 Von Marcos zu Marcos. Die Philippinen seit 1965
            Von Marcos zu Marcos. Die Philippinen seit 1965
          
        
             Hannes Hofbauer: Zensur
            Hannes Hofbauer: Zensur
          
        
             Peter Mattmann-Allamand: Deglobalisierung
            Peter Mattmann-Allamand: Deglobalisierung
          
        Programm Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2021 – Tag 4
Anlässlich der Leipziger Buchmesse, die von 27.-30.Mai 2021 digital stattfindet, präsentiert literadio ein tägliches Schwerpunktprogramm im Webradio: TAG 4: SONNTAG 30.5.2021 13:00 Ondřej Cikán Mein Liebling ist Gewölk Ketos Verlag 13:30 Margret Kreidl Schlüssel zum Offenen Edition Korrespodenzen 14:00 Andreas Hohmann Verlegen gegen das …
„Programm Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2021 – Tag 4“ weiterlesen
             Marlen Schachinger (Hsg): Fragmente – Die Zeit danach
            Marlen Schachinger (Hsg): Fragmente – Die Zeit danach
          
        Marlen Schachinger (Hsg): Fragmente. Die Zeit danach
Crowd Funding ist im Literaturbetrieb keine gängige Finanzierungsform, obwohl es eigentlich dem ehemals weit verbreiteten Subsrciptionsmodell nicht unähnlich ist. Marlen Schachinger und Robert Gampus haben sich das zunutze gemacht. Der bei promedia erschienene Band ‚Fragmente: Die Zeit danach‘ versammelt Texte von 20 Autorinnen. Quasi nebenbei …
„Marlen Schachinger (Hsg): Fragmente. Die Zeit danach“ weiterlesen
             Hannes Hofbauer, Stefan Kraft (Hg.): Lockdown 2020
            Hannes Hofbauer, Stefan Kraft (Hg.): Lockdown 2020
          
        Peter Veran: Plädoyer eines Märtyrers
 Als Historiker und Jurist hat Werner Anzenberger etliche Publikationen zum Austrofaschismus vorgelegt. Unter dem Pseudonym Peter Veran hat der die Thematik nun literarisch aufgearbeitet: 86 Jahre nach seinem Tod wird Engelbert Dollfuß exhumiert und vor Gericht gestellt. In seiner Verteidigungsrede schildert er detailreich, wie …
Corona: Bücher gibt es immer zu kriegen
gerne stellen wir den Aufruf, der uns über promedia erreicht hat, samt der hilfreichen Links auch hier zur Verfügung. Ein Gespräch mit dem Verleger Hannes Hofbauer anlässlich der Absage der Leipziger Buchmesse finden Sie hier. Liebe Leserin, lieber Leser, nach der Absage der Leipziger Buchmesse …
Virale Literatur
Im Gespräch mit Gerhard Ruiss (Autor und Geschäftsführer der IG Autorinnen Autoren) und Hannes Hofbauer (Verlagsleiter promedia) erörtert Christian Berger (literadio) die Folgen der Absage der Leipziger Buchmesse 2020, die in dieser Woche stattfinden hätte sollen. Die gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen der staatlichen Aufrufe zur …
             Virale Literatur?
            Virale Literatur?
          
        
             Bernhard Knierim: Ohne Auto leben
            Bernhard Knierim: Ohne Auto leben
          
        Zahlreiches Publikum bei der literadio Bühne
Immer wieder haben wir Gäste auf der Bühne, die das Publikum regelrecht in ihren Bann ziehen. Selbst wenn kein Sessel mehr frei ist, folgen die Zuhörenden dem Gespräch, im Stehen, am Boden sitzend… wie auch immer. Auf jedem Fall muckmäuschenstill!
             Hannes Hofbauer: Feindbild Russland. Geschichte einer Dämonisierung
            Hannes Hofbauer: Feindbild Russland. Geschichte einer Dämonisierung
          
        
             Fabian Scheidler: Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation
            Fabian Scheidler: Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation
          
        
             Literatur aus OÖ
            Literatur aus OÖ
          
        literadio auf der Frankfurter Buchmesse 2014 – Pressetext
„literadio“: 20 Stunden Radioprogramm von der Frankfurter Buchmesse 2014 Von 8.-12. Oktober 2014 bietet „literadio“ in Kooperation mit der IG Autorinnen Autoren und dem Verband Freier Radios Österreichs täglich live Übertragungen direkt von der literadio-Bühne auf der Frankfurter Buchmesse. Zu Gast sind AutorInnen, VerlegerInnen und ExpertInnen …
„literadio auf der Frankfurter Buchmesse 2014 – Pressetext“ weiterlesen
             Andrea Komlosy: Arbeit. Eine globalhistorische Perspektive.
            Andrea Komlosy: Arbeit. Eine globalhistorische Perspektive.
          
        19 Stunden Radioprogramm von der Leipziger Buchmesse
Von 13.-16. März 2014 bietet „literadio“ in Kooperation mit der IG Autorinnen Autoren und dem Verband Freier Radios Österreichs täglich live Übertragungen direkt von der literadio-Bühne auf der Leipziger Buchmesse. Zu Gast sind AutorInnen, VerlegerInnen und ExpertInnen aus der Literaturszene. In Gesprächen und Lesungen werden …
„19 Stunden Radioprogramm von der Leipziger Buchmesse“ weiterlesen
             Maria Leitner: Hotel Amerika
            Maria Leitner: Hotel Amerika
          
        
             Peter Strutynski (Hg.): Töten per Fernbedienung
            Peter Strutynski (Hg.): Töten per Fernbedienung
          
        
             Imad Mustafa: Der politische Islam
            Imad Mustafa: Der politische Islam
          
        
             Karin Ballauff: Veza Canetti lebt
            Karin Ballauff: Veza Canetti lebt
          
        
             AUFgelesen: Karin Ballauff
            AUFgelesen: Karin Ballauff
          
        litonair 12-12: wer besitzt das Internet?
in der monatlichen Sendereihe ist diesmal eine Aufzeichnung eines Gespräches von Herbert Gnauer mit Stefan Kraft, dem Herausgeber des Buches „Wer besitzt das Internet?“ (promedia Verlag) auf der Frankfurter Buchmesse 2012 zu hören. Abrufbar im literadio Hörarchiv: [powerpress url=“http://cba.fro.at/wp-content/uploads/aufdraht_literadio_on_air/766pr1914_litonair_12_12_kraft_192kbps_1chn_44100Hz.mp3″]
             litonair 12-12: wer besitzt das Internet?
            litonair 12-12: wer besitzt das Internet?
          
        
             Stefan Kraft: Wer besitzt das Internet?
            Stefan Kraft: Wer besitzt das Internet?
          
        lit on air 8-12: Dorthin kann ich nicht zurück
warum haben sie ihre Heimat verlassen und mit welchen Hoffnungen sind sie gekommen? Was haben sie zurückgelassen, was hier neu gefunden? 25 Asylsuchende erzählen ihre Geschichten, die Ursula Sova u.a. im promedia Verlag herausgegeben hat. Herbert Gnauer spricht auf der Leipziger Buchmesse mit der Herausgeberin …
„lit on air 8-12: Dorthin kann ich nicht zurück“ weiterlesen
