex list 12 13:00 Martin Lechner Der Irrweg Residenz 13:30 Werner Anzenberger, Anja …
„Programm Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2021 – Tag 2“ weiterlesen
Verlegen gegen das Vergessen – Edition AV Frühjahrsprogramm 2021
Markus Köhle: Zurück in die Herkunft
Markus Köhle: Zurück in die Herkunft
Raus aus dem Gegenwartsmatsch und rauf aufs Gedankensprungbrett! Wenn der Slam-Poet und Assoziationsvirtuose Markus Köhle dazu ansetzt, die vielfältigen literarischen Quellen seiner Schreibarbeit vorzuführen, dann kommt viel mehr dabei heraus, als nur ein persönlicher Abstecher in die Literaturgeschichte: In 27 Kurztexten wird quer durch die …
Verlegen gegen das Vergessen – Das Frühjahrsprogramm 2021
Seit über 30 Jahren produziert der kleine Verlag ehrenamtlich Bücher. Christian Berger (literadio) spricht mit dem Verlagsleiter Andreas Hohmann über das Frühjahrsprogramm 2021 der Edition AV. Trotz Coronaeinschränkungen wurden 5 neue Bücher verlegt. Lajos Kassàk – Ein Menschenleben VIII. Buch Kommune Räterepublik Ungarn 1919 Sulamith …
„Verlegen gegen das Vergessen – Das Frühjahrsprogramm 2021“ weiterlesen
Martin Winter/Juliane Adler: Neue Poesie aus China
Herbert Dutzler: Die Welt war eine Murmel
„Herbert Dutzler entführt diesmal nicht ins Revier des Altausseer Polizisten Franz Gasperlmaier, sondern in die Zeit seiner eigenen Kindheit. Die Welt seines Protagonisten Siegfried kennt der Bestseller-Autor ganz genau: Auch er ist in den 60er Jahren aufgewachsen, hat Kracherl geschlürft und sich mit Winnetou in …
Herbert Dutzler: Die Welt war eine Murmel
Michael Schmölzer: Die Befreiung Wiens
Ein Gespräch mit dem Autor Michael Schmölzer über das 2020 im Theodor Kramer Verlag erschienene Buch „Die Befreiung Wiens – April 1945. Gespräche mit Überlebenden.“ Zum 75. Jahrestag der Befreiung Wiens durch die Rote Armee kommen 17 Frauen und Männer zu Wort, die während der Kämpfe …
Michael Schmölzer: Die Befreiung Wiens
Rudi Burda: Geschichten aus dem Widerstand
In seinem Roman verknüpft Rudi Burda die Erinnerungen seiner Eltern und ihrer GenossInnen aus dem antifaschistischen Widerstand rund um den Sandleiten Hof mit fiktiven Erzählungen, deren verbindendes Motiv die gelebte Solidarität unter schwierigsten Bedingungen ist. Rudi Burda, Jahrgang 1951, Wiener Liedermacher, aufgewachsen in Ottakring und …
Rudi Burda: Zweitzeuge – Geschichten aus dem Widerstand
Günther Loewit: Sehnsucht Unsterblichkeit
Melisa Erkurt: Generation haram
Christoph Szalay: RÆNDERN
Luis Stabauer: Brüchige Zeiten
Roman Markus: Dings oder Morgen zerfallen wir zu Staub
Eva Rossmann: Vom schönen Schein. Mörderische Geschichten
Der Geschmack Europas zum Lesen und Sehen
Peter Veran: Plädoyer eines Märtyrers
Als Historiker und Jurist hat Werner Anzenberger etliche Publikationen zum Austrofaschismus vorgelegt. Unter dem Pseudonym Peter Veran hat der die Thematik nun literarisch aufgearbeitet: 86 Jahre nach seinem Tod wird Engelbert Dollfuß exhumiert und vor Gericht gestellt. In seiner Verteidigungsrede schildert er detailreich, wie …
Cornelia Travnicek: Feenstaub
Die Schicksalsgemeinschaft dreier junger Taschendiebe beginnt sich zu verändern, als ein Neuling dazustößt. Ein Roman über vergessene Kindheiten und brutale Ausbeutung dreier Jugendlicher, die um ihre Zukunft kämpfen. Der Roman erschien 2020 im Picus Verlag und sollte bei der Leipziger Buchmesse 2020 präsentiert werden. Aufgrund …
jeder tag ist ein gedicht
Virale Literatur
Im Gespräch mit Gerhard Ruiss (Autor und Geschäftsführer der IG Autorinnen Autoren) und Hannes Hofbauer (Verlagsleiter promedia) erörtert Christian Berger (literadio) die Folgen der Absage der Leipziger Buchmesse 2020, die in dieser Woche stattfinden hätte sollen. Die gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen der staatlichen Aufrufe zur …
Virale Literatur?
Cornelia Travnicek: Feenstaub
Louise Werner, Verena Mermer (Hg.): „… aber mir hat der Marxismus besser gefallen!“
Louise Werner, Verena Mermer (Hg.): „… aber mir hat der Marxismus besser gefallen!“
Erinnerungen 1931 bis 2001 „Louise Werners Leben beginnt mit einer Kindheit im Roten Wien und unter dem Austrofaschismus. Kurz vor ihrem zehnten Geburtstag muss sie die Machtergreifung der Nationalsozialisten miterleben. Ihr nach den Nürnberger Gesetzen jüdischer Vater, Angehöriger einer Widerstandsgruppe, wird 1944 im KZ Warschau …
„Louise Werner, Verena Mermer (Hg.): „… aber mir hat der Marxismus besser gefallen!““ weiterlesen