Empfehlungen

Sendereihe Frühjahr 2025

Berührend ehrlich, schonungslos offen und mit einem beeindruckenden Sprachgefühl Weiterlesen →

literadio ist auf der Leipziger Buchmesse von 27.-30. März 2025!  Daniela Fürst, Astrid Nischkauer und Susanne Peter werden im literadio-Messestudio am Stand der IG Autorinnen… Weiterlesen →
Sendereihe Frühjahr 2025

In einer Welt voller Unsicherheit und offener Fragen ist nicht unbedingt Entschiedenheit die Schlüsselkompetenz, sondern das Aushalten als jene Fähigkeit,… Weiterlesen →

Matthias Gräzer (Unionsverlag) im Gespräch mit den SWIPS-Ko-Präsidentinnen Ursi Anna Aeschbacher (Verlag die brotsuppe) und Daniela Koch (Rotpunktverlag) über ihre Pläne 2014. Unionsverlag, die brotsuppe, Rotpunktverlag     [post_title] => AUF in die Schweiz: SWIPS 2014 [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => auf-in-die-schweiz-swips-2014 [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2014-03-05 17:40:45 [post_modified_gmt] => 2014-03-05 16:40:45 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://literadio.org/hoerbeitrag/auf-in-die-schweiz-swips-2014/ [menu_order] => 0 [post_type] => hoer_beitrag [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [26] => WP_Post Object ( [ID] => 10742 [post_author] => 1 [post_date] => 2014-03-05 17:38:41 [post_date_gmt] => 2014-03-05 16:38:41 [post_content] => Gerhard Ruiss, Geschäftsführer der IG Autorinnen Autoren, spricht über aktuelle Entwicklungen und stellt den druckfrischen Stückebörsekatalog vor. Beteiligte: Ruiss Gerhard (Interviewgast) Herbert Gnauer (Redakteur/in) Website IG Autorinnen Autoren http://www.literaturhaus.at lbm14, HG [post_title] => AUFtakt: Gerhard Ruiss [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => auftakt-gerhard-ruiss [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2014-03-05 17:40:45 [post_modified_gmt] => 2014-03-05 16:40:45 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://literadio.org/hoerbeitrag/auftakt-gerhard-ruiss/ [menu_order] => 0 [post_type] => hoer_beitrag [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [27] => WP_Post Object ( [ID] => 10738 [post_author] => 1 [post_date] => 2014-03-05 17:38:40 [post_date_gmt] => 2014-03-05 16:38:40 [post_content] => Das Buch vereint Portraits von Menschen, die sich mit sich selbst auseinandergesetzt haben und ihr Leben und ihr Schicksal zu meistern versuchen. Beteiligte: Andreas Kumpf (Autor/in) Erika Preisel (Redakteur/in) lbm14, EP [post_title] => Andreas Kumpf: Selbst: 15 Porträts [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => andreas-kumpf-selbst-15-portraets [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2014-03-05 17:40:42 [post_modified_gmt] => 2014-03-05 16:40:42 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://literadio.org/hoerbeitrag/andreas-kumpf-selbst-15-portraets/ [menu_order] => 0 [post_type] => hoer_beitrag [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [28] => WP_Post Object ( [ID] => 10739 [post_author] => 1 [post_date] => 2014-03-05 17:38:40 [post_date_gmt] => 2014-03-05 16:38:40 [post_content] => Zäuners Protagonist begibt sich, nach einem brutalen Mord, in die Niederungen der globalen Bekleidungsindustrie. Beteiligte: Günther Zäuner (Autor/in) Herbert Gnauer (Redakteur/in) Website Verlag Federfrei http://www.federfrei.at Website Günther Zäuner http://guenther-zaeuner.at/ Website Kokoschansky http://kokoschansky.at/ lbm14, HG [post_title] => Günther Zäuner: Tödliche Jeans [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => guenther-zaeuner-toedliche-jeans [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2014-03-05 17:40:43 [post_modified_gmt] => 2014-03-05 16:40:43 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://literadio.org/hoerbeitrag/guenther-zaeuner-toedliche-jeans/ [menu_order] => 0 [post_type] => hoer_beitrag [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [29] => WP_Post Object ( [ID] => 10735 [post_author] => 1 [post_date] => 2014-03-05 17:38:39 [post_date_gmt] => 2014-03-05 16:38:39 [post_content] => „Abschied von der Serenissima“ ist ein Roman über Wege, Umwege und Traumwege. Geschehnisse aus der Vergangeheit, die das Leben einiger Frauen bis ins Jetzt begleiten. „Für euch, die ihr träumt“ ist das filigrane Porträt einer zweifelnden Frau, die zwischen dem Jetzt und der Vergangenheit lebt und letzenendes vor einer großen Entscheidung steht. Beide Bücher sind in der Edition Laurin erschienen. Beteiligte: Waltraud Mittich (Autor/in) Birgit Unterholzner (Autor/in) Daniela Fürst (Redakteur/in) lbm14, DF [post_title] => Waltraud Mittich / Birgit Unterholzner [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => waltraud-mittich-birgit-unterholzner [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2014-03-05 17:40:40 [post_modified_gmt] => 2014-03-05 16:40:40 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://literadio.org/hoerbeitrag/waltraud-mittich-birgit-unterholzner/ [menu_order] => 0 [post_type] => hoer_beitrag [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [30] => WP_Post Object ( [ID] => 10736 [post_author] => 1 [post_date] => 2014-03-05 17:38:39 [post_date_gmt] => 2014-03-05 16:38:39 [post_content] => Die Autorin und Buchhändlerin Petra Hartlieb über Arbeit und Passion. Beteiligte: Petra Hartlieb (Autor/in) Herbert Gnauer (Redakteur/in) Website Diogenes Verlag: http://www.diogenes.de Website Hartlieb’s Bücher http://hartliebs.at lbm14, HG [post_title] => Petra Hartlieb: Nach dem Applaus [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => petra-hartlieb-nach-dem-applaus [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2014-03-05 17:40:40 [post_modified_gmt] => 2014-03-05 16:40:40 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://literadio.org/hoerbeitrag/petra-hartlieb-nach-dem-applaus/ [menu_order] => 0 [post_type] => hoer_beitrag [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [31] => WP_Post Object ( [ID] => 10737 [post_author] => 1 [post_date] => 2014-03-05 17:38:39 [post_date_gmt] => 2014-03-05 16:38:39 [post_content] => Die Geschichte eines Mädchens, das sich gegen die Widrigkeiten des Lebens wehrt. Ein Buch voll grausamer Komik, das vor dem Hintergrund der aktuellen Geschehnisse in der Ukraine eine neue Facette erfährt. Daniela Fürst im Gespräch mit der Autorin, deren Buch vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Ereignisse in der Ukraine an Bedeutung gewinnt. Das Buch ist im Residenz Verlag erschienen. Beteiligte: Tanja Maljartschuk (Autor/in) Daniela Fürst (Redakteur/in) lbm14, DF [post_title] => Tanja Maljartschuk: Biografie eines zufälligen Wunders [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => tanja-maljartschuk-biografie-eines-zufaelligen-wunders [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2014-03-05 17:40:40 [post_modified_gmt] => 2014-03-05 16:40:40 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://literadio.org/hoerbeitrag/tanja-maljartschuk-biografie-eines-zufaelligen-wunders/ [menu_order] => 0 [post_type] => hoer_beitrag [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [32] => WP_Post Object ( [ID] => 10731 [post_author] => 1 [post_date] => 2014-03-05 17:38:38 [post_date_gmt] => 2014-03-05 16:38:38 [post_content] => Liliane Studer im Gespräch mit Autor Christoph Schwyzer und Verleger Matthias Burki (Verlag Der Gesunde Menschenversand) über den Verleger und Freund Martin Wallimann. Beteiligte: Liliane Studer (Moderator/in) Christoph Schwyzer (Autor/in) Matthias Burki (Verleger/in) lbm14 [post_title] => AUF in die Schweiz: Martin Wallimann 1958 – 2014 [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => auf-in-die-schweiz-martin-wallimann-1958-8211-2014 [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2014-03-05 17:40:36 [post_modified_gmt] => 2014-03-05 16:40:36 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://literadio.org/hoerbeitrag/auf-in-die-schweiz-martin-wallimann-1958-8211-2014/ [menu_order] => 0 [post_type] => hoer_beitrag [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [33] => WP_Post Object ( [ID] => 10732 [post_author] => 1 [post_date] => 2014-03-05 17:38:38 [post_date_gmt] => 2014-03-05 16:38:38 [post_content] => Marcel Zischgs Kurzgeschichten erzählen über feinnervige Gefühlslagen und führen hinein in die Innenwelten von Familien. Das Buch ist im Provinz Verlag Südtirol erschienen. Beteiligte: Marcel Zischg (Autor/in) Daniela Fürst (Redakteur/in) lbm14, DF [post_title] => Marcel Zischg: Familie am Bach [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => marcel-zischg-familie-am-bach [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2014-03-05 17:40:37 [post_modified_gmt] => 2014-03-05 16:40:37 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://literadio.org/hoerbeitrag/marcel-zischg-familie-am-bach/ [menu_order] => 0 [post_type] => hoer_beitrag [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [34] => WP_Post Object ( [ID] => 10733 [post_author] => 1 [post_date] => 2014-03-05 17:38:38 [post_date_gmt] => 2014-03-05 16:38:38 [post_content] => Ausgewählte Gedichte und Prosatexte von Elfriede Gerstl als Hörbuch. Dazu die Verlegerin Vera Müller-Hanacik im Gespräch. Beteiligte: Vera Müller-Hanacik (Verlegerin) Herbert Gnauer (Redakteur/in) Website AlbertVera Verlag: http://albertvera-verlag.at/ lbm14, HG [post_title] => Elfriede Gerstl: A bissal gfiacht a bissal gfreid… [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => elfriede-gerstl-a-bissal-gfiacht-a-bissal-gfreid [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2014-03-05 17:40:38 [post_modified_gmt] => 2014-03-05 16:40:38 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://literadio.org/hoerbeitrag/elfriede-gerstl-a-bissal-gfiacht-a-bissal-gfreid/ [menu_order] => 0 [post_type] => hoer_beitrag [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) ) [post_count] => 35 [current_post] => -1 [before_loop] => 1 [in_the_loop] => [post] => WP_Post Object ( [ID] => 1992 [post_author] => 3 [post_date] => 2014-08-21 12:47:07 [post_date_gmt] => 2014-08-21 10:47:07 [post_content] =>

literadio on air 8-14 bringt ein Gespräch mit Ingrid Brodnig über ihr im Czernin Verlag erschienenes Sachbuch "Der unsichtbare Mensch. Wie Anonymität im Internet unsere Gesellschaft verändert."

"Von hasserfüllten Postings über Facebook bis hin zur Enthüllungsplattform Wikileaks: Die Anonymität ist zu einem zentralen Thema des 21. Jahrhunderts geworden. Wann ist die Geheimhaltung der eigenen Identität berechtigt und notwendig? Und wann wird sie als schützender Mantel missbraucht?" (Czernin Verlag)

Ein lesbares und lesenswertes Sachbuch zu einem aktuellem gesellschaftlichen Diskurs. Brodnig setzt sich differenziert mit der Thematik auseinander und bringt viele belegte Beispiele pro und contra die Anonymität im Netz. So verwundert es nicht, dass Sie auch für einen differenzierten Umgang mit der Anonymität plädiert. Wer glaubt, dass für Anonymität ausreicht Nicknames zu verwenden, ist jedenfalls auf dem Holzweg. Wirkliche Anonymität im Netz fordert mehr technische Kenntnisse von den UserInnen. Im Alltag wird jedoch die Anonymität bei Postings oftmals nur für flegelhaftes verhalten genutzt - und das schadet dem gesellschaftlichen Diskurs. Jedenfalls gilt es der Problematik mehr Aufmerksamkeit zu widmen und konstruktive Lösungen zu finden. Brodnig bringt auch hier Beispiele.

[post_title] => Über die Anonymität im Internet [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => open [ping_status] => open [post_password] => [post_name] => uber-die-anonymitat-im-internet [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2014-08-21 12:47:07 [post_modified_gmt] => 2014-08-21 10:47:07 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://literadio.org/?p=1992 [menu_order] => 0 [post_type] => post [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [comment_count] => 0 [current_comment] => -1 [found_posts] => 2437 [max_num_pages] => 70 [max_num_comment_pages] => 0 [is_single] => [is_preview] => [is_page] => [is_archive] => [is_date] => [is_year] => [is_month] => [is_day] => [is_time] => [is_author] => [is_category] => [is_tag] => [is_tax] => [is_search] => [is_feed] => [is_comment_feed] => [is_trackback] => [is_home] => 1 [is_privacy_policy] => [is_404] => [is_embed] => [is_paged] => 1 [is_admin] => [is_attachment] => [is_singular] => [is_robots] => [is_favicon] => [is_posts_page] => [is_post_type_archive] => [query_vars_hash:WP_Query:private] => 6a1195a7165b2e3952ad3518c2085b52 [query_vars_changed:WP_Query:private] => [thumbnails_cached] => [allow_query_attachment_by_filename:protected] => [stopwords:WP_Query:private] => [compat_fields:WP_Query:private] => Array ( [0] => query_vars_hash [1] => query_vars_changed ) [compat_methods:WP_Query:private] => Array ( [0] => init_query_flags [1] => parse_tax_query ) ) -->

Solidaritätslesung #freejosef 13.8.2014

Die Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) und die Hochschüler_innenschaft an der Universität Wien veranstaltete am 13. August um 19 Uhr eine Lesung für Repressionsbetroffene wie den kürzlich nicht rechtskräftig verurteilten Antifaschisten Josef S. literadio zeichnete die Veranstaltung „Josef erlesen“ – Autor_innen lesen für Josef vollständig auf und bringt hier …

Bruno Granichstaedten

Im Juli 2014 wird in der Sendereihe „literadio on air“ eine Biografie über einen Mann vorgestellt, der in der Zwischenkriegszeit einer der bekanntesten Operettenkomponisten war und heute fast völlig in Vergessenheit geriet: Bruno Granichstaedten.Ernst Kaufmann, der Autor von „Wiener Herz am Sternenbanner“, AV Verlag 2014, …

Das Fest zum Ende

Nach fast sechsjähriger Laufzeit und 130 ca. fünfzigminütigen Sendungen war es soweit – die kommentierte Radiolesung von Egon Friedells „Kulturgeschichte der Neuzeit“ (ca 1500 Seiten) auf Radio Orange 94.0 ging am Donnerstag 26.6.2014 mit einer kleinen Nachbetrachtung mit Kurt Raubal zu Ende. Dieser brachte die …

litonair 6-14: Otto Tremetzberger – Nelson Mandela hatte vielleicht eine schöne Zeit auf Robben Island

Ein Gespräch mit dem Autor Otto Tremetzberger über seine Erzählung „Nelson Mandela hatte vielleicht eine schöne Zeit auf Robben Island“.Limbus 2014. Die reduzierte, präzise Sprache steht über der Story. Die Reduktion als zentrales Thema spiegelt sich sowohl in der Geschichte als auch in der Gestaltung des Buches …

lit on air 5-14: Slam B

Slam Poetry gewinnt zunehmend auch in Österreich Beachtung. Slams füllen immer größere Veranstaltungsräume und nehmen an Zahl zu. literadio besuchte den 40. Slam B am 10.1.2014 im Literaturhaus Wien. Veranstaltet wird dieser von Diana Köhle, die dieses Jahr bereits ihr 10jähriges Slam Jubiläum begeht. Ein Buchtipp (Markus Köhle/Mieze Medusa: …

Ehre wem Ehre gebührt

Gerhard Ruiss, seit über 30 Jahren Geschäftsführer der IG Autorinnen und Autoren, wurde heute für seine Verdienste um die Buchproduktion mit der Ehrenmedaille des österreichischen Buchhandels ausgezeichnet. Wir gratulieren!  

lit on air 4-14: Christlicher Anarchismus / Albert Camus

Die Sendung beinhaltet Gespräche von literadio Redakteurin Daniela Fürst mit den Herausgebern auf der Leipziger Buchmesse 2014. 1.) Sebastian Kalicha (Hg.): Christlicher Anarchismus. Verlag GraswurzelrevolutionDas Buch versammelt Texte, die mit der augenscheinlichen Paradoxie des Titels „Christlicher Anarchismus“ aufräumen. Die Textsammlung bietet allgemeine Reflexionen zum Verhältnis von …

Aufruf: ORF Reform sofort!

Wiewohl „literadio“ ein Projekt in Kooperation mit den Freien Radios ist und der Trägerverein auch Mitglied des Verbandes Freier Radios Österreichs ist, so beobachten wir dennoch mit Besorgnis die Entwicklungen in den anderen beiden Sektoren der österreichischen Medienlandschaft. Die derzeitigen SPAR-Versuche  und inhaltliche Glättung sowie …

Gute Stimmung am Stand E209/Halle4

 Bei uns am Stand wird fleißig gearbeitet … … und kommuniziert,  erklärt …  … und kontrolliert.   Den Gästen macht essichtlich Spaß …  und das Publikum wirkt amüsiert …   … und interessiert.