AUFgelesen: Anna Weidenholzer
Christian Futscher: Marzipan aus Marseille
Präsentation der „Slowenischen Bibliothek“
Eva Rossmann:Unter Strom
Evelyn Grill: Der Sohn des Knochenzählers
literadio trifft KRIMI@5
SchülerInnen des Laaerberggymnasiums machen seit November 2012 einen Blog über Kriminalliteratur. Da kann mensch Buchempfehlungen oder auch Comix oder Kritiken zu den Büchern fnden und auch selbst kommentieren. Nachlesen und reinschauen: http://krimiatfive.wordpress.com
lit on air 13-2: Wolfgang Popp liest im Phil
Der folio Verlag präsentierte am 22.1.2013 im phil Wolfgang Popp: Ich müsste lügen. Der Autor liest aus seinem Kriminalroman(?), der Moderator und Freund Robert Buchschwenter spricht ihm den freien Willen ab und zeigt sich begeistert über die gelungene Buch in Buch Konzeption. Zum Nachhören …
lit on air 13-1: Joe Berger
Joe Berger war einer, der irritierte und zum (Nach-)Denken aufrief. Durch Aktionen, Filme und Texte. Unter anderem schrieb er Märchen. Diese und auch unveröffentlichte Texte aus seinem Nachlass wurden nun neu aufgelegt und am 17.1.2013 im Wiener Literaturhaus präsentiert. Nach einer Einführung der HerausgeberInnen las …
litonair 13-2: Wolfgang Popp – Ich müßte lügen
Zum Nachhören jetzt erweitert
Danke an Regi unsere gute Webseele, die nun auch die vielen aufdraht-Sendereihen aus unserem Archiv hier in die Webseite zum Nachhören in die Webseite eingebunden hat. Damit könnt ihr auch hier stöbern und auf Sendungen von der Leipziger oder Frankfurter Buchmesse oder aus Luzern (bucht …
litonair 1-13: Joe Berger
krilit 2010
literadio besuchte die „krilit“ – Kritische Literaturtage in Wien – besucht. Diese Buchmesse in Wien präsentiert Literatur und Verlage abseits des Mainstreams. 2010 fand sie das erste mal statt und literadio hörte sich vor Ort um.
litonair 12-12: wer besitzt das Internet?
in der monatlichen Sendereihe ist diesmal eine Aufzeichnung eines Gespräches von Herbert Gnauer mit Stefan Kraft, dem Herausgeber des Buches „Wer besitzt das Internet?“ (promedia Verlag) auf der Frankfurter Buchmesse 2012 zu hören. Abrufbar im literadio Hörarchiv: [powerpress url=“http://cba.fro.at/wp-content/uploads/aufdraht_literadio_on_air/766pr1914_litonair_12_12_kraft_192kbps_1chn_44100Hz.mp3″]
litonair 12-12: wer besitzt das Internet?
litonair 11-12: Olivenöl
Literadio-Fels
Links unten zu sehen: unser Fels in der Buchmessenbrandung
Literadio hat viel Publikum!
Dank der erneuerten Lausprecher wird das Literadioprogramm „gut gehört“. Und für die, die daheimbleiben mussten, gibt es eine Bildergalerie zum „Nachsehen“ Die Fotografin bei der Arbeit…
Der Aufbau
Die Literadiobühne wird aufgebaut
Rainer Juriatti: Lachdiebe
Iris Hanika: Tanzen auf Beton
Erwin Uhrmann/Moussa Kone: Nocturnes
Patrick Tschan: Polarrot
Christian Ewald: Libellenflügel Postzustellung
Valerie Fritsch: Die Welt ist meine Innerei – Reisebriefe und Bilder
Chris Moser: Die Kunst Widerstand zu leisten Diana Köhle: Slam B Volume 2.
Artmann/Steinhauer/Graf/Rosmanith: Flieger, grüß mir die Sonne
Mario Keszner: Baum singen
Peter Autengruber: Landkarten der Erinnerung/ Lexikon der Wiener Straßennamen
Maria Seisenbacher: bher[∂]. Gedichte. Mit Bildern von Carlos Chavez
Peter Landerl: Die eine Art zu sein
Erwin Rauscher: Schule sind wir. Bessermachen statt Schlechtreden.
Hermann Gummerer, Franziska Hack: Total alles über Südtirol. Infografphics: no.parking
litonair 9-12: Martin Horváth-Der Mohr im Hemd
Auszüge aus der Lesung des Autors Martin Horváth aus seinem Roman „Der Mohr im Hemd oder wie ich auszog die Welt zu retten“, erschienen bei der Deutschen Verlagsanstalt, vom 6.9.2012 in der Wiener Hauptbücherei. Der Erzähler Ali hat seine Augen und Ohren überall. Er ist …
„litonair 9-12: Martin Horváth-Der Mohr im Hemd“ weiterlesen