Übersetzt von: Nina Frey und Cornelius Reiber.
„Am 7. Juni 1907 sticht ein Schiff voller russischer Juden in See, nicht nach Jerusalem, wie viele an Bord geträumt haben, sondern nach Texas. Der Mann, der dies organisierte, ist David Jochelmann, der Urgroßvater von Rachel Cockerell. Es ist der Beginn der Galveston-Bewegung, ein in Vergessenheit geratenes Kapitel der Weltgeschichte, als 10.000 Juden im Vorfeld des Ersten Weltkriegs nach Texas flohen.“ (Quelle: Die Andere Bibliothek)
Die beiden Übersetzer:innen Nina Frey und Cornelius Reiber stellen im literadio-Gespräch mit Erika Preisel den Roman „Melting Point“ von Rachel Cockerell vor.
Beteiligte:
Cornelius Reiber (Autor/in)
Erika Preisel (Redakteur/in)
