Ein Lyric Essay mit digitalen Zeichnungen von Elena Peytchinska.
„Mythologie trifft Science-Fiction, Lyrik trifft Künstlerische Forschung – »Transient« erzählt vom Ende einer großen Liebe in Zeiten des Untergangs. Thomas Ballhausen verwebt Antike, Pop und Philosophie zu einem rauschhaften Langgedicht über die Zumutungen menschlicher Existenz vor dem Hintergrund einer phantastischen, wüsten Wirklichkeit. Seine Modernisierung des »Alkestis«-Stoffes erzählt von Schuld, Schande und dem Wunsch nach Vergebung. Der vielschichtige, stark rhythmisierte Text wird von digitalen Zeichnungen der Künstlerin Elena Peytchinska ergänzt und begleitet.“ (Quelle: Edition Melos)
In Ballhausens alternativer Annäherung an die griechische Tragödie der Alkestis steht der Sterbende und Zurückgelassene im Zentrum und spricht über Verlust, Trauer, Vergebung und Verzeihung. Der Titel verweist dabei auf das vorübergehende Ereignis, das abhängig von der Perspektive unterschiedliche Positionen in Zeit und Raum einnehmen kann. Und nicht zuletzt ist das Essay wieder ein Stück künstlerischer Forschung, dass durch Verknüpfung von Text und Bild versucht, das wissenschaftstheoretische Spektrum zu erweitern. Thomas Ballhausen im Gespräch mit Daniela Fürst. Das Buch ist in der Edition Melos erschienen.
[post_title] => Thomas Ballhausen: Transient
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => open
[ping_status] => open
[post_password] =>
[post_name] => thomas-ballhausen-transient
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2021-05-26 09:01:54
[post_modified_gmt] => 2021-05-26 07:01:54
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://literadio.org/?p=8894
[menu_order] => 0
[post_type] => post
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[34] => WP_Post Object
(
[ID] => 8836
[post_author] => 3
[post_date] => 2021-05-25 08:55:50
[post_date_gmt] => 2021-05-25 06:55:50
[post_content] =>
Anlässlich der Leipziger Buchmesse, die von 27.-30.Mai 2021 digital stattfindet, präsentiert literadio ein tägliches Schwerpunktprogramm im Webradio:
TAG 1: Donnerstag 27.5.2021
| 13:00 | Gerhard Ruiss | lieber, liebste, liebes, liebstes | Literaturedition NÖ |
| 13:30 | Claudia Tondl | Klosterneuburg sagst du | Literaturedition NÖ |
| 14:00 | Heinrich Breidenbach | Achtung! Wortkeulen | Edition Tandem |
| 14:30 | Topsy Küppers | Nix wie Zores! | edition a |
| 15:00 | Jürgen Kaizik | Ich und der Andere | Braumüller |
| 15:30 | Barbara Wimmer | Hilfe, ich habe meine Privatsphäre aufgegeben! | mitp (Verlag) |
| 16:00 | Herbert Dutzler | Die Welt war eine Murmel | Haymon |
| 16:30 | Albert Eibl: Carl Laszlo | Ferien am Waldsee | Das vergessene Buch |
| 17:00 | Rudi Burda | Zweitzeuge des Widerstands | Theodor Kramer Gesellschaft |
Nachrichten und Hörbeiträge
Ernst Fettner, Jana Waldhör: “Geh’ du voran” – Ein Jahrhundert
Benedikt Viertelhaus: Werkgespräche
Andreas Unterweger, Monique Schwitter
Barbi Marković: Die verschissene Zeit
Olga Flor: Morituri
Elias Hirschl: Salonfähig
Uli Bree: Du wirst mich töten
Barbara Frandino: Das hast du verdient
Volkmar Mühleis: Tagebuch eines Windreisenden
Bastian Kresser: Klopfzeichen
Ewald Baringer: Der Zaunprinz
Ernst Kaufmann: Anderswo weit
Gabriel Wolkenfeld: Babylonisches Repertoire
Claudia Sammer: Wild Card
Urheberrechtsnovelle 2021
Karin Hochegger: Bäume lesen lernen
Jessica Lind: Mama
Tom F. Lange: Petronica. Die ganze Welt treibt Schauspiel
FBM21- Tag 1 – Mittwoch
Mittwoch 20.10.2021 – 12:30 Uhr unser Messeprogramm startet im Webradio. Unser Messestand ist gemeinsam mit der IG Autorinnen/Autoren in Halle 3.0 B48 zu finden. Aufgrund der Corona Vorgaben haben wir heuer kein Live-Bühnenprogramm auf der Messe. Wir werden mit einem RADIOSTUDIO vor Ort und mit …
literadio auf der Frankfurter Buchmesse 2021
Die Vorbereitungen laufen schon seit Monaten. Nun ist es bald soweit – von 20.-24.Oktober 2021 wird literadio wieder direkt von der Frankfurter Buchmesse berichten. Ein Schwerpunktprogramm mit über 40 Beiträgen je ca 30 min wird in unserem Webradio zu hören sein. Alle Beiträge werden …
Georg Haderer: Seht ihr es nicht?
Michael Kegler über „Das Viertel“ – ein zehnteiliger Zyklus von Gonçalo M. Tavares
Gonçalo M. Tavares: Das Viertel. Aus dem Portugiesischen von Michael Kegler und mit Zeichnungen von Rachel Caiano. Der Übersetzer Michael Kegler im Gespräch. „Gonçalo M. Tavares, wuchs in Aveiro im Norden von Portugal auf. Er unterrichtet Erkenntnistheorie an der Universität in Lissabon. Seit seinem Debüt …
„Michael Kegler über „Das Viertel“ – ein zehnteiliger Zyklus von Gonçalo M. Tavares“ weiterlesen
Programm Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2021 – Tag 4
Anlässlich der Leipziger Buchmesse, die von 27.-30.Mai 2021 digital stattfindet, präsentiert literadio ein tägliches Schwerpunktprogramm im Webradio: TAG 4: SONNTAG 30.5.2021 13:00 Ondřej Cikán Mein Liebling ist Gewölk Ketos Verlag 13:30 Margret Kreidl Schlüssel zum Offenen Edition Korrespodenzen 14:00 Andreas Hohmann Verlegen gegen das …
„Programm Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2021 – Tag 4“ weiterlesen
Programm Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2021 – Tag 3
Anlässlich der Leipziger Buchmesse, die von 27.-30.Mai 2021 digital stattfindet, präsentiert literadio ein tägliches Schwerpunktprogramm im Webradio: TAG 3: SAMSTAG 29.5.2021 13:30 Maja Linnemann Letzte Dinge. Tod und Bestattungskultur in China Drachenhaus 14:00 Barbara Kadletz Im Ruin Edition Atelier 14:30 Sama Maani Worüber man als …
„Programm Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2021 – Tag 3“ weiterlesen
Barbara Kadletz: Im Ruin
„Katharina betreibt im Wiener Bezirk Favoriten eine kleine Bar. Das »Ruin« ist Zufluchtsort und Auffangbecken so mancher gestrandeten Persönlichkeit. Hier sind alle willkommen, um sich ein wenig vom Leben zu erholen. Katharina und ihre unkonventionelle Freundin Sabina schmeißen den Laden mit viel Verve und Humor. …
Michael Stavarič: zu brechen bleibt die See
Ein Plädoyer „Wo es zusehends schwerer fällt, die Komplexität unserer Umwelt zu begreifen, dort kann die kleinste poetische Betrachtung zum Ausgangspunkt der Orientierung werden. Das Leben ganzer Gesellschaften scheint längst unverständlich. Überall treten Mängel, Zäsuren, Brüche und Gräben zu Tage, deren Auflistung die Ohnmacht eines …
Michael Stavarič: zu brechen bleibt die See
Barbara Kadletz: Im Ruin
Programm Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2021 – Tag 2
Anlässlich der Leipziger Buchmesse, die von 27.-30.Mai 2021 digital stattfindet, präsentiert literadio ein tägliches Schwerpunktprogramm im Webradio: TAG 2: FREITAG 28.5.2021 12:30 Joško Vlasich Bruji: 40 ljet/Jahre KROWODNROCK – Das Buch. Knjiga. lex list 12 13:00 Martin Lechner Der Irrweg Residenz 13:30 Werner Anzenberger, Anja …
„Programm Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2021 – Tag 2“ weiterlesen
Thomas Ballhausen: Transient
Barbara Rieger: Reigen Reloaded
Sama Maani: Worüber man als Jude nicht schreiben sollte
Sama Maani: Worüber man als Jude nicht schreiben sollte
In seiner Auseinandersetzung schreckt Sama Maani vor keinem Ärgernis zurück. Nicht, dass er Provokation um ihrer selbst Willen betriebe, beileibe nicht, aber wer keine Scheu hat, sich im Denken mitunter auch dorthin zu begeben, wo es richtig wehtut, wird unausweichlich als provokant wahrgenommen. Zu hören …
„Sama Maani: Worüber man als Jude nicht schreiben sollte“ weiterlesen
Thomas Ballhausen: Transient
Ein Lyric Essay mit digitalen Zeichnungen von Elena Peytchinska. „Mythologie trifft Science-Fiction, Lyrik trifft Künstlerische Forschung – »Transient« erzählt vom Ende einer großen Liebe in Zeiten des Untergangs. Thomas Ballhausen verwebt Antike, Pop und Philosophie zu einem rauschhaften Langgedicht über die Zumutungen menschlicher Existenz vor …
Programm Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2021 – Tag 1
Anlässlich der Leipziger Buchmesse, die von 27.-30.Mai 2021 digital stattfindet, präsentiert literadio ein tägliches Schwerpunktprogramm im Webradio: TAG 1: Donnerstag 27.5.2021 13:00 Gerhard Ruiss lieber, liebste, liebes, liebstes Literaturedition NÖ 13:30 Claudia Tondl Klosterneuburg sagst du Literaturedition NÖ 14:00 Heinrich Breidenbach Achtung! Wortkeulen Edition Tandem …
„Programm Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2021 – Tag 1“ weiterlesen
