Thomas Ballhausen: Das Mädchen Parzival
Gedichte, mit einer Bildstrecke von Chris Saupper und einem Nachwort von Matthias Schmidt. „Thomas Ballhausens erzählerische Lyrik ist Antike und Zeitgeist, Philosophie und Punk, bringt historische Helden und mythologische Figuren aufs Tapet und greift auf die großen Narrative der Menschheit zurück. Einmal ganz Galan, konziliant …
Thomas Ballhausen: Das Mädchen Parzival
Isabella Breier: Mir kommt die Hand der Stunde auf meiner Brust so ungelegen, dass ich im Lauf der Dinge beinah mein Herz verwechsle.
Ein Lyrikband in 12 Kapitel mit Illustrationen von Hannah Medea Breier, erschienen in der Edition fabrik.transit. Isabella Breier im Gespräch mit Daniela Fürst über die Entstehungsgeschichte ihres 2019 erschienenen Lyrikbands, der unterschiedliche Gedichte aus mehreren Arbeitsjahren umfasst. Neben den Aspekten, die bei der Sortierung der …
Isabella Breier: Mir kommt die Hand der Stunde auf meiner Brust so ungelegen, dass ich im Lauf der Dinge beinah mein Herz verwechsle.
Otto Hans Ressler: Die Verleumdung
Eine Novelle mit einem Vorwort von Oliver Rathkolb. „Ende des 19. Jahrhunderts wird ein jüdischer Industrieller von einem deutschnationalen Reichsratsabgeordneten beschuldigt, dem Heer unbrauchbar gemachte Gewehr-Schlösser zu liefern. Ziel dieser hochverräterischen Sabotage sei es, die k. u. k. Armee so zu schwächen, dass von Österreich-Ungarn …
Otto Hans Ressler: Die Verleumdung
Eine Chronologie der literarischen Begegnungen
Mittwoch: Es begann in der Dürre der Medienlandschaft. Endlich süßer Tannenduft mit Todesfolge, doch Talmi, das Los traf uns tief ins Napalmherz. Jedoch im Blaumann lassen sich Andere Sorgen für die Dauer der Scham besser aushalten, so brüllten wir jedenfalls ins Bobophon. Dann doch Die …
„Eine Chronologie der literarischen Begegnungen“ weiterlesen
Der Traum in uns – Eindrücke vom Norwegen-Pavillion
Die minimalistische Präsentation des diesjährigen Gastlandes Norwegen finde ich sehr ansprechend. Große schwarz-weiß Bilder eines norwegischen Waldes sind an der Hinterwand des riesigen Raumes zu sehen, auf tischartigen Objekten mit stangenförmigen Aufbauten, die Segelboote, Rentiere oder sogar Landschaften darstellen sollen, liegen Bücher zum Schmökern, nicht …
„Der Traum in uns – Eindrücke vom Norwegen-Pavillion“ weiterlesen
Voll im Gange
Die ersten beiden Tage der Frankfurter Buchmesse sind gut gelaufen. Es gibt schon 8 Audiobeiträgen zum Nachhören und viele Bilder zum Nachschauen. Wir sind gut motiviert und freuen uns auf die weiteren Gäste der nächsten Tage!
Buchmesse Frankfurt 2019
Mittwoch, 16. Oktober 2019 Fotos: (CC) 2019 BY-NC-SA V4.0 Regina Leibetseder-Löw; Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Neue Redakteurin
Dem literadio Team geht es gut, unterstützt von unserer neuen Redakteurin Susanne Peter sind wir nun schon acht Menschen, die sich um die AutorInnen und deren Werke, der reibungslosen Übertragung in diversen freien Radios, der Archivierung der Beiträge und der Verbreitung im Netz in Bild …
FFBM 2019 – Aufbautag
Nach flotter und unspektakulärer Anfahrt hatten wir einige Hürden überwinden müssen um mit unserem Equipment in die heiligen Hallen der Frankfurter Buchmesse vorzudringen, das war sicher den neuen erhöhten Sicherheitsmaßnahmen geschuldet. Doch nun ist das Team fröhlich vereint am Werk und freut sich auf den …
Louise Werner, Verena Mermer (Hg.): „… aber mir hat der Marxismus besser gefallen!“
literadio live von der Frankfurter Buchmesse 2019
Unser Programm ist gut gefüllt, umfasst 39 Sendungen je ca 25 min. auf der literadio Bühne (Stand 4.1 B33) und ist nun Online verfügbar -> Programmvorschau. Wir freuen uns über zahlreichen Besuch vor Ort sowie über Re-Broadcast und PodcasthörerInnen.
Louise Werner, Verena Mermer (Hg.): „… aber mir hat der Marxismus besser gefallen!“
Erinnerungen 1931 bis 2001 „Louise Werners Leben beginnt mit einer Kindheit im Roten Wien und unter dem Austrofaschismus. Kurz vor ihrem zehnten Geburtstag muss sie die Machtergreifung der Nationalsozialisten miterleben. Ihr nach den Nürnberger Gesetzen jüdischer Vater, Angehöriger einer Widerstandsgruppe, wird 1944 im KZ Warschau …
„Louise Werner, Verena Mermer (Hg.): „… aber mir hat der Marxismus besser gefallen!““ weiterlesen
Frankfurter Buchmesse 2019
Team Frankfurter Buchmesse 2019: Christian Berger (aufdraht – Redaktion, Technik) Marlene Brüggemann (literadio – Tontechnik) Daniela Fürst (literadio – Redaktion, Programmkoordination) Herbert Gnauer (no-na.net – Redaktion, Technik) Regina Leibetseder-Löw (aufdraht – Photographie, Webadmina) Vincent Luger (literadio – Tontechnik) Susanne Peter (Redaktion) Erika Preisel (Redaktion) Sie …
Barbara Neuwirth: Helden, Heldin, Superhelden
Tatjana Kruse: Tannenduft mit Todesfolge
Frankfurt ruft
Die Vorbereitungen laufen. Das Programm ist inhaltlich fast fertig. literadio wird von 16.-20.Oktober wieder live von der Frankfurter Buchmesse berichten. Zahlreiche AutorInnen, VerlegerInnen und LiteraturexpertInnen werden als Gäste auf unserer Bühne (Stand 4.1 B33) Platz nehmen.