Eine Toncollage mit Statements der aktuellen literadio AktivistInnen über das literadioprojekt anlässlich des 20-jährigen Bestehens. Schwerpunktprogramm Frankfurter Buchmesse 2020. Weiterlesen →
Loewit ist Arzt, Autor und Kritiker des modernen Medizinbetriebs. Untergräbt die Medizin unsere Würde, Freiheit und das Bewusstsein um unser… Weiterlesen →
Nach der tunesischen Jasminrevolution und dem Arabischen Frühling flüchten Tausende nach Europa. Rumpl erzählt die Geschichte eines jungen Tunesiers, der… Weiterlesen →
In seinem zweiten Buch erzählt der Autor von seinem Ankommen und Leben in Europa, vom Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen und Sichtweisen.… Weiterlesen →
Seit jeher faszinieren und begeistern Sagen und entführen an Orte voller Magie und Zauber. Die Anthologie vereint Texte namhafter AutorInnen,… Weiterlesen →
Die zyklisch angeordneten Gedichte und kurzen Prosa-Arbeiten beschäftigen sich mit der europäischen Idylle-Konstruktion, Gedanken rund um Heimat, Leitkultur, Patriotismus und… Weiterlesen →
Das Buch dokumentiert 33 Jahre Zivilen Ungehorsam der Lebenslaute, eines bunten Netzwerks von MusikerInnen. Ein Lese-, Bewegungs- und Geschichtsbuch. Gerd… Weiterlesen →
So schön könnte er sein der Pfeifertag auf der Weißenbachalm mit Gulaschkanone, Bier und echter Volksmusik. Doch Gasperlmaiers Liebste geht… Weiterlesen →
Mit besonderer Aufmerksamkeit für Modejargons analysiert der Autor zeitgenössische Armut und legt Symptome einer gesellschaftlichen, geistigen und emotionalen Verwahrlosung ungemildert… Weiterlesen →
Band 91 aus der Reihe “Lyrik der Gegenwart” kommt vom Artmann-Preisträger Gerhard Ruiss. Seine Gedichte widmen sich den Lebensweisen, Wünschen… Weiterlesen →
Das Buch versammelt kritische Stimmen, die zahlreiche Fragen rund um die Geschehnisse und Hintergründe zur Corona-Krise aufwerfen. Aber vor allem… Weiterlesen →
Geschichten voll Ironie und Suspense über die Hochglanzfassaden von Sportlerehen und Strahlemännern, Urlaubsidyllen und tolle Seniorenresidenzen mit äußerst munteren Bewohnerinnen.… Weiterlesen →
Zwischen Autokratie und Aufbegehren: Wo steht die arabische Revolution nach 10 Jahren? Der Autor schildert wie Veränderungen blockiert werden, wie… Weiterlesen →
Mania ist Gefängnispsychologin und arbeitet mit dem mehrfachen Mörder Roland, als ihr Kindheitsfreund Tomek verschwindet und sie sich gemeinsam mit… Weiterlesen →