Ein Gespräch mit dem Autor und Regisseur über seinen eben erschienenen Roman. Moderation: Herbert Gnauer (literadio) Aufzeichnung von der literadio Bühne.Leipziger Buchmesse… Weiterlesen →
Hörbeiträge der Sendereihe: Leipziger Buchmesse 2012
Im nunmehr vierten Groll-Buch ermittelt Herr Groll mit seinem Gefährten, dem Dozenten, in Kärnten. Gespräch mit dem Autor über seinen neuen Roman. Moderation: Gabriele Kohlgruber… Weiterlesen →
„In diesem Landstrich vor den Karawanken liegt die Geschichte wie ein Schatten auf den Lebenden, was vor sechzig, siebzig Jahren geschehen war, setzte sich in der Zweiten Republik bis zur Gegenwart… Weiterlesen →
Wie leben Flüchtlinge in Europa? Warum haben sie ihre Heimat verlassen und mit welchen Hoffnungen sind sie hierher gekommen? Was haben sie zurückgelassen, was hier gefunden? 25 Asylsuchende… Weiterlesen →
Eine der erfolgreichsten österreichischen Autorinnen mit einer Vorliebe für die bizarren und dunklen Seiten der menschlichen Existenz. Moderation: Daniela Fürst (literadio) Aufzeichnung von der… Weiterlesen →
Auszug aus einer Lesung von Kurt Palm im Österreichischen Kaffeehaus auf der Leipziger Buchmesse 2012 aus dem Roman „Die Besucher“ – Residenz Verlag. Gespräch mit Kurt… Weiterlesen →
Ein Gespräch mit Eva Rossmann (Autorin, Köchin) und Manfred Buchinger (Koch, Autor) u.a. über das Buch “Auf ins Weinviertel” (Folio Verlag) Moderation: Christian Berger… Weiterlesen →
Die Schauspielerin, Sängerin, Kabarettistin, Theaterleiterin, Autorin – die vielseitige Künstlerin liest aus ihrem neuen Buch. (Ibera Verlag) Moderation: Herbert Gnauer (literadio) Aufzeichnung… Weiterlesen →
Ein Gespräch mit dem Autor. Er beschreibt in seinem Roman „Notschek“ in ungewöhnlicher Sprache das Leben dreier Personen vor dem Hintergrund eines wachsenden Totalitarismus. Moderation:… Weiterlesen →
Als Notschek in die Mansarde zieht, kommt Unruhe in das abgelegene Vorstadthaus, in dem der Ich-Erzähler mit seiner Frau Maria lebt. Eigentlich soll Notschek nur vorübergehend Unterschlupf finden,… Weiterlesen →
Wie leben Flüchtlinge in Europa? Warum haben sie ihre Heimat verlassen und mit welchen Hoffnungen sind sie hierher gekommen? Was haben sie zurückgelassen, was hier gefunden? 25 Asylsuchende… Weiterlesen →
Noch immer werden zu viele Stimmen Europas vernachlässigt oder ignoriert, an den Rand geschoben und ausgegrenzt – welche Möglichkeiten zur Veränderung könnte es geben? Es diskutieren: Lojze… Weiterlesen →
Ursula Sova im Gespräch über die gesammelten Flüchtlingsgeschichten und die Situation der Asylsuchenden in Österreich. Moderation: Herbert Gnauer (literadio) Aufzeichnung von der literadio… Weiterlesen →
Judit Kalman ist schon immer ein Glückskind gewesen. Ihr reiches Elternhaus erlaubt ihr, ein Leben in Luxus zu führen, und nun hat sie auch noch ihren Traummann gefunden. Mit Markus Bachgraben,… Weiterlesen →
Ein Gespräch mit der Slammerin, RapperIn und Djane Mieze Medusa und der Verlegerin Vanessa Wieser (Milena Verlag). Moderation: Christian Berger (literadio) Aufzeichnung von der literadio… Weiterlesen →
In einem neuen Band der Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens, beschreibt der Leipziger Kulturhistoriker Wolfgang Geier in acht historischen Skizzen Ereignisse und Gestalten der Geschichte… Weiterlesen →
Mia Messer ist Kunstdiebin. Ihre Beute hängt in den großen Museen Europas und stammt zumeist von Künstlerinnen. Denn der Diebstahl von Arbeiten feministischer Künstlerinnen fällt weniger auf und… Weiterlesen →
Eine Fabel oder ein Versuch die Verbindung zwischen Gott, das Universum und Drogen zu erklären? Lukas Meschik spricht über sein neues Buch.Lukas Meschik hat mit seinem dritten Buch „Luzidin oder… Weiterlesen →
In ihrer Migrationsgeschichte erzählt die Autorin lebendig und humorvoll von Entwurzelung, Neuorientierung und Selbstfindung . Autorinnenlesung. (PROverbis Verlag) Aufzeichnung von der Bühne im… Weiterlesen →
Ein Gespräch mit der Autorin über ihr neu erschienenes Buch. Moderation: Gabriele Kohlgruber (literadio) Aufzeichnung von der literadio Bühne. Leipziger Buchmesse 2012 Beteiligte: Kohlgruber… Weiterlesen →
Nach längerer Abstinenz von diesem Genre hat der ebenso vielseitige wie vielschichtige Autor die Kriminalgeschichte für sich wiederentdeckt. Spannung und viel schwarzer Humor auch ohne Lemming. Ein… Weiterlesen →
Ein Rom-Roman, der auf verschiedenen Ebenen die heimlichen Intimitäten einer Tourismusstadt aufspürt. Autorenlesung. (Edition Laurin bei innsbruck university press) Aufzeichnung von der Bühne im… Weiterlesen →
Der Autor im Gespräch zu seinem neuen Buch. Moderation: Daniela Fürst (literadio) Aufzeichnung von der literadio Bühne. Beteiligte: Fürst Daniela (Redakteur/in) Jürgen Lagger… Weiterlesen →
Ein Resumée der Leipziger Buchmesse 2012 aus Sicht zweier Verlagsleiter. Zu Gast sind Lojze Wieser (Wieser Verlag) und Alexander Potyka (Picus Verlag). Moderation Herbert Gnauer (literadio),… Weiterlesen →
Wien im März 1938. Die Nazis greifen nach Österreich, und das wankende Regime des Bundeskanzlers Schuschnigg sucht in einer eilig anberaumten Volksabstimmung über die Unabhängigkeit des Landes… Weiterlesen →
Ein Gespräch mit dem Autor über seinen soeben erschienen Kriminalroman “Zores”. Der Roman ist der fünfte und letzte Teil der Bronstein Saga und erzählt vom Ende der ersten… Weiterlesen →
Das Urheberrecht prallt auf die Remix-Generation. Alte Strukturen und neue Technologien – passen die zusammen? Zu Gast sind Gerhard Ruiss, Autor und Geschäftsführer der IG Autorinnen/Autoren und… Weiterlesen →
In der „Beauty-Oasis“ im steirischen Vulkanland treffen sich alle, die jung und schön sein wollen. Doch dann liegt ausgerechnet die Nonne und Pflegeschwester Cordula tot in der… Weiterlesen →
Der Autor liest aus seinem Werk im Österreich Kaffee am Stand des Hauptverbandes des Österreichsichen Buchhandels auf der Leipziger Buchmesse 2012. Beteiligte: Berger Christian… Weiterlesen →
Das Schauspielensemble des Staatstheaters Karlsruhe präsentiert im Österreich Kaffeehaus auf der Leipziger Buchmesse 2012 das jüngste Siegerstück aus dem Dramenwettbewerb „Über Grenzen… Weiterlesen →
Ein Kurzbesuch mit Gespräch auf der literadio Bühne auf der Leipziger Buchmesse 2012: Cornelia Travnicek erzählt über ihren ersten Roman „Chucks“, ihre ZUsammenarbeit mit einem neuen großen… Weiterlesen →
Der Autor Harald Schwinger im Gespräch mit Gabriele Kohlgruber auf der literadio Bühne auf der Leipziger Buchmesse 2012. Beteiligte: Kohlgruber Gabriele (Redakteur/in) Harald Schwinger… Weiterlesen →
Lesung von Harald Schwinger aus seiner Kurzgeschichtensammlung „Zuggeflüster“ im Österreich-Kaffeehaus auf der Leipziger Buchmesse 2012. Beteiligte: Kohlgruber Gabriele… Weiterlesen →
Ein Rom-Roman, ein Stadtprotokoll, ein langes Gedicht…wie auch immer. Ein Buch, dessen mehrdimensionale Beschreibung einzelner Bilder, einen tief in die unscheinbaren und intimen Facetten einer… Weiterlesen →
Eine Tragikkomödie über eine ältere Frau und einen jüngeren Mann deren unterschiedlichen und vor dem andern geheimen Erwartungen irgendwann kollidieren müssen. Beteiligte: Verlag Haymon… Weiterlesen →
Die Autorin erzählt über ihren aktuellen Roman Kassiopeia, erschienen im Haymon Verlag. Ein Buch über die Beziehung zwischen der älteren gutsituierten Judit Kalman und dem jungen Literaten Markus… Weiterlesen →
Dr. Markus Jaroschka ist Mitherausgeber der Literaturzeitschrift LICHTUNGEN. Die aktuelle Ausgabe hat den Schwerpunkt Literatur und Kunst aus den Kulturhauptstädten Graz (2003) UND Maribor… Weiterlesen →
Lukas Meschik hat mit seinem dritten Buch „Luzidin oder Die Stille“ nicht nur einen seitenmässig epochalen Roman herausgebracht sondern inhaltich einiges niedergeschrieben, das es aufzunehmen… Weiterlesen →