Bettina Gärtner: Herrmann

05.10.2020
Der Mittvierziger Herrmann lebt ein geordnetes Mittelschichtsdasein, bis sich plötzlich die Ereignisse überschlagen und Menschen und Vorfälle aus der Vergangenheit… Weiterlesen →

Sonja Gruber: Dichtungen II

Prosaische Miniaturen und Gedichte „Dichtungen II ist eine neue, umfangreiche Sammlung poetischer Miniaturen und szenischer Erzählungen. Nach dem Debütband Dichtungen geht das Nachfolgewerk sowohl inhaltlich als auch sprachlich neue Wege. In dem Band eröffnet sich eine Vielstimmigkeit der Worte, die sich der Alltagsbegrifflichkeit — nicht …

Sonja Gruber: Dichtungen II

16.07.2020
Prosaische Miniaturen und Gedichte „Dichtungen II ist eine neue, umfangreiche Sammlung poetischer Miniaturen und szenischer Erzählungen. Nach dem Debütband Dichtungen… Weiterlesen →

Kurt Kotrschal: Sind wir Menschen noch zu retten?

Gefahren und Chancen unserer Natur. Ein Plädoyer für die liberale Demokratie. „Menschliches Verhalten treibt unsere Biosphäre in ihr heutiges Multitrauma. Doch was sind die evolutionären Grundlagen menschlichen Verhaltens? Und welcher Handlungsspielraum bleibt uns angesichts von Klimakrise und Artensterben? Auf Basis seiner Erkenntnisse zur menschlichen Natur …

Ute Cohen: Poor Dogs

„André, ein sephardischer Jude aus Frankreich, und Eva, eine Katholikin aus Bayern, lernen sich in einer amerikanischen Unternehmensberatung kennen. In einer Welt scheinbar grenzenloser Möglichkeiten verlieren beide den Boden unter den Füßen. André managt Leben und Liebe nach Business-Modellen. Eva ist zerrissen zwischen Selbstbestimmung und …

Karel Hynek Mácha: Mai

Übersetzt und mit Nachwort versehen von Ondřej Cikán, illustriert von Antonín Šilar. „Es war spät Abend – erster Mai – abends der Mai war Liebeszeit.“ Mit diesen Worten beginnt das Kurzepos über Liebe und Tod des tschechischen Romantikers Karel Hynek Mácha (1810–1836). Ein Räuberhauptmann wird …

Paul Auer: Fallen

„Im Leben des Mittzwanzigers Christian passieren seltsame Dinge. Seine  neue Nachbarin hat rote Augen und beherbergt zwei geheimnisvolle Flüchtlinge. Immer öfter träumt er davon, wie die Geschichte Jesu nach der Kreuzigung weitergegangen sein mochte und spinnt sich in eine Sage über den Teufel ein, die …

Paul Auer: Fallen

06.05.2020
„Im Leben des Mittzwanzigers Christian passieren seltsame Dinge. Seine neue Nachbarin hat rote Augen und beherbergt zwei geheimnisvolle Flüchtlinge. Immer… Weiterlesen →

jeder tag ist ein gedicht #40: Wolfgang Kühn – Wauns amoi so aufangt

In der Reihe „jeder tag ist ein gedicht“ publiziert literadio während der durch den Coronavirus von der Regierung verhängten Ausgangsbeschränkungen täglich ein Gedicht. Folge 40: Do 30.4.2020 – Wolfgang Kühn: wauns amoi so aufangt „wauns amoi so aufaungt“ ist ein Text aus der Feder von …

jeder tag ist ein gedicht #37: Peter Clar – Bowie und Frischmuth

In der Reihe „jeder tag ist ein gedicht“ publiziert literadio während der durch den Coronavirus von der Regierung verhängten Ausgangsbeschränkungen täglich ein Gedicht. Folge 31: 27.4.2020 – Peter Clar: Bowie und Frischmuth Peter Clar, geb. 1980, freier Schriftsteller und Literaturwissenschaftler. Nach den ‚Romanen‘ Nehmen Sie …