Schulradiotag 29.11.2021
Literatur ist in den Bildungseinrichtungen sehr relevant. Daher ist das literadio-Archiv auch für den Unterricht interssant. literadio beteiligt sich dieses Jahr am bundesweiten Schulradiotag. Schüler*innen aus ganz Österreich produzieren laufend Radiosendungen in Kooperation mit den Freien Radios. Wir übertragen heuer das Schwerpunktprogramm am 29.11.2021 von …
Von Frankfurt nach Wien
Nach der Frankfurter Buchmesse übersiedelt unser Webradio zur BuchWien. Von 10.-14.November 2021 gibt es auch wieder ein Schwerpunktprogramm in unserem Webradio.
FBM21- Tag 3 – Freitag
Freitag 22.10.2021 ab 12:30 Uhr unser Messeprogramm startet im Webradio. Unser Messestand ist gemeinsam mit der IG Autorinnen/Autoren in Halle 3.0 B48 zu finden. Das Webradioprogramm vom 22.10.2021 (durch Klicken auf den > gibt es das Audiofile und Details) 12:30 Uli Bree: Du wirst mich …
Simon Konttas: Grausames Licht / Unter den Birken vielleicht / In der Ruhe rauschender Blätter
Judith Langasch, Hans-Peter Hutter: Sind wir noch zu retten?
Franzobel: Heldenlieder
Toni Kurz- Edition Thurnhof 2021
Bernhard Strobel: Nach den Gespenstern
Edition Tandem 2021
Benedikt Viertelhaus: Werkgespräche
Eva Rossmann: No Stress. Mira kocht
Nava Ebrahimi: Das Paradies meinens Nachbarn / Einander
Karin Hochegger: Bäume lesen lernen
Tom F. Lange: Petronica. Die ganze Welt treibt Schauspiel
FBM21- Tag 1 – Mittwoch
Mittwoch 20.10.2021 – 12:30 Uhr unser Messeprogramm startet im Webradio. Unser Messestand ist gemeinsam mit der IG Autorinnen/Autoren in Halle 3.0 B48 zu finden. Aufgrund der Corona Vorgaben haben wir heuer kein Live-Bühnenprogramm auf der Messe. Wir werden mit einem RADIOSTUDIO vor Ort und mit …
Programmvorschau
Frühjahr 2022
Das Schwerpunktprogramm zur Leipziger Buchmesse 2022 wurde gestaltet von: Team Leipziger Buchmesse 2022: Christian Berger (aufdraht – Redaktion, Technik) Daniela Fürst (literadio – Redaktion, Programmkoordination) Herbert Gnauer (no-na.net – Redaktion, Technik) Regina Leibetseder-Löw (literadio – Webadmina) Erika Preisel (FRS – Redaktion) Unser Messestand ist gemeinsam …
Herbst 2021 zum Nachhören
Das Herbstprogramm 2021 mit Schwerpunkt zur Frankfurter Buchmesse und BuchWien 2021 wurde gestaltet von: Christian Berger (aufdraht – Redaktion, Technik) Daniela Fürst (literadio – Redaktion, Programmkoordination) Herbert Gnauer (no-na.net – Redaktion, Technik) Regina Leibetseder-Löw (literadio – Webadmina) Erika Preisel (FRS – Redaktion)
Michael Kegler über „Das Viertel“ – ein zehnteiliger Zyklus von Gonçalo M. Tavares
Gonçalo M. Tavares: Das Viertel. Aus dem Portugiesischen von Michael Kegler und mit Zeichnungen von Rachel Caiano. Der Übersetzer Michael Kegler im Gespräch. „Gonçalo M. Tavares, wuchs in Aveiro im Norden von Portugal auf. Er unterrichtet Erkenntnistheorie an der Universität in Lissabon. Seit seinem Debüt …
„Michael Kegler über „Das Viertel“ – ein zehnteiliger Zyklus von Gonçalo M. Tavares“ weiterlesen
Barbara Kadletz: Im Ruin
„Katharina betreibt im Wiener Bezirk Favoriten eine kleine Bar. Das »Ruin« ist Zufluchtsort und Auffangbecken so mancher gestrandeten Persönlichkeit. Hier sind alle willkommen, um sich ein wenig vom Leben zu erholen. Katharina und ihre unkonventionelle Freundin Sabina schmeißen den Laden mit viel Verve und Humor. …
Michael Stavarič: zu brechen bleibt die See
Ein Plädoyer „Wo es zusehends schwerer fällt, die Komplexität unserer Umwelt zu begreifen, dort kann die kleinste poetische Betrachtung zum Ausgangspunkt der Orientierung werden. Das Leben ganzer Gesellschaften scheint längst unverständlich. Überall treten Mängel, Zäsuren, Brüche und Gräben zu Tage, deren Auflistung die Ohnmacht eines …
Michael Stavarič: zu brechen bleibt die See
Barbara Kadletz: Im Ruin
Thomas Ballhausen: Transient
Thomas Ballhausen: Transient
Ein Lyric Essay mit digitalen Zeichnungen von Elena Peytchinska. „Mythologie trifft Science-Fiction, Lyrik trifft Künstlerische Forschung – »Transient« erzählt vom Ende einer großen Liebe in Zeiten des Untergangs. Thomas Ballhausen verwebt Antike, Pop und Philosophie zu einem rauschhaften Langgedicht über die Zumutungen menschlicher Existenz vor …
Gerhard Ruiss: lieber, liebste, liebes, liebstes
Heinrich Breidenbach: Achtung! Wortkeulen
Volker Toth: 15 Jahre Edition Tandem
Irene Suchy, Wolfgang Rauscher: MusicaFemina International – Weibliche Musikpraxis
Romina Pleschko: Ameisenmonarchie
Anton Tantner: Von Straßenlaternen und Wanderdünen
Ondřej Cikán: Mein Liebling ist Gewölk
Ondřej Cikán: Mein Liebling ist Gewölk
„Kann zeitgenössische Dichtung Liebe und Zärtlichkeit ausdrücken? Sie kann. Kann zeitgenössische Dichtung Spaß machen? Sie kann. Denn die Muse verlangt nach Versen, die wahr sind wie das rastlose Meer, nahrhaft wie die Milchstraße und atemberaubend wie Tränen der Freude. Guten Morgen, Raserei! Guten Morgen, Finsternis!“ …
Anton Tantner: Von Straßenlaternen und Wanderdünen
Anton Tantner präsentiert Miniaturen aus dem abseitigen Wien. Bekannt ist der Historiker Anton Tantner vor allem für seine Forschung zur Geschichte von Hausnummern und Adressen. Doch darüber hinaus faszinieren ihn seit jeher Eigentümlichkeiten aller Art. Insbesondere wenn die Grenze zwischen Ordnung und Unordnung berührt ist …
„Anton Tantner: Von Straßenlaternen und Wanderdünen“ weiterlesen
Romina Pleschko: Ameisenmonarchie
In einem Wohnhaus verstricken sich die Beziehungen zwischen den BewohnerInnen: Der Gynäkologe Herb Senior steht kurz vor dem Ruhestand und ist müde geworden. Sein Sohn Herb Junior soll die Praxis übernehmen, obwohl er das weibliche Geschlecht grundsätzlich abstoßend findet, und seine Frau Magdalena wird von …