Edition Tandem 2021

04.10.2021
Gespräch mit dem Verleger Volker Toth (Edition Tandem) über die Verlagsarbeit in Salzburg und das Verlagsprogramm 2021/22. Beteiligte: Voler Toth… Weiterlesen →

Programmvorschau
Frühjahr 2022

Das Schwerpunktprogramm zur Leipziger Buchmesse 2022 wurde gestaltet von: Team Leipziger Buchmesse 2022: Christian Berger (aufdraht – Redaktion, Technik) Daniela Fürst (literadio – Redaktion, Programmkoordination) Herbert Gnauer (no-na.net – Redaktion, Technik) Regina Leibetseder-Löw (literadio – Webadmina) Erika Preisel (FRS – Redaktion) Unser Messestand ist gemeinsam …

Herbst 2021 zum Nachhören

Das Herbstprogramm 2021 mit Schwerpunkt zur Frankfurter Buchmesse und BuchWien 2021 wurde gestaltet von: Christian Berger (aufdraht – Redaktion, Technik) Daniela Fürst (literadio – Redaktion, Programmkoordination) Herbert Gnauer (no-na.net – Redaktion, Technik) Regina Leibetseder-Löw (literadio – Webadmina) Erika Preisel (FRS – Redaktion)

Michael Kegler über „Das Viertel“ – ein zehnteiliger Zyklus von Gonçalo M. Tavares

Gonçalo M. Tavares: Das Viertel. Aus dem Portugiesischen von Michael Kegler und mit Zeichnungen von Rachel Caiano. Der Übersetzer Michael Kegler im Gespräch. „Gonçalo M. Tavares, wuchs in Aveiro im Norden von Portugal auf. Er unterrichtet Erkenntnistheorie an der Universität in Lissabon. Seit seinem Debüt …

Michael Stavarič: zu brechen bleibt die See

Ein Plädoyer „Wo es zusehends schwerer fällt, die Komplexität unserer Umwelt zu begreifen, dort kann die kleinste poetische Betrachtung zum Ausgangspunkt der Orientierung werden. Das Leben ganzer Gesellschaften scheint längst unverständlich. Überall treten Mängel, Zäsuren, Brüche und Gräben zu Tage, deren Auflistung die Ohnmacht eines …

Barbara Kadletz: Im Ruin

28.05.2021
„Katharina betreibt im Wiener Bezirk Favoriten eine kleine Bar. Das »Ruin« ist Zufluchtsort und Auffangbecken so mancher gestrandeten Persönlichkeit. Hier… Weiterlesen →

Thomas Ballhausen: Transient

26.05.2021
Ein Lyric Essay mit digitalen Zeichnungen von Elena Peytchinska. „Mythologie trifft Science-Fiction, Lyrik trifft Künstlerische Forschung – »Transient« erzählt vom Ende… Weiterlesen →

Thomas Ballhausen: Transient

Ein Lyric Essay mit digitalen Zeichnungen von Elena Peytchinska. „Mythologie trifft Science-Fiction, Lyrik trifft Künstlerische Forschung – »Transient« erzählt vom Ende einer großen Liebe in Zeiten des Untergangs. Thomas Ballhausen verwebt Antike, Pop und Philosophie zu einem rauschhaften Langgedicht über die Zumutungen menschlicher Existenz vor …

Irene Suchy, Wolfgang Rauscher: MusicaFemina International – Weibliche Musikpraxis

Im Sommer 2018 traten Irene Suchy und ihr Team mit MusicaFemina an die Öffentlichkeit. Die gleichnamige Ausstellung vermittelte erstmals die enorme Anzahl und Bedeutung aus der Geschichte gedrängter Komponistinnen und Musikerinnen. Ihre gegenwärtigen Nachfolgerinnen waren in eindrucksvollen Konzerten und Performances zu erleben. Seither ist viel …