Rainer Juriatti: Lachdiebe
Alexander Peer: Land unter ihnen
Erwin Uhrmann: Der lange Nachkrieg
Manfred Chobot: Reise nach Unterkralowitz
Uwe Bolius: Hitler von innen
Erika Kronabitter: „Mona Liza.“
Alexander Peer: Gin zu Ende, achtzehn Uhr
TROTZ ALLEDEM – Schwerpunktprogramm 17.-20.März 2022
Trotz Buchmessenabsage und Kriegsausbruch erlauben wir uns die Literatur in den Vordergrund zu schieben. Hörbar in unserem Webradio oder On Demand oder als Podcast. literadio erlaubt sich TROTZ ALLEDEM von 17.-20.März 2022 über Literatur in Sendungen über Neuerscheinungen aus dem Frühjahr 22 sowie zu aktuellen …
„TROTZ ALLEDEM – Schwerpunktprogramm 17.-20.März 2022“ weiterlesen
Thomas Ballhausen: Das Mädchen Parzival
Gedichte, mit einer Bildstrecke von Chris Saupper und einem Nachwort von Matthias Schmidt. „Thomas Ballhausens erzählerische Lyrik ist Antike und Zeitgeist, Philosophie und Punk, bringt historische Helden und mythologische Figuren aufs Tapet und greift auf die großen Narrative der Menschheit zurück. Einmal ganz Galan, konziliant …
Thomas Ballhausen: Das Mädchen Parzival
Alexander Peer: DER KLANG DER STUMMEN VERHÄLTNISSE
Philosophie, Erinnerungen, Wortspiele und mehr…all das findet sich in den 50 Gedichten, die Alexander Peer in seinem neuen Gedichtband gesammelt hat. Die programmatische Unterteilung in die fünf Kapitel Kopf, Herz, Bauch, Geschlecht und Hand bezieht die Texte auf Körperteile und verwendet den fragmentierten Körper zugleich …
„Alexander Peer: DER KLANG DER STUMMEN VERHÄLTNISSE“ weiterlesen