30 Jahre Edition AV

10.10.2018
1988 wurde die Edition AV als Verlag für Bücher aus der libertären und emanzipatorischen Szene gegründet. Verleger Andreas Hohmann blickt… Weiterlesen →

Andreas Unterweger: Grungy Nuts

11.10.2018
Erzählungen, gebaut aus grotesken Einfällen und brillant gebauten Satzgebilden. Unterwegers Fabulierkunst kennt dabei keine Genregrenzen. Beteiligte: Andreas Unterweger (Autor/in) Herbert… Weiterlesen →

Eleonore Neiss: Amselmütter

Beim Heurigen Diewald im Kamptal führte Christian Berger ein Gespräch mit der Autorin Eleonore Neiss über ihr Hörbuch „Amselmütter“. Es geht um die Träume und Entwicklungen in Beziehungen. Plötzlich wird die Alltagsroutine der gut verheirateten Mehrfachmutter Johanna durch Tom durcheinander gebracht. Selbstreflexion, Verantwortung vs. Gefühle. …

Was bleibt ist Solidarität gegen Rechts! Literatur ist politisch!

„Es gilt den gesellschaftlichen Diskurs über reaktionäre, nazistische, rassistische Entwicklungen in unserer Gesellschaft mit und über die Literatur voranzutreiben. Statt Vereinzelung und Sparpolitik auf dem Rücken des ärmeren Teils der Bevölkerung durch das Auseinandertreiben der Einkommensschere braucht es Solidarität und gegenseitige Unterstützung! Beides war auf …

Voller Erfolg der Initiative #verlagegegenrechts: Junge Freiheit sagt Messestand ab

Am Freitag 16.3.2018 werden Zoë Beck und René Arnsburg, VertreterInnen der “ Initiative #verlagegegenrechts“ auf der literadio – Bühne zu Gast sein. Gemeinsam mit Gerhard Ruiss(Autor, Geschäftsführer der IG Autorinnen|Autoren), Eva Rossmann (Autorin) und Luis Stabauer (Autor) wird  über das Erstarken des Rechtsextremismus und Möglichkeiten …

Stimmen gegen Rechts!

04.03.2018
Verlage und AutorInnen stellen sich gegen rassistisches, antifeministisches und homofeindliches Gedankengut. Es diskutieren die österreichischen AutorInnen Gerhard Ruiss, Eva Rossmann,… Weiterlesen →

Trauer um Achim Bergmann

Achim Bergmann – radikaldemokratischer Verleger  ist am 1.3.2018 gestorben. Er war einer der Mitbegründer des Trikont Verlages, wo u.a. auch Attwenger verlegt wurden. Jahrelang haben wir einander immer wieder auf den Buchmessen getroffen und freundschaftliche Gespräche geführt. Letzes Jahr war er auf der Frankfurter Buchmesse …

Die Lieder der Germania

Die im Liederbuch der Germania enthaltenen Barbareien sind durch nichts zu relativieren. Angeblich soll – wie vom Verfasser der Abhandlung „Das Waffenstudententum in Vergangenheit und Gegenwart“, Andreas Mölzer, im Radio zu hören war – es sich bei solchen Versen bzw. Liedern schlagender Verbindungen um „Jux“ …

Christian Futscher: Wer einsam ist in der großen Stadt

Christian Futscher präsentierte seine Erzählsammlung „Wer einsam ist in der großen Stadt“, erschienen im Czernin-Verlag, am 16.11.2017 im Weinhaus Sittl in Wien. „In kurzen Texten und längeren Erzählungen nimmt Christian Futscher seine Leserinnen und Leser mit durch die Stadt und die Welt. Er verfasst Nachrufe, sucht …

Francfort en français

„Frankfurt auf Französisch“ ist der Titel des heurigen Gastlandauftrittes auf der Frankfurter Buchmesse, es geht um Französisch als Sprache des Wissensaustausch und die Gastfreundschaft, hier ein paar Eindrücke:  

11. Oktober, erster Messetag

Heute begann unser Messetag mit einem Besuch von Jürgen Meindl, Leiter der Kunst- und Kultursektion. Gleich nebenan bei Suhrkamp: Robert Menasse, Träger des Deutscher Buchpreis 2017

Letzte Vorbereitungen

Morgen um 13:00 geht es los mit dem literadio – Programm auf dem Stand der IG Autorinnen Autoren. In den nächsten Tagen wird es hier wie jedes Jahr Gespräche mit Autor*innen, Verleger*innen, Herausgeber*innen und Übersetzer*innen geben. Insgesamt werden am Ende der Messe 39 Beiträge fertig …