Nachrichten und Hörbeiträge

poesiegalerie 2020 – Christian Steinbacher
Lesung von Christian Steinbacher im Rahmen der „poesiegalerie 2020“ Tag 1 – 1.10.2020 Weitere Infos siehe www.poesiegalerie.at Weiterlesen →

poesiegalerie 2020 – Lydia Haider
Lesung von Lydia Nigl im Rahmen der „poesiegalerie 2020“ Tag 3 – 3.10.2020 Weitere Infos siehe www.poesiegalerie.at Weiterlesen →

poesiegalerie 2020 – Monika Vasik
Lesung von Monika Vasik im Rahmen der „poesiegalerie 2020“ Tag 3 – 3.10.2020 Weitere Infos siehe www.poesiegalerie.at Weiterlesen →

poesiegalerie 2020 – Udo Kawasser / Pourea Alimirzaee
Lesung von Udo Kawasser begleitet am Tanbour von Pourea Alimirzaee im Rahmen der „poesiegalerie 2020“ Tag 3 – 3.10.2020 Weitere… Weiterlesen →

poesiegalerie 2020 – Mechthild Podzeit-Lütjen
Lesung von Mechthild Podzeit-Lütjen im Rahmen der „poesiegalerie 2020“ Tag 1 – 1.10.2020 Weitere Infos siehe www.poesiegalerie.at Weiterlesen →

poesiegalerie 2020 – Ronald Pohl
Lesung von Ronald Pohl im Rahmen der „poesiegalerie 2020“ Tag 1 – 1.10.2020 Weitere Infos siehe www.poesiegalerie.at Weiterlesen →

poesiegalerie 2020 – Gerhard Ruiss
Lesung von Gerhard Ruiss im Rahmen der „poesiegalerie 2020“ Tag 1 – 1.10.2020 Weitere Infos siehe www.poesiegalerie.at Weiterlesen →

poesiegalerie 2020 – Sonja Harter
Lesung von Sonja Harter im Rahmen der „poesiegalerie 2020“ Tag 1 – 1.10.2020 Weitere Infos siehe www.poesiegalerie.at Weiterlesen →

poesiegalerie 2020 – Anja Golob
Lesung von Anja Golob im Rahmen der „poesiegalerie 2020“ Tag 1 – 1.10.2020 Weitere Infos siehe www.poesiegalerie.at Weiterlesen →

poesiegalerie 2020 – Peter Clar und Markus Köhle
Lesung von Peter Clar und Markus Köhle im Rahmen der „poesiegalerie 2020“ Tag 1 – 1.10.2020 Weitere Infos siehe www.poesiegalerie.at Weiterlesen →

poesiegalerie 2020 – Rolf Seyfried
Lesung von Rolf Seyfried im Rahmen der „poesiegalerie 2020“ Tag 2 – 2.10.2020 Weitere Infos siehe www.poesiegalerie.at Weiterlesen →

poesiegalerie 2020 – Regina Hilber
Lesung von Regina Hilber im Rahmen der „poesiegalerie 2020“ Tag 2 – 2.10.2020 Weitere Infos siehe www.poesiegalerie.at Weiterlesen →

poesiegalerie 2020 – Karin Bernhardt
Lesung von Karin Bernhardt im Rahmen der „poesiegalerie 2020“ Tag 2 – 2.10.2020 Weitere Infos siehe www.poesiegalerie.at Weiterlesen →

poesiegalerie 2020 – Klaus Haberl
Lesung von Klaus Haberl im Rahmen der „poesiegalerie 2020“ Tag 2 – 2.10.2020 Weitere Infos siehe www.poesiegalerie.at Weiterlesen →

ABGESAGT!
Gerhard Ruiss – Geschäftsführer der IG Autorinnen Autoren – über die coronabedingten Absagen von kleinen und großen Kulturveranstaltungen und was… Weiterlesen →

20 Jahre literadio
Eine Toncollage mit Statements der aktuellen literadio AktivistInnen über das literadioprojekt anlässlich des 20-jährigen Bestehens. Schwerpunktprogramm Frankfurter Buchmesse 2020. Weiterlesen →

Stephan Roiss: Triceratops
Eine psychisch kranke Mutter, ein bibeltreuer Vater und eine Schwester, die sich wie ein Geist durchs Haus bewegt. In harten… Weiterlesen →

Günther Loewit: Sehnsucht Unsterblichkeit
Loewit ist Arzt, Autor und Kritiker des modernen Medizinbetriebs. Untergräbt die Medizin unsere Würde, Freiheit und das Bewusstsein um unser… Weiterlesen →

Hamed Abboud: In meinem Bart versteckte Geschichten
In seinem zweiten Buch erzählt der Autor von seinem Ankommen und Leben in Europa, vom Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen und Sichtweisen.… Weiterlesen →

Melisa Erkurt: Generation haram
Selbst als Kind aus Bosnien nach Österreich gekommen und von Beruf Lehrerin und Journalistin, weiß die Autorin um den “Kulturkampf”… Weiterlesen →

Manfred Rumpl: Schwarzer Jasmin
Nach der tunesischen Jasminrevolution und dem Arabischen Frühling flüchten Tausende nach Europa. Rumpl erzählt die Geschichte eines jungen Tunesiers, der… Weiterlesen →

Richard Schuberth: Bus nach Bingöl
Nach Jahrzehnten kehrt Ahmet Arslan in sein Heimatdorf in Ostanatolien zurück, um noch ein Mal seine Mutter zu sehen. Zurück… Weiterlesen →

Thomas Ballhausen, Sophie Reyer (Hg.): Sagen reloaded
Seit jeher faszinieren und begeistern Sagen und entführen an Orte voller Magie und Zauber. Die Anthologie vereint Texte namhafter AutorInnen,… Weiterlesen →

Clemens Berger: Der Präsident
Jay Immer, Sohn burgenländischer Einwanderer und Polizist, ist 55 Jahre alt, als der amerikanische Traum ihn ereilt. Er wird Ronald… Weiterlesen →

Ronald Pohl: Signor Mongibello
Lyrische Eruptionen oder wie der Autor meint: “Eine Lava-, Hass- und Brandrede auf den wenig löblichen, weil häufig unflätigen Vulkan… Weiterlesen →

Christoph Szalay: RÆNDERN
Die zyklisch angeordneten Gedichte und kurzen Prosa-Arbeiten beschäftigen sich mit der europäischen Idylle-Konstruktion, Gedanken rund um Heimat, Leitkultur, Patriotismus und… Weiterlesen →

Jürgen Bauer: Portrait
Wie viel kann man von Anderen eigentlich wirklich wissen und welche Aspekte bleiben dennoch verborgen? Das Portrait eines Mannes von… Weiterlesen →

Lebenslaute (Hg.): Widerständige Musik an unmöglichen Orten.
Das Buch dokumentiert 33 Jahre Zivilen Ungehorsam der Lebenslaute, eines bunten Netzwerks von MusikerInnen. Ein Lese-, Bewegungs- und Geschichtsbuch. Gerd… Weiterlesen →

Elena Messner: Nebelmaschine
Für die Kultur ist kein Geld mehr da! Doch das “Theater auf Lager” plant ein Stück, das mit der Finanzwelt… Weiterlesen →

Barbara Rieger: Friss oder stirb
Anna, mitten in der Pubertät, hat Probleme, wie viele sie haben: Liebeskummer, Stress mit den Eltern, unsicher im eigenen Körper.… Weiterlesen →

Roman Markus: Dings oder Morgen zerfallen wir zu Staub
Wie in einem Großstadt-Roadmovie rast Dings von einer Situation in die nächste und entdeckt dabei Neugier und Lebensfreude völlig neu.… Weiterlesen →

Luis Stabauer: Brüchige Zeiten
Der Autor entwirft die Dystopie einer neuen politischen Realität, in der die Verwundbarkeit der Demokratie spürbar wird und er zeigt… Weiterlesen →

Herbert Dutzler: Der letze Jodler
So schön könnte er sein der Pfeifertag auf der Weißenbachalm mit Gulaschkanone, Bier und echter Volksmusik. Doch Gasperlmaiers Liebste geht… Weiterlesen →

Petra Piuk: Wenn Rot kommt
Petra Piuk und Barbara Filips sind mit einem Roulettespiel nach Las Vegas gefahren und haben ihre Recherche dem Zufall übergeben.… Weiterlesen →

Simon Konttas: Arme Leute
Mit besonderer Aufmerksamkeit für Modejargons analysiert der Autor zeitgenössische Armut und legt Symptome einer gesellschaftlichen, geistigen und emotionalen Verwahrlosung ungemildert… Weiterlesen →