Lesung des Autors auf der Leipziger Buchmesse 2009 im „Wiener Kaffehaus“. Beteiligte: Aichner Bernhard (Autor/in) Genre: AutorInnenlesung Weiterlesen →
Der Autor list im „Österreich Kaffee“ auf der Leipziger Buchmesse 2009 aus Donau, Stahl und Wolkenklang: Linzer Augenblicke“. Beteiligte: Freund… Weiterlesen →
Eleonore Weber (Fühle Irrsinn am Zeileeim), Wolfgang E. Eigensinn (Das Eigensinnlesebuch) und Günther Geiger (Atomic Pink Paris) lesen auf dr… Weiterlesen →
Der Autor liest auf der Leipziger Buchmesse im Österreich Kaffee“ aus seinem Erzählband. Beteiligte: Verlag Wallstein (Verlag) Berger Clemens (Autor/in)… Weiterlesen →
Blixa Bargeld im Gespräch zu seinem Buch „Europa kreuzweise. Eine Litanei“, erschienen im Residenz Verlag. Beteiligte: Fürst Daniela (Interviewer/in) Verlag… Weiterlesen →
Der Autor Christoph W. Bauer hat einen dokumentarischen Roman über den Nationalsozialismus geschrieben. Der Korpus der Geschichte sind die Novemberpogrome,… Weiterlesen →
Die Geschichte eines experimentellen Schriftstelelrs, der die Zeit in seinem Nebenerwerb als Detektiv nutzt, um über seine schriftstellerische Arbeit und… Weiterlesen →
Tobias Hierl, Chefredakteur der Buchkultur, im Gespräch mit Max Bläulich zu sienem aktuellen Roman. Beteiligte: Hierl Tobias (Redakteur/in) Blaeulich Max… Weiterlesen →
Der Verleger Franz Marenits gibt Einblicke in die Enstehung des Buches von Delphine Blumenfeld und ihre Herangehensweise an ein brisantes,… Weiterlesen →
Wendelin Schmidt-Dengler und Andreas Weber haben in dem Buch einen Sammelband vorgelegt, der sich mit dem System Fussball auseinander setzt.… Weiterlesen →
Die Autorin präsentiert ihren 10. Mira Valensky Krimi. Buchbeschreibung des Folio Verlags Beteiligte: Rossmann Eva (Autor/in) Berger Christian (Redakteur/in) Genre:… Weiterlesen →
Österreichische und türkische Autorinnen und Autoren haben sich im Frühjahr 08 getroffen um den Status Quo der sogenannten experimentellen Lyrik… Weiterlesen →
Der Herausgeber Sebastian Kalicha präsentiert in dem Buch eine Sammlung von Beiträgen von israelischen, palästinensischen und internationalen AktivistInnen, die den… Weiterlesen →
Mag. Gabriele Ecker, Literaturabteilung des Landes Niederösterreich und Leiterin der Literaturedition Niederösterreich spricht mit Toni Kurz (Edition Thurnhof) und Herwig… Weiterlesen →
Der Autor liest im Rahmen der „Septemberlesung 2008“ im Schloß Gobelsburg,Nö, aus seinem dokumentarischen Roman. Dies ist der erste Teil… Weiterlesen →
Vorankündigung literadio auf der Frankfurter Buchmesse. Dazu gibt es einen Ausschnitt vom Auftritt Mieze Medusas auf der literadio Bühne in… Weiterlesen →
Pamela Neuwirth im Gespräch mit dem Autor Martin Pollak auf der Leipziger Buchmesse 2008. Durch die Auseinandersetzung mit der Nazivergangenheit… Weiterlesen →
Die Autorin Andrea Heistinger und der Autor Gebhard Kofler stellen im Gespräch ihr „etwas anderes“ Gartenbuch „Blütenorgien“ vor. Vom Genuß… Weiterlesen →
Ein Gespräch mit dem Herausgeber Leo Gabriel über die neuen politischen Entwicklungen in Lateinamerika. Das Buch erschien 2007 im Mandelbaum… Weiterlesen →
Auszug aus der ersten Folge der Sendereihe „Kraji.Sprachen.Identità.“ produziert von agora. Vielen gilt Istrien als Palimpsest, das die Geschichte Europas… Weiterlesen →