Thomas Ballhausen, liest aus seinem Erzählband „In dunklen Gegenden„. „Ein altes leerstehendes Haus wird zum Grab einer vergangenen Jugend, ein… Weiterlesen →
Aufruf: ORF Reform sofort!
Wiewohl „literadio“ ein Projekt in Kooperation mit den Freien Radios ist und der Trägerverein auch Mitglied des Verbandes Freier Radios Österreichs ist, so beobachten wir dennoch mit Besorgnis die Entwicklungen in den anderen beiden Sektoren der österreichischen Medienlandschaft. Die derzeitigen SPAR-Versuche und inhaltliche Glättung sowie …
19 Stunden Radioprogramm von der Leipziger Buchmesse
Von 13.-16. März 2014 bietet „literadio“ in Kooperation mit der IG Autorinnen Autoren und dem Verband Freier Radios Österreichs täglich live Übertragungen direkt von der literadio-Bühne auf der Leipziger Buchmesse. Zu Gast sind AutorInnen, VerlegerInnen und ExpertInnen aus der Literaturszene. In Gesprächen und Lesungen werden …
„19 Stunden Radioprogramm von der Leipziger Buchmesse“ weiterlesen
litonair 01/11
Reportage von den ersten „Kritischen Literaturtagen 2010 im ÖGB“. Gespräche mit dem Organisator Michael Wögerer, Andreas Baumgartner (Edition Mauthausen), Gerald… Weiterlesen →
lit on air 0610
Lesung von Reiner Tiefenbacher und musikalischer Begleitung durch die Zugvögel am 28.5.2010 in der „Alten Schmiede“ in Schönberg/Kamp, Niederösterreich. Reiner… Weiterlesen →
Reiner Tiefenbacher + die Zugvögel – Teil1
Teil 1 der Lesung von Reiner Tiefenbacher und musikalischer Begleitung durch die Zugvögel am 28.5.2010 in der „Alten Schmiede“ in… Weiterlesen →
Reiner Tiefenbacher + die Zugvögel – Teil2
Teil 2 der Lesung von Reiner Tiefenbacher und musikalischer Begleitung durch die Zugvögel am 28.5.2010 in der „Alten Schmiede“ in… Weiterlesen →
Beyerl Beppo: Wiener Reportagen/Naschmarkt.
„Wiener Reportagen“ und „Naschmarkt. Wege durch das kulinarische Wien“ erschienen 2009 in der Edition MoKKa. Während „Wiener Reportagen“ eine sehr… Weiterlesen →
Hellmut von Cube: „Mein Leben bei den Trollen“ / FILADRESSA 04 Südtiroler Literaturzeitschift
Heluth von Cubes Buch „Mein Leben bei den Trollen“ wurde bereits zum 4. Mal aufgelegt. Offenbar scheint der in den… Weiterlesen →
Libertäres Leben in Spanien und Griechenland
Horst Stowasser (Autor) berichtet über das libertäre Barcelona – 70 Jahre nach der Spanischen Revolution – in seinem neuen Reportagebuch:… Weiterlesen →
Wolfgang Kühn: Des Wetta wird betta
Der Autor liest 6 Gedichte aus dem 2006 erschienen Werk. Mundartgedichte. Beteiligte: Berger Christian (Redakteur/in) Kühn Wolfgang (Autor/in) Verlag Edition… Weiterlesen →
Treudl Silvia: Träumerei 2005
Die Autorin liest den bissig-bösen und doch liebevoll beschreibenden Text über `das Österreicher und seinen Gartenzwerg´ aus der Anthologie „Über… Weiterlesen →
Ambesser, G.v. „Schaubudenzauber“, Ragon Michael: „Das Gedächtnis der Besiegten“
Gwendolyn von Ambesser läßt in ihrem Buch das Münchner Nachkriegs-Kabarett „Schaubude“ wieder auferstehen. Durch viele kleine Anekdoten erlebt die LeserIn… Weiterlesen →
Neuerscheinungen Oberösterreichischer AutorInnen
Paul Kranzler: Land of Milk and Honey. Fotoband Verlag Fotohof Sabine Scholl: Sprachlos in Japan. Notizen zur globalen Seele Verlag… Weiterlesen →
Tiefenbacher Reiner: Der Gaugau
Der Maler, Grafiker und Kulturaktivist aus dem niederösterreichischen Kamptal ist seit langem in der Gegend bekannt dafür, dass er die… Weiterlesen →
literadio regional
Gespräch mit Christine Königstein, Herausgeberin der in der gleichnamigen Edition erschienen Bücher. Illustrator (Drucktechnik:Linolschnitt mit verlorener Platte) ist Georg Königstein.… Weiterlesen →