19.10.2025 (Produktionsdatum)

„Niemand, der nicht schon einmal die Flucht ergreifen wollte – ob vor dem Krieg oder einer Umweltkatastrophe oder auch nur aus einer peinlichen Situation, einer langweiligen Gesellschaft, einem… Weiterlesen →

18.10.2025 (Produktionsdatum)

„Das Himmelsnetz ist eine Sammlung von Kurzprosa und Erzählungen, die oftmals parabelartige Züge besitzen und sich mit existenziellen Fragen in teils surrealer Form auseinandersetzen.… Weiterlesen →

18.10.2025 (Produktionsdatum)

„»Wo bleibt das Licht« – eine passendere Frage könnte man in diesen Zeiten wohl kaum in den Raum werfen. Dunkle Nachrichten und düstere Prognosen prägen die Gegenwart und beschäftigen… Weiterlesen →

18.10.2025 (Produktionsdatum)

Erzählungen Herausgegeben von Tanja Maljartschuk Aus dem Ukrainischen übersetzt von Maria Weissenböck „Frauen, die mehr verdienen als ihre Partner, häusliche Gewalt, späte Mutterschaft… Weiterlesen →

01.10.2025 (Produktionsdatum)

„Wie erzählt man von der eigenen Mutter? Vor über hundert Jahren in Ostpreußen geboren, vor der Roten Armee geflohen, auf Umwegen irgendwo im deutschen Westen angekommen und dort, im… Weiterlesen →

18.10.2025 (Produktionsdatum)

„In einer Welt, in der Männer und KI die Welt regieren und Frauen keine Rechte haben, erschafft sich Reality-Star Roman im Hotel Love eine perfekte Roboterfrau, deren einziges Ziel es ist, ihn… Weiterlesen →

01.10.2025 (Produktionsdatum)

Übersetzt von: Nina Frey und Cornelius Reiber. „Am 7. Juni 1907 sticht ein Schiff voller russischer Juden in See, nicht nach Jerusalem, wie viele an Bord geträumt haben, sondern nach Texas.… Weiterlesen →

17.10.2025 (Produktionsdatum)

„Dreißig Jahre sind seit dem Tod seines Vaters  vergangen, als Paul plötzlich nachts von ihm Besuch bekommt. Er beginnt  sein bisheriges Leben zu hinterfragen und scheitert immer… Weiterlesen →

17.10.2025 (Produktionsdatum)

Wie geht es uns Autorinnen und Autoren in Europa? Vom geplatzten Traum einer kulturfreundlichen KI-Regulierung oder die Hoffnung auf bessere europäische Strategien zur Stärkung der notwendigen… Weiterlesen →

17.10.2025 (Produktionsdatum)

„Nava Ebrahimi taucht ein in das Leben einer kleinen Stadt im Emsland und verknüpft die Geschichten von sechs Menschen zu einem mitreißenden Gesellschaftsroman über die Frage: Wie bleiben… Weiterlesen →

30.09.2025 (Produktionsdatum)

„In Elena Winters zweitem Roman haben die vielfach literarisierten Mütter einmal Pause: Mit sprachlicher wie psychologischer Treffsicherheit serviert uns die Autorin das Kammerspiel einer… Weiterlesen →

30.09.2025 (Produktionsdatum)

„Alles ganz schlimm ist Drama, Schmerz, Humor und ein tiefer Blick in die Dynamiken und Zerwürfnisse unserer Zeit. Mitreißend und pointiert liefert Julia Pustet die Geschichte einer Frau, die… Weiterlesen →

16.10.2025 (Produktionsdatum)

literadio bietet Literatur zum Nachhören und Zuhören und macht Literatur der Gegenwart hörbar. Wir führen halbstündige Gespräche mit Autor:innen, Verleger:innen, Übersetzer:innen,… Weiterlesen →

16.10.2025 (Produktionsdatum)

Das Reiselesebuch zu Triest, „Stadt der Literatur, des Kaffees, der Habsburger? Die große alte Dame lächelt, gehört sie doch niemandem und allen: den Exilanten und Migrantinnen,… Weiterlesen →

16.10.2025 (Produktionsdatum)

„In Natascha Gangls Aufrufen und Einsprüchen, Litaneien und Beschwörungen treten Wörter gleichsam als Lebewesen auf, die über die Zunge, die Lippen, den Atem ins Freie… Weiterlesen →

15.10.2025 (Produktionsdatum)

Verschollene Themen und Texte 25 Kapitel über den gesellschaftspolitischen und kulturpolitischen Stimmungs- und Gesinnungswandel in den letzten 25 Jahren. „In knappen Einführungen und mit… Weiterlesen →

30.09.2025 (Produktionsdatum)

„Barbara Zeizinger erzählt die Geschichte eines Hauses und seiner Bewohner in den Jahren 1931 bis 2020. Es geht um vier Familien zwischen Nationalsozialismus, Krieg, Nachkriegszeit,… Weiterlesen →

30.09.2025 (Produktionsdatum)

„Nachdem ich einige Zeit an dieser Stelle verweilte, den Blick auf die Berge und Täler gerichtet, umfangen von einer Stille wie in dem Aufwachraum, merkte ich, dass nach einer halben Stunde… Weiterlesen →

14.10.2025 (Produktionsdatum)

Zehn Jahre zivile Seenotrettung im Mittelmeer „Vor zehn Jahren setzte die MS Sea-Watch von Lampedusa aus Segel, für sichere Fluchtrouten und universelle Bewegungsfreiheit. Teils in enger… Weiterlesen →

06.10.2025 (Produktionsdatum)

„Julia hat einen guten Job, lebt in einer festen Beziehung. Doch die Fülle an Möglichkeiten, die sich ihr bieten, überfordern sie. Familie, Karriere oder in ein „alternatives“ Leben… Weiterlesen →

26.09.2025 (Produktionsdatum)

und andere Erzählungen aus Mexiko. „Bruno Schwebel (1928–2011) flüchtete mit seinen Eltern 1938 aus Wien. Die Stationen seiner Flucht waren Frankreich, Spanien, Portugal, Marokko… Weiterlesen →

17.09.2025 (Produktionsdatum)

„Elena Messner richtet in ihrem klug konstruierten und vielschichtig-spannenden Roman die Scheinwerfer auf das schmutzige Geschäft der Fleischindustrie. Jana Dolenc ist frustriert von ihrer… Weiterlesen →

17.09.2025 (Produktionsdatum)

„Der Frosch ist zur Kröte geworden. Die Kröte ist aufdringlich. Und mit der Kröte ist nicht zu spaßen. Milena ist klug, selbstsicher, aufgeklärt, verantwortungsbewusst, mutig und voller… Weiterlesen →

08.09.2025 (Produktionsdatum)

Emigration aus Ungarn. Anthologie. Herausgegeben von Zoltán Lesi. „Der Blick auf das Thema Migration geschieht oft beschränkt auf Zuwanderung, nicht nur in Ungarn. Diese Anthologie befasst… Weiterlesen →

02.09.2025 (Produktionsdatum)

Die 6. Literaturmeile Zieglergasse findet am 13. September 2025 von 14-22 Uhr in der Zieglergasse im 7. Wiener Gemeindebezirk (zwischen Lindengasse & Burggasse) statt. Aus diesem Anlass haben die… Weiterlesen →

20.08.2025 (Produktionsdatum)

Jaqueline Scheiber hat viele Jahre unter dem Pseudonym „minusgold“ auf Social Media öffentlich über das Thema junge Trauer diskutiert, sie hat den „Young Widowers Dinner Club“ gegründet… Weiterlesen →