David Hoffmann im Gespräch über sein Lyrikdebüt "einüben ins aussterben" Weiterlesen →
Nachrichten und Hörbeiträge
litonair 11-12: Olivenöl
Ein Gespräch mit Manfred Bläuel (Mani Olivenöl) über den biologischen Anbau, die Herstellung und den Vertrieb von griechischem Olivenöl. Auch… Weiterlesen →
Die Buchmesse ist zu Ende…
… das literadio kehrt der Messe den Rücken und landet nach 1509 km nächtens in Wien. Das Archiv ist mit vielen neuen literarischen Beiträgen erweitert und dankt allen AutorInnen, VerlegerInnen und GesprächspartnerInnen für Ihr Mitwirken. Ganz besonders möchten wir uns auch bei dem IG Team …
Literadio-Fels
Links unten zu sehen: unser Fels in der Buchmessenbrandung
Literadio hat viel Publikum!
Dank der erneuerten Lausprecher wird das Literadioprogramm „gut gehört“. Und für die, die daheimbleiben mussten, gibt es eine Bildergalerie zum „Nachsehen“ Die Fotografin bei der Arbeit…
Der Aufbau
Die Literadiobühne wird aufgebaut
Literadio bricht auf zur Buchmesse
Schon ab 6 unterwegs

Nach ACTA – Kein neues Urheberrecht und wie weiter?
Daniela Fürst im Gespräch mit Gerhard Ruiss (IG Autorinnen Autoren) Beteiligte: Fürst Daniela (Redakteur/in) Ruiss Gerhard (Interviewgast) Genre: Diskussion/Gespräch Weiterlesen →

Zsuzsanna Gahse: Südsudelbuch
Die „Reisephilosophin“ Zsuzsanna Gahse führt in ihren Erzählungen durch den europäischen Süden. Alle sind unterwegs … Edition Korrespondenzen Beteiligte: Edition… Weiterlesen →

Rainer Juriatti: Lachdiebe
Entgegen ursprünglicher Planung blieb Autor Rainer Juriatti der Frankfurter Buchmesse diesmal fern, in einem Brief erläutert er seine Beweggründe. Sein… Weiterlesen →

Iris Hanika: Tanzen auf Beton
Iris Hanika spricht über ihren aktuelles Buch ‚Tanzen auf Beton‘ – ein Bericht von der Psychoanalyse einer Liebesbeziehungen in Romanform.… Weiterlesen →

Erwin Uhrmann/Moussa Kone: Nocturnes
Ein Kunstbuch und auch Buchkunst. Das Werk wird im Gespräch mit dem Autor und der Verlegerin Gabriele Ecker vorgestellt Edition… Weiterlesen →

Wieser und Raetia
Zwei Verlagsgründer (Lojze Wieser & Gottfried Solderer) geben kräftige Lebenszeichen und feiern ihr Überleben als „Kleine“ im großen Verlagsmeer. Beteiligte:… Weiterlesen →

Margarita Fuchs: Aus nächster Ferne / rokokohaus und Marco Dinić: namen:pfade
Margarita Fuchs präsentiert ihren aktuellen Roman „Aus nächster Ferne“ und den Gedichtband „rokokohaus“. Marko Dinić erzählt zu seinem Gedichtband. Erschienen… Weiterlesen →

Joachim Gatterer (Hg) – Egon Erwin Kisch: Die drei Kühe
Eine Bauerngeschichte zwischen Tirol und Spanien. Lesung Marius Gabriel. Raetia Verlag Beteiligte: Verlag Edition Raetia (Verlag) Gabriel Marius (Sprecher/in) Gatterer… Weiterlesen →

Yorck Kronenberg: Was war
Yorck Kronenbergs Protagonist zieht sich zu Trauer und Reflexion in ein französisches Fischerdorf zurück – an einen Ort, der für… Weiterlesen →

Maria Seifert – Verlegerin
Gespräch mit der Gründerin und Leiterin des Seifert Verlags Beteiligte: Herbert Gnauer (Redakteur/in) Seifert Verlag (Verlag) Maria Seifert (Interviewgast) Weiterlesen →

Gerald Kurdog lu Nitsche: Míar Òberländr …
Der Herausgeber und Autor über seine Mundart- sammlung des Tiroler Oberlands Eye Verlag Beteiligte: Verlag EYE (Verlag) Fürst Daniela (Redakteur/in)… Weiterlesen →

Bernhard Moshammer: Die Zukunft wird kein Honiglecken
Ein Familienroman über die Unmöglichkeit einer Familie im Jahr 2011. Milena Verlag Beteiligte: Verlag Milena (Verlag) Preisel Erika (Redakteur/in) Moshammer… Weiterlesen →

Eva Rossmann: Unter Strom
Rossmanns Heldin Mira Valensky zwischen Öko AktivistInnen und Energiekonzernen. Folio Verlag Beteiligte: Verlag Folio (Verlag) Rossmann Eva (Autor/in) Berger Christian… Weiterlesen →

Magda Woitzuck: Ellis
Die Erzählungen-Trilogie wird im Gespräch mit der Autorin und der Verlegerin Gabriele Ecker vorgestellt. Edition NÖ Beteiligte: Verlag Literaturedition Niederösterreich… Weiterlesen →

Daniel Carinsson: Baro Drom – der lange Weg
Der Autor über seinen ersten Fall des Adam Wischnewski – Ein Balkan-Krimi & Gypsy-Road-Book. Edition Schlangenberg Beteiligte: Edition Schlangenberg (Verlag)… Weiterlesen →

Patrick Tschan: Polarrot
Der Autor zu seinem neuen Buch, das sich als Roman um Gier, Moral und Fairness dreht, vor dem Hintergrund des… Weiterlesen →

Stefan Kraft: Wer besitzt das Internet?
Gespräch mit Stefan Kraft über die von ihm herausgegebene Streitschrift zu Netzfreiheit und Urheberrecht. Promedia Verlag Beteiligte: Verlag promedia (Verlag)… Weiterlesen →

Ludwig Laher: Kein Schluß geht nicht
Der Autor im Gespräch zu seinen Erzählungen und Essays, die häufig von Schlüssen handeln. Haymon Verlag Beteiligte: Verlag Haymon (Verlag)… Weiterlesen →
Thomas Rothschild: Bis jetzt ist alles gut gegangen und Manfred Bauschulte: Über das Ende der neolithischen Revolution
Der Verleger im Gespräch mit den Autoren Thomas Rothschild und Manfred Bauschulte Klever Verlag Beteiligte: Klever Ralf (Interviewer/in) verlag Klever… Weiterlesen →

Hinrich von Haaren: Brandhagen
Der Autor präsentiert seinen Gesellschaftsroman über das norddeutsche Dorf Brandhagen. Hinrich von Haaren im Gespräch mit Daniela Fürst, erschienen im… Weiterlesen →

Rainer Straub: Die singenden Steine von Monreale
Der Autor präsentiert seinen Band über die Geheimnisse des Kreuzgangs im sizilianischen Kloster Monreale. Verlag Anton Pustet Beteiligte: Verlag Anton… Weiterlesen →

Martin Wallimann – Verlagsprogramm 2012
Der Verleger präsentiert die Verlagsneuheiten. Verlag Wallimann Beteiligte: Wallimann Martin (Interviewgast) Fürst Daniela (Redakteur/in) Verlag Martin Wallimann (Verlag) Genre: Verlagsportrait Weiterlesen →

Stefan Gurtner: Guttentag
Das Leben des jüdischen Verlegers Werner Guttentag zwischen Deutschland und Bolivien. Gespräch mit dem Verleger A. Hohmann und Sabine Jorkowski… Weiterlesen →

G. Rühm: ehering und fingerhut B. Frischmuth, S. Zsaitsits: Der Hals der Sängerin S. Denkendorf, J. Jascha: Siebenschlaf
Toni Kurz (Verleger) präsentiert die offset-lithografischen Neuerscheinungen. Marius Gabriel liest Textauszüge. Edition Thurnhof Beteiligte: Gabriel Marius (Sprecher/in) Edition Thurnhof (Verlag)… Weiterlesen →