Empfehlungen

Sendereihe Frühjahr 2025

David Hoffmann im Gespräch über sein Lyrikdebüt "einüben ins aussterben" Weiterlesen →

Sendereihe Frühjahr 2025

Endlich der zweite Teil des austro-taiwanischen Familienepos und nur im Buch zu Ende, denn Familiengeschichte schriebt sich weiter. Weiterlesen →

Sendereihe Frühjahr 2025

Ein Roman über das Geflecht einer Familie, drei Generationen von Frauen, Medical Gaslighting und Gender Medizin. Weiterlesen →

litonair 12-14:Isabella Breier – Allerseelenauftrieb

Vier Frauen, Milena, Melike, Maja und Mavie, deren Leben Isabella Breier in ihrem 2013 erschienenen Roman zeitlich und räumlich verschränkt erzählt. Geschichten über Beziehungen, Probleme und Traumata – ein feministischer Roman, wie die Autorin selbst betont. Erschienen ist das Buch im Mitter Verlag. Daniela Fürst im Gespräch …

litonair 11-14: Thomas Ballhausen – In dunklen Gegenden

Thomas Ballhausen,  liest aus seinem Erzählband „In dunklen Gegenden„. „Ein altes leerstehendes Haus wird zum Grab einer vergangenen Jugend, ein Chefkartograf erzählt von seinem letzten großen Auftrag und ein Geschichtsschreiber findet sich in einer scheinbar ausweglosen Situation unter der Erde. Vieles in Thomas Ballhausens Erzählungen …

litonair 10 -14: Lesung von und Interview mit Friederike Mayröcker

Am 4. September 2014 fand in der Galerie für Kunst in Wien eine Lesung von Frau Friederike Mayröcker , der  „Grande Dame der Poesie“,  statt.  Es herrschte eine atmosphärisch dichte, feierliche Stimmung, als sie mit  ihrer brüchigen und doch immer noch festen Stimme  –  ihren „orientalischen Sprachteppich“ ausbreitend – die ZuhörerInnen …

Gastland Finnland

Dieses Jahr war Finnland Ehrengast auf der Buchmesse. Viel konnte ich über diesen Sprachraum nicht in Erfahrung bringen, die Ausstellung wirkte schön blau und etwas unnahbar. Positiv aufgefallen ist, dass es keinerlei Staatsfähnchen zu sehen gab.

Gerhard Barde Ruiss

Am Stand der IG Autorinnen Autoren gab es auch nach Messeschluss gute Stimmung. Gerhard Ruiss erfreute Freunde und Kollegen mir heißen Rhythmen.