Rudi Anschober: Pandemia

09.06.2022
Einblicke und Aussichten „Der Ausbruch der Corona-Pandemie steht für den Beginn einer neuen Zeitrechnung. Weltweit erkranken und sterben Millionen Menschen,… Weiterlesen →

Neues aus dem Drava Verlag

09.10.2014 14:00 (Erstausstrahlung)
Peter Wieser (Verlagsleiter) stellt im Gespräch mit Daniela Fürst Bücher aus dem neuen Verlagsprogramm vor. Neues ist sowohl in Deutsch… Weiterlesen →

Christian Baier: Panzerschlacht

15.03.2009 13:15 (Erstausstrahlung)
Lesung des Autors auf der Leipziger Buchmesse 2009 im „Österreich-Kaffehaus“. Beteiligte: Stöger Jörg (Redakteur/in) Baier Christian (Autor/in) Verlag edition splitter… Weiterlesen →

Verlag Sonderzahl

07.10.2006 14:30 (Erstausstrahlung)
Der Verleger Dieter Bandhauer im Gespräch über den Verlag Sonderzahl und Neuerscheinungen im Herbst 2006: Sabine Scholl: Sprachlos in Japan.… Weiterlesen →

Thea Mengeler: Connect

21.10.2022 22:00 (Erstausstrahlung)
„Ava ist 28 und arbeitet als Designerin in einer Werbeagentur. Das Arbeitsumfeld erscheint ihr zunehmend ausbeuterisch und oberflächlich, ihr Leben… Weiterlesen →

TROTZ ALLEDEM – Schwerpunktprogramm 17.-20.März 2022

Trotz Buchmessenabsage und Kriegsausbruch erlauben wir uns die Literatur in den Vordergrund zu schieben. Hörbar in unserem Webradio oder On Demand oder als Podcast. literadio erlaubt sich TROTZ ALLEDEM von 17.-20.März 2022 über Literatur  in Sendungen über Neuerscheinungen aus dem Frühjahr 22 sowie zu aktuellen …

Michael Stavarič: zu brechen bleibt die See

Ein Plädoyer „Wo es zusehends schwerer fällt, die Komplexität unserer Umwelt zu begreifen, dort kann die kleinste poetische Betrachtung zum Ausgangspunkt der Orientierung werden. Das Leben ganzer Gesellschaften scheint längst unverständlich. Überall treten Mängel, Zäsuren, Brüche und Gräben zu Tage, deren Auflistung die Ohnmacht eines …

Marlen Schachinger (Hsg): Fragmente. Die Zeit danach

Crowd Funding ist im Literaturbetrieb keine gängige Finanzierungsform, obwohl es eigentlich dem ehemals weit verbreiteten Subsrciptionsmodell nicht unähnlich ist. Marlen Schachinger und Robert Gampus haben sich das zunutze gemacht. Der bei promedia erschienene Band ‚Fragmente: Die Zeit danach‘ versammelt Texte von 20 Autorinnen. Quasi nebenbei …