1988 wurde die Edition AV als Verlag für Bücher aus der libertären und emanzipatorischen Szene gegründet. Verleger Andreas Hohmann blickt… Weiterlesen →
Ungers beeindruckendes Werk umfasst alle Sparten: vom Roman über Lyrik, Drama, Drehbuch, bis hin zum Liedertext. Verleger Martin Birkner im… Weiterlesen →
Eine Spiritualität der Gegenwart. Schäfer findet über die Auseinandersetzung mit den Kernthemen seiner Theologie einen eigenen Weg. Der Verleger Gerald… Weiterlesen →
Kommissar Seifferheld ist wieder da und soll den Insassen der Justizanstalt Schwäbisch Hall das Sticken beibringen. Der Ausbruch eines Mafiabosses… Weiterlesen →
Die politische Beteiligung von Frauen war lange nicht selbstverständlich. Das Buch zeichnet den langen Weg, bis sie diese 1918 erlangten.… Weiterlesen →
…oder „Wie ich nicht aufhören konnte, über meine Herkunft nachzudenken“. Ein Buch über die „Gefühlserbschaft“ der Nachkommen volksdeutscher Vertriebener. Beteiligte:… Weiterlesen →
An einem berühmten historischen Fall – bei dem Hysterie und Aberglauben ebenso eine Rolle spielen wie das amtlichen Bestreben, missliebige… Weiterlesen →
Erzählungen, gebaut aus grotesken Einfällen und brillant gebauten Satzgebilden. Unterwegers Fabulierkunst kennt dabei keine Genregrenzen. Beteiligte: Andreas Unterweger (Autor/in) Herbert… Weiterlesen →
Der Autor des Schundheftes Nr. 22 präsentiert still abgegebene halbnackte Schundgedichte, in stiller Anteilnahme für alle neugierigen LyrikleserInnen. Beteiligte: Gerhard… Weiterlesen →
Am Vorabend der französischen Revolution beginnt eine 235 Jahre währende Verlagsgeschichte. Autor und Verlagsleiter Bernhard Borovansky im Gespräch. Beteiligte: Bernd… Weiterlesen →
Kreuz’ poetische Spekulation begleitet eine Gruppe von Stadtmenschen beim intentiven Wahrnehmen von Stadtraum. Zeit verlangsamt sich, der Verkehrsfluss wird gestört,… Weiterlesen →
Marie ist alles, was sie nicht ist: attraktiv, beliebt, dominant und extrovertiert. Eine Freundschaft zwischen zwei Frauen, die zunehmend merkwürdiger… Weiterlesen →
Die Textsammlung eröffnet alternative Sichtweisen auf die „neue“ Türkei, die Erdoğan und die AKP erschaffen wollen. Asli Odman, Volkan Ağar,… Weiterlesen →
Texte zu gewaltfrei-revolutionären Massenbewegungen in arabischen und islamischen Gesellschaften; über zivilen Widerstand in Syrien und im Sudan. Lou Marin im… Weiterlesen →
Ein erfolgloser Schriftsteller arbeitet seit Jahren am Opus Magnum. Seine Recherchen bringen ihn schließlich zur Frage: Wie weit will er… Weiterlesen →
Eine Sammlung pointierter Anekdoten, die das Leben schrieb, und in Stojkas unnachahmlicher „Wiener Schnauze“ zu Papier gebracht. Lesung Marius Gabriel.… Weiterlesen →
Kummers Graphic Novel illustriert die Schrecken von Internat, Krieg und Nationalsozialismus; jene „Ursachen“, die in Bernhards gesamtem Werk zu finden… Weiterlesen →
Der Verleger Toni Kurz erzählt von den „märchenhaften“ Neuerscheinungen, Marius Gabriel liest daraus vor. Beteiligte: Toni Kurz (Verleger/in) Marius Gabriel… Weiterlesen →
Berührend und unterhaltsam schildert Augustin in seinem Roman, wie es zur Legende des italienischen Pfarrers Don Livio kam. Beteiligte: Hans… Weiterlesen →
Aufzeichnung der Diskussion „Kulturkampf – Rechte Phantasie oder gesellschaftliche Realität?“ veranstaltet von der Initiative #verlagegegenrechts auf der Frankfurter Buchmesse 2018.… Weiterlesen →