Vladimir Vertlib: Zebra im Krieg
Thomas Arzt: Die Gegenstimme
Thomas Arzt: Die Gegenstimme
„April 1938: Der Student Karl Bleimfeldner kehrt in seinen Heimatort zurück, um gegen den „Anschluss“ an Hitlerdeutschland zu stimmen – als Einziger im Dorf. Die riskante Tat bleibt nicht ohne Folgen im politisch aufgehetzten Landstrich. Gerüchte werden laut. Die Familie verstummt. Eine Handvoll Übermütiger bricht …
Martin Lechner: Der Irrweg
„Sprachgewaltig, komisch und ausdrucksstark erzählt Martin Lechner die Geschichte von Lars, einem Schulabbrecher, der seinen Zivildienst in den Werkstätten einer Psychiatrie ableistet. Nur im „Brockwinkel“ findet Lars Zuflucht vor seiner Mutter, deren Übergriffe schlimmer sind als jeder tobende Patient. Hier begegnet Lars auch der Insassin …
Martin Lechner – Der Irrweg
Clemens Berger: Der Präsident
Kaśka Bryla: Roter Affe
Kurt Kotrschal: Sind wir Menschen noch zu retten?
Gefahren und Chancen unserer Natur. Ein Plädoyer für die liberale Demokratie. „Menschliches Verhalten treibt unsere Biosphäre in ihr heutiges Multitrauma. Doch was sind die evolutionären Grundlagen menschlichen Verhaltens? Und welcher Handlungsspielraum bleibt uns angesichts von Klimakrise und Artensterben? Auf Basis seiner Erkenntnisse zur menschlichen Natur …
„Kurt Kotrschal: Sind wir Menschen noch zu retten?“ weiterlesen
Kurt Kotrschal: Sind wir Menschen noch zu retten?
Gunther Neumann: Über allem und nichts
„Intensiv und atemlos erzählt Neumann von den Höhenflügen und Abgründen einer außergewöhnlichen Frau auf der Suche nach sich selbst. Immer schon war Clara fasziniert vom Fliegen. Oder doch nur auf der Flucht? Nun scheint ihr Ziel erreicht: Als Pilotin einer Billig-Airline behauptet sie sich in …