Zum Inhalt springen
  • Home
  • Archiv
  • Podcasts
  • Hintergrund

Literatur zum Nachhören und Zuhören
literadio macht Literatur der Gegenwart hörbar

Empfehlungen

literadio Herbstprogramm 2025

#Allgemein
literadio ist auf der Frankfurter Buchmesse von 15. - 19. Oktober 2025!  Astrid Nischkauer, Erika Preisel und Daniela Fürst werden im literadio-Messestudio am Stand der… Weiterlesen →

25 Jahre literadio!

Sendereihe Herbst 2025

literadio feiert sein 25-jähriges Jubiläum! Weiterlesen →

Ilma Rakusa: Wo bleibt das Licht

Sendereihe Herbst 2025

"Ilma Rakusa schreibt ebenso luzide wie poetisch über die Gegenwart." Weiterlesen →

Nachrichten und Hörbeiträge

Jewdokija Rostoptschina: Die Menschenfeindin

09.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Alexander Nitzberg präsentiert im Buch eine Auswahl aus dem lyrischen Schaffen und das Drama „Die Menschenfeindin“ der 1858 verstorbenen russischen… Weiterlesen →

30 Jahre BUCHKULTURarbeit

09.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Viele große Veränderungen und Neuerungen in der Medienbranche hat das Literaturmagazin BUCHKULTUR miterlebt in den 30 Jahren seit seiner Gründung… Weiterlesen →

Bora Ćosić: Immer sind wir überall

09.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Ćosić lässt uns teilhaben an seinen Gedanken und Assoziationen, während seiner sinnlichen Streifzüge durch Landschaften, Kulturräume und Küchen Italiens und… Weiterlesen →

Bernhard Aichner: Kaschmirgefühl

09.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Ein kleiner Roman über die Liebe zweier Menschen, die nur am Telefon miteinander reden. Zusammengeführt von der Einsamkeit, der Suche… Weiterlesen →

Verena Mermer: Autobus Ultima Speranza

09.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Täglich und meist unbemerkt verkehren die Pendlerbusse zwischen Osten und Westen. Mermer erzählt von den Menschen einer Nachtfahrt, die ihr… Weiterlesen →

Crauss: Schundfaktor

09.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Wir begleiten den Autor in seinen hybriden Texten, Destillaten und Weiterschreibungen beim intimen Gedankengespräch mit gehemmten oder wütenden Kollegen, Ikonen… Weiterlesen →

Martin Schneitewind: An den Mauern des Paradieses

09.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Schneitewind schuf eine kühne Parabel vom biblischen Paradies, bezogen auf die großen Fragen der Gegenwart. Der Schneitewind-Kenner Michael Köhlmeier und… Weiterlesen →

Zuzana Lazarová: Das eiserne Hemd

09.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Lazarovás Lyrik ist erfrischend wie düster, zart und hart zugleich. Zudem präsentiert Ondřej Cikán andere Neuerscheinungen seines 2018 gegründeten Verlags.… Weiterlesen →

Hanna Sukare: Schwedenreiter

09.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Jahrzehnte nach dem Krieg stellt das Dorf Stumpf die Geschichte auf den Kopf und kürt in der Ortschronik einen SS-Mann… Weiterlesen →

Eindrücke von Leipziger Buchmesse 2019

09.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Gerhard Ruiss und Christian Berger plaudern über ihre Eindrücke von der Messe und über das Ausstellungsprogramm der IG Autorinnen|Autoren. Beteiligte:… Weiterlesen →

Tomer Gardi: Sonst kriegen Sie Ihr Geld zurück

09.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Poetisch, tiefsinnig und komisch erzählt Gardi, wie es einem Schriftsteller ergeht, der beim Arbeitsamt um Unterstützung ansucht. Aber Schriftstellerei ist… Weiterlesen →

Andrea Stift-Laube: Schiff oder Schornstein

09.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Franziska verschwindet öfter, um irgendwo Tiere zu befreien. Diesmal kehrt sie aber nicht zurück. Die Suche beginnt. Die Autorin verweist… Weiterlesen →

Kriemhild Buhl: Papa Lalalaya. Meinem Vater Hermann Buhl verschollen im ewigen Eis.

09.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Eine der Töchter des Extrembergsteigers erzählt von Leben im Schatten eines abwesenden und glorifizierten Vaters. Beteiligte: Kriemhild Buhl (Autor/in) Erika… Weiterlesen →

Renate Brucker (Hg): Clara Wichmann. Vom revolutionären Elan

09.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Brucker bietet anhand bislang unübersetzter Texte einen Einblick in Leben und Werk der beeindruckenden und inspirierenden Kämpferin für eine gerechte,… Weiterlesen →

Claudia Sprinz: Alles auf Anfang / Leopold Hnidek: Die erste Stadt

09.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Sprinz beschreibt die unterschiedlichen Phasen in der Liebe und im Leben eines Paares, während Hnidek Kultur und Mystik der Tuareg… Weiterlesen →

Marko Dinić: Die guten Tage

09.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Im „Gastarbeiter-Express“ rollt der Erzähler nach Belgrad, der Stadt seiner Kindheit. Dinić erzählt 20 Jahre nach dem Krieg von einer… Weiterlesen →

Wir haben gar nichts kommen sehen

09.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Sieben französische Jugendbuchautorinnen erzählen von einem Abend in sieben Familien vor dem Hintergrund radikaler politischer Umbrüche. Die Übersetzerin Margret Millischer… Weiterlesen →

Xaver Helix, Georg Rejam: Die Welt in der Welt

10.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Eine unheimliche Gestalt erscheint K. eines Nachmittags wie aus dem Nichts. Eine Begegnung, die das Leben des Jugendlichen von Grund… Weiterlesen →

W. Rätz, D. Paternoga, J. Reiners, G. Reipen (Hg): Digitalisierung? Grundeinkommen!

10.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Ein Gespräch auf der Leipziger Buchmesse 2019 mit den HerausgeberInnen Werner Rätz und Dagmar Paternoga und dem Autor Timo Baum… Weiterlesen →

Karin Rick: Ladies, Lust und Leidenschaft

10.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

In ihrem jüngsten Erzählband verwebt die Meisterin der erotischen Spannung innige Gefühle und Liebe mit Leidenschaft, Sex und nicht selten… Weiterlesen →

Klaus Ranzenberger: Neues vom Onkel Franz

10.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Die Odyssee eines Innviertlers. Onkel Franz muss schon wieder weg, „auf“ Wien wegen einer Erbschaft. Meist kopfschüttelnd, selten ärgerlich und… Weiterlesen →

Ullrich Mies (Hg): Der Tiefe Staat schlägt zu

10.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Wie die westliche Welt Krisen erzeugt und Kriege vorbereitet. Die AutorInnen verfolgen die immer breiter werdende Blutspur, mit der der… Weiterlesen →

Ivan Blatný: Hilfsschule Bixley

10.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Blatný, Jungstar der tschechischen Literatur, setzte sich 1948 ins englische Exil ab. Er litt unter Verfolgungswahn und verbrachte viel Zeit… Weiterlesen →

Robert Kleindienst: Zeit der Häutung

10.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Ana Sadak durchlebt auf der Flucht in Rückblenden ihr Leben und die Arbeit in einem Kinder-Konzentrationslager der faschistischen Ustascha, wo… Weiterlesen →

Thomas Sautner: Großmutters Haus

10.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Malina erhält eines Tages ein Päckchen voller Geld und erfährt, dass die totgeglaubte Großmutter noch lebt. Und Malina beschließt, die… Weiterlesen →

Johannes Nestroy: Über dem Meer – Die Rose des Antoine de Saint-Exupéry

10.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Nestroy erzählt über den Briefwechsel zwischen dem französischen Piloten und Schriftsteller und seiner Vertrauten Hélène de Vogüé die Geschichte vom… Weiterlesen →

Stanislav Struhar: Das Manuskript

10.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Ein Roman über Erfahrungen, die dem tschechischen Autor nicht fremd sind: versteckter und doch präsenter Rassismus, zwiespältiges Heimatgefühl und ein… Weiterlesen →

Ahoj! Das junge Tschechien bei Wieser

10.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Neben anderen Neuerscheinungen präsentiert der Verlag 10 junge zeitgenössische AutorInnen aus Tschechien – ein Kaleidoskop der jüngeren Geschichte des diesjährigen… Weiterlesen →

Leipzig liest weltoffen – mehr Demokratie auf der Leipziger Buchmesse

10.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Seit 2016 engagiert sich das Aktionsbündnis #verlagegegenrechts gegen demokratiefeindliches Gedankengut. Nun wurde für die Buchmesse das Bündnis „Leipzig liest weltoffen“… Weiterlesen →

Jutta Treiber: Halt den Mund, sagte Mutter und dann starb sie

10.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Die Protagonistin ist Autorin und findet ihre Geschichten im Kreis der Familie und Freunde. Doch muss sie schmerzlich erkennen, dass… Weiterlesen →

Winfried Wolf: Mit dem Elektroauto in die Sackgasse

10.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Wolf erklärt, wie Autokonzerne und deren Lobby weiter den Individualverkehr pushen und so auch die als „grün“ gelobte E-Mobilität den… Weiterlesen →

Queens Against Borders: Die Auseinandersetzung mit den Rechten und der Kampf für LGBTIQ*-Rechte

22.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Aufzeichnung der Diskussion am 22.3.2019 auf der Leipziger Buchmesse, organisiert von #verlagegegenrechts. Weiterlesen →

Wie politisch ist der Buchhandel?

22.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Aufzeichnung der Diskussion am 22.3.2019 auf der Leipziger Buchmesse, organisiert von #verlagegegenrechts. Bücher mit rechten Positionen moderiert im Laden anbieten… Weiterlesen →

Selbstbewusst nach links statt von Rechten treiben lassen

22.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Aufzeichnung der Diskussion am 22.3.2019 auf der Leipziger Buchmesse, organisiert von #verlagegegenrechts. Mitten im Verlagssterben entstehen neue linke Zeitschriften. Was… Weiterlesen →

Gut vernetzt, und nun?

23.03.2019 (Produktionsdatum)
Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2019

Aufzeichnung der Diskussion am 23.3.2019 auf der Leipziger Buchmesse, organisiert von #verlagegegenrechts. Können Unterschriftenlisten, offene Briefe und Flashmobs Demokratie und… Weiterlesen →
Neuere Beiträge  
  Ältere Beiträge
  • Kontakt
  • Impressum