Nachrichten und Hörbeiträge
Reading Luxembourg – Nora Wagener
Eva Rossmann: Heißzeit 51
Christoph W. Bauer: Niemandskinder
Gertraud Klemm: Hippocampus
Margit Schreiner: Sind Sie eigentlich fit genug?
Tonio Schachinger: Nicht wie ihr
Enno Stahl: Sanierungsgebiete
Poetische Abenteuer und romantische Liebe – Neues vom Ketos Verlag
Zsuzsanna Gahse : Schon bald
Alain Blottière: Wie Baptiste starb
Valentin Groebner: Wer redet von der Reinheit?
Sonja Gruber: Dichtungen
Christopher Wurmdobler: Reset
Marlen Schachinger: Kosovarische Korrekturen
Gemeinschaftsedition Mezopotamya
Bastienne Voss: Grünauge sieht dich
Finsternis, Carneval und Tizianeffekt…
Alban Nikolai Herbst: Wölfinnen
Evelina Jecker Lambreva: Entscheidung
Die bayerische Revolution 1918/19 in Stadt und Land und Mujeres Libres
Nuşin Arslan: Bilder als Brücke zur Sprache/Mikel Babiano: Stimmen der Amsel
Ingrid Brodnig: Übermacht im Netz
Max Maetz: Bauernroman. Weilling Land und Leute
Wolfgang Mayer König: Statt eines Menschen Freundlichkeit
Rüdiger Haude, Thomas Wagner: Herrschaftsfreie Institutionen

Lojze Wieser: Der Geschmack Europas
Towander Flagg: Der Galgen fragt nicht, welcher Hals – ein Revulva Western
„Nebraska im Jahr 1872. Die Kopfgeldjägerin Annie Goodlick wird von einem Prediger beauftragt, sich auf die Suche nach einer Bankräuberin zu machen, die am Tod seiner Ehefrau Schuld trägt. Auf die Räuberin, die berüchtigte Revolverheldin Mary Dippin, ist für „tot oder lebendig“ ein Kopfgeld ausgesetzt, …
„Towander Flagg: Der Galgen fragt nicht, welcher Hals – ein Revulva Western“ weiterlesen
Towander Flagg: Der Galgen fragt nicht, welcher Hals – ein Revulva Western
9th Univie Poetry Slam
Am 15.6. war es wieder so weit – der Univie Slam fand im Campus der Uni Wien im Hof 2 statt. Näheres könnt ihr im Blog von Anna Babka nachlesen. Foto: Anna Babka literadio war wieder dabei und so könnt ihr den Slam hier nachhören: …
litonair: Finale 9th univie poetry slam
9th Univie Poetry Slam – Teil 1: Vorrunde
9th Univie Poetry Slam – Teil 2: Finale
Ursula Kowanda-Yassin: Öko-Dschihad
Der grüne Islam – Beginn einer globalen Umweltbewegung. Was bedeutet Öko-Islam, und kann man wirklich von einer globalen Bewegung sprechen? Inwiefern kann man aus dem Islam Handlungsanweisungen für ökologische Nachhaltigkeit ableiten? Kann ein „Öko-Islam“ neue Impulse setzen, damit sich die Musliminnen und Muslime weltweit mit …
Ursula Kowanda-Yassin: Öko-Dschihad
Preis der Leipziger Buchmesse 2019 geht an Anke Stelling
Ihr 2018 erschienener Roman „Schäfchen im Trockenen“ wurde in der Kategorie Belletristik als bestes Buch ausgezeichnet. Die Jurybegründung: „In Anke Stellings Roman einer Aufsteigerin werden die starken Affekte – Wut, Zorn, Stolz – literarisch produktiv. Im Rückblick auf verlorene Illusionen entsteht eine verstörend uneindeutige, scharf …
„Preis der Leipziger Buchmesse 2019 geht an Anke Stelling“ weiterlesen