Lyrikpreis MERAN 2020 – Einladung zur Einreichung
Im kommenden Jahr findet der traditionsreiche Lyrikpreis Meran zum 15. Mal statt, in diesem Jahr wird er im gesamten deutschsprachigen Raum ausgeschrieben. Katrin Klotz (Planungsteam) und Mag. Robert Huez (Komitee Lyrikpreis Meran) laden alle Interessierten dazu ein, bis zum 31. Juli 2019 ihre Beiträge von 10 unveröffentlichten Gedichten …
„Lyrikpreis MERAN 2020 – Einladung zur Einreichung“ weiterlesen
Voller Erfolg der Initiative #verlagegegenrechts: Junge Freiheit sagt Messestand ab
Am Freitag 16.3.2018 werden Zoë Beck und René Arnsburg, VertreterInnen der “ Initiative #verlagegegenrechts“ auf der literadio – Bühne zu Gast sein. Gemeinsam mit Gerhard Ruiss(Autor, Geschäftsführer der IG Autorinnen|Autoren), Eva Rossmann (Autorin) und Luis Stabauer (Autor) wird über das Erstarken des Rechtsextremismus und Möglichkeiten …
„Voller Erfolg der Initiative #verlagegegenrechts: Junge Freiheit sagt Messestand ab“ weiterlesen
Freiheit für Deniz Yücel
Seit knapp einem Monat sitzt der Türkei-Korrespondent der „Welt“, Deniz Yücel, in türkischer Einzelhaft. Er stellte sich freiwillig, nachdem er vom Haftbefehl erfuhr, den die türkische Justiz gegen ihn erlassen hatte. Der Vorwurf lautet: Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung, Datenmissbrauch und Terrorpropaganda. Viele Verlage und …
Solidarität mit dem inhaftierten türkischen Journalisten Deniz Yücel
25 Jahre Literaturedition Niederösterreich
18. November 2016 – Palais Niederösterreich – eine Festveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Literaturedition Niederösterreich. 137 Bücher, 124 Autorinnen und Autoren, 79 Künstlerinnen und Künstler. Das ist die Bilanz einer mittlerweile 25jährigen Geschichte eines ganz besonderen Verlages. Als Teil der Literaturförderung des Bundeslandes Niederösterreich …
lit on air 12-16: 25 Jahre Literaturedition Niederösterreich
Erklärung BP Wahl 2016
Zur bevorstehenden Wahl Die nachfolgende Erklärung kann und soll von jedem und von jeder unterstützt, mitgetragen und weiterverbreitet werden, für den oder die mit der Ankündigung des Präsidentschaftskandidaten Nobert Hofer, wie er als Präsident sein Amt wahrnehmen möchte, eine klare Grenze erreicht ist. Der Österreichische …
Diskussion: Literatur und Schule
20.4.2016 literadio live von „Text fetzt!“
Am 20.4.2016 findet unter dem Motto „Text fetzt!„ an der Pädagogischen Hochschule Wien im Festsaal von 10 – 19 Uhr ein Schwerpunkttag zur Literaturvermittlung und Textproduktion im Unterricht statt. literadio überträgt live von 15 – 19 Uhr in unserem Webradio „Lausch-fest“: Für Sendungsübernahmen stehen zwei extra Livestreams direkt …
Wir distanzieren uns.
Die IG Autorinnen/Autoren hat eine Erklärung zur aktuellen Flüchtlingspolitik der österreichischen Regierung initiiert. literadio begrüßt und unterstützt diese Erklärung: Wir distanzieren uns. Das aktuelle Verhalten der österreichischen Bundesregierung in der Fluchtkrise ist kontraproduktiv und inakzeptabel. Wir protestieren gegen die Politik des Hochziehens von Grenzzäunen, des Abschottens, …
literadio spezial: fost-viecha
Von Ruiss bis Olkusz – der erste Tag
Der erste Tag auf der Leipziger Buchmesse brachte eine Vielzahl von ZuhörerInnen vor der Bühne bei einem Programm das mit Gerhard Ruiss (Geschäftsführer der IG Autorinnen/Autoren) und einem aktuellen Blick hinter die Kulissen der Lobbyarbeit begann. Die Bemühungen die Mehrwertsteuer für literarische Werke in Österreich …
Ankunft des Literadio-Teams auf der Frankfurter Buchmesse 2014
Nach einer fröhlichen Fahrt ohne besondere Vorkommnisse sind wir gut in der Halle 4 B 13 am dem Stand der IG Autorinnen und Autoren angekommen. Der Aufbau ist bald erledigt, auch die Kollegen waren sehr fleißig. Wir freuen uns auf unsere Gäste auf der …
„Ankunft des Literadio-Teams auf der Frankfurter Buchmesse 2014“ weiterlesen
Marie Gamillscheg, Marcus Pöttler
Ehre wem Ehre gebührt
Gerhard Ruiss, seit über 30 Jahren Geschäftsführer der IG Autorinnen und Autoren, wurde heute für seine Verdienste um die Buchproduktion mit der Ehrenmedaille des österreichischen Buchhandels ausgezeichnet. Wir gratulieren!
Es kann losgehen!
Nach einer angenehmen Anreise ohne Stau und gelungenem Aufbau ist alles vorbereitet: Die literarische Bühnenbretter, die die Welt bedeuten, stehen bereit! Literadio startet die heurige Frankfurter Buchmesse mit einer Diskussion über „Leere Regale und volle Speicher“ Team Frankfurter Buchmesse 2013: …
Peter Strutynski (Hg.): Töten per Fernbedienung
Nach ACTA – Kein neues Urheberrecht und wie weiter?
Rainer Juriatti: Lachdiebe
Voranmeldung für Bühnenprogramm Frankfurter Buchmesse 2012
Die Voranmeldung für Verlage und AutorInnen zur Teilnahme am literadio Bühnenprogramm auf der Frankfurter Buchmesse 2012 am Messestand der IG Autorinnen/Autoren ist jetzt angelaufen. Das Programm wird von Frau Maga. Daniela Fürst koordiniert. Bei Interesse bitte direkt Kontakt aufnehmen: daniela.fuerst (at) literadio.org
LESUNG: Jonas Philipp Dallmann: Notschek
LESUNG: Erwin Riess: Herr Groll im Schatten der Karawanken
LESUNG: Andreas Pittler: Zores
LESUNG: Jürgen Lagger: Città Morta
LESUNG: Wolfgang Geier: Juden in Europa.
Partner
ist ein Kooperationsprojekt von: mit: und kooperiert mit: Zusätzlich werden Beiträge von nicht-kommerziellen Stationen in der BRD und der Schweiz ausgestrahlt. literadio wird gefördert durch: Liste der bisherigen AutorInnen im literadio-Hörarchiv Liste der Verlage (deren Publikationen im Literadioarchiv zu finden sind).
