Nachrichten und Hörbeiträge
Lächeln, Lob und Atemlos auf Safari… Neues aus dem Otto Müller Verlag.
Gertraud Klemm: der geschälte tag – Ein Dialog
Georg Thiel: Alle tot – Das 20. Jahrhundert in 101 Nachrufen
Marie Gamillscheg, Marcus Pöttler
Markus Lindner: Schmelze
Eva Rossmann: Alles rot. Ein Mira-Valensky-Krimi
Neues aus dem Drava Verlag
Thea von Harbou: Metropolis
Bettina Balàka: Unter Menschen
Félix Francisco Casanova: Heute ist mein letzter Tag lebendig (hoffentlich)
Andrej Kurkow: Ukrainisches Tagebuch
Hannes Hofbauer: Die Diktatur des Kapitals. Souveränitätsverlust im postdemokratischen Zeitalter
Gudrun Büchler: Unter dem Apfelbaum
Franz Dodel: Nicht bei Trost. Mikrologien
Bernd Schuchter: Föhntage
Martin Lechner: Kleine Kassa
AutorInnen gegen Amazon – warum?
Judith W. Taschler: Roman ohne U
Ernst Kaufmann: Wiener Herz am Sternenbanner
Mechthild Podzeit-Lütjen: Die Wurzel trägt dich
Helmut Neundlinger: Bruno Weinhals
Maria Leitner: Elisabeth, ein Hitlermädchen
Daniel Carinsson: Goldregen
Peter Glanninger: Die rechte Ordnung
Lojze Wieser: „Europa kann nur erlesen werden: Buch für Buch, nicht Krieg um Krieg“
Bibliophiles aus der Edition Thurnhof.
Neue Klangbücher bei Mandelbaum
Émile Pouget: Revolution ist Alltagssache
Finnland – Gastland der Frankfurter Buchmesse 2014
Teresa Präauer: Jonny und Jean
Helen Moster: Alles absolut bestens bei mir
Die Oberösterreichische Literaturlandschaft

litonair 10 -14: Lesung von und Interview mit Friederike Mayröcker
Auf zur Frankfurter Buchmesse 2014
Die Vorbereitungen laufen. literadio wird wieder live direkt von der Frankfurter Buchmesse berichten und die Beiträge werden on demand in unserem Archiv zu finden sein. Das Programm steht und wird demnächst publiziert. Team Frankfurter Buchmesse 2014:Christian Berger (aufdraht – Redaktion, Technik)Daniela Fürst (literadio – Redaktion, …
Über die Anonymität im Internet
literadio on air 8-14 bringt ein Gespräch mit Ingrid Brodnig über ihr im Czernin Verlag erschienenes Sachbuch „Der unsichtbare Mensch. Wie Anonymität im Internet unsere Gesellschaft verändert.“ „Von hasserfüllten Postings über Facebook bis hin zur Enthüllungsplattform Wikileaks: Die Anonymität ist zu einem zentralen Thema des 21. …