Die Autorin Christl Greller liest aus ihrem Lyrikband „bildgebendes verfahren“ und erzählt im Gespräch mit dem Redakteur über die Entstehung… Weiterlesen →
Redaktionsteam des OK Lübeck/Kiel präsentiert Finn-Ole Heinrich. Autorinnenlesung/Gespräch „Finn-Ole Heinrich erzählt von Menschen, die ins Schwanken gekommen sind, die das… Weiterlesen →
Kurzvorstellung des Projekts: „Europäisches Festival des Debütromans“ in Kiel und Salzau, welches jährlich ca. zehn Debütromanautorinnen und Autoren sowie ihre… Weiterlesen →
Das Buch „zeichensetzung. zeilen-sprünge. Junge Literatur in Österreich“ ist aus einer gleichnamigen Veranstaltungsreihe hervorgegangen und hat zum Ziel die große… Weiterlesen →
Hermann Gummerer und Ludwig Paulmichl (Verlagsleiter) erzählen anläßlich des 15 jährigen Verlagsjubiläums aus der Geschichte des „Jungen“ Verlages. Beteiligte: Berger… Weiterlesen →
Lojze Wieser(A) und Martin Wallimann (CH) reflektieren die Frankfurter Buchmesse 2009 aus der Sicht der Klein- und Mittelverlage. Beteiligte: Berger… Weiterlesen →
In einem Gespräch mit den ÜbersetzerInnen Katja Cronauer (Boff Whalley:Anmerkungen zu Chambawhamba) und Michael Halfbrodt ( Jean-Bernard Pouy: Mord im… Weiterlesen →
Zu Gast war Andreas Hohmann vom Verlag Edition AV (Anarchistischer Verlag). Das Thema waren eine Reihe von Monographien über widerständische… Weiterlesen →
Ulrich Schmidt hat sich bereits mehrmals mit vergessener / verschollener jüdischer Literatur aus dem Südosten Europas beschäftigt. In „Die neun… Weiterlesen →
Lázló Márton präsentiert den historischen Linz-Roman. Die Geschichte des ungarischen Dichters János Batsányi (im Roman Johann B.), der in die… Weiterlesen →
„Wiener Reportagen“ und „Naschmarkt. Wege durch das kulinarische Wien“ erschienen 2009 in der Edition MoKKa. Während „Wiener Reportagen“ eine sehr… Weiterlesen →
In diesem Schwerpunkt werden oberösterreichische Autorinnen und Autoren vorgestellt, deren literarisches Werk sich auf oberösterreisches Lokalkolorit beziehen. Im Konkreten werden… Weiterlesen →
Quintessenz ist ein Wiener Verein, der sich seit Jahren mit der Problematik des Datenschutzes auseinandersetzt. Das Motto lautet: Datenschutz ist… Weiterlesen →
In ihrer Dissertation, die nun in gedruckter Form im Klever Verlag erschienen ist geht Prammer unterschiedlichen Formen dichterischer Übersetzung nach… Weiterlesen →
Diskussion von VertreterInnen des Aktionsbündnisses für faire Verlage : Tobias Kiwitt (Bundesverband junger Autoren und Autorinnen),Nicole Pfister-Fetz dabei (AdS-Autorinnen &… Weiterlesen →
Leseprobe der Autorin aus der Kurzgeschichte „Engel“. Beteiligte: Kramlovsky Beatrix Maria (Autor/in) Berger Christian (Redakteur/in) Verlag Ullstein (Verlag) Genre: AutorInnenlesung Weiterlesen →
Der Autor liest einen Auszug aus dem Roman „Polterabend“. Beteiligte: Berger Christian (Redakteur/in) Komarek Alfred (Autor/in) Verlag Haymon (Verlag) Genre:… Weiterlesen →
Der Autor liest die Kurzgeschichte „Es wird doch nichts passiert sein. Eine Verzweiflung in acht Telefongesprächen.“ Beteiligte: Beyerl Beppo (Autor/in)… Weiterlesen →
Die Autorin liest aus ihrer unveröffentlichten Erzählung „Matilda“. Beteiligte: Brooks Patricia (Autor/in) Berger Christian (Redakteur/in) Genre: AutorInnenlesung Weiterlesen →
Patricia Brooks liest den Text „Das Ding und der Schneemann“, erschienen 2004 im Wieser Verlag Beteiligte: Brooks Patricia (Autor/in) Berger… Weiterlesen →