Helmut Neundlinger: Bruno Weinhals
Eva Scala: Schmetterlinge jagen
Günter Wallraff: Schöne neue Arbeitswelt (gekürzte Version)
Hellmut von Cube: „Mein Leben bei den Trollen“ / FILADRESSA 04 Südtiroler Literaturzeitschift
Johanna Tschautscher „Die Sieben Raben“und Thomas W. Duschlbauer „Leztling“
litonair 04/11
Solidarität mit Liu Xiaobo
Simone Hirth: Malus
Peter Fässlacher: Die schwule Seele
Michael Kanofsky: Aus dem Nichts kann man alles machen kann man aus dem Nichts
Elyas Jamalzadeh: Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten
Vladimir Vertlib: Zebra im Krieg
Oksana Havryliv: Schimpfen zwischen Scherz und Schmerz
TROTZ ALLEDEM – Schwerpunktprogramm 17.-20.März 2022
Trotz Buchmessenabsage und Kriegsausbruch erlauben wir uns die Literatur in den Vordergrund zu schieben. Hörbar in unserem Webradio oder On Demand oder als Podcast. literadio erlaubt sich TROTZ ALLEDEM von 17.-20.März 2022 über Literatur in Sendungen über Neuerscheinungen aus dem Frühjahr 22 sowie zu aktuellen …
„TROTZ ALLEDEM – Schwerpunktprogramm 17.-20.März 2022“ weiterlesen
Laure Gauthier: kaspar aus stein
Markus Köhle: Zurück in die Herkunft
Barbara Wimmer: Hilfe, ich habe meine Privatsphäre aufgegeben!
Barbara Wimmer: Hilfe, ich habe meine Privatsphäre aufgegeben!
Nach ihrem Debut als Romanautorin im Frühling 2020 hat die Journalistin und Publizistin Barbara Wimmer kurz vor Jahresende noch ein Sachbuch vorgelegt. Beiden Büchern gemeinsam ist das Thema Sicherheit digitaler Technologien. Oder besser: ihr Fehlen. Vernetzte Geräte und Services, deren Funktionsweise kaum je transparent ist, …
„Barbara Wimmer: Hilfe, ich habe meine Privatsphäre aufgegeben!“ weiterlesen
literadio zur Leipziger Buchmesse 2021
Neben unserem 24/7 Literaturwebradio ist Literadio das umfangreichste frei zugängliche deutschsprachige Hörarchiv der Gegenwartsliteratur. Seit nunmehr über 20 Jahren produzieren wir Literatursendungen u.a. direkt von der Frankfurter und Leipziger Buchmesse. Nachdem die Leipziger Buchmesse auch 2021 nicht physisch stattfinden wird, präsentiert literadio das Frühlingsprogramm rein …
Markus Köhle: Zurück in die Herkunft
Raus aus dem Gegenwartsmatsch und rauf aufs Gedankensprungbrett! Wenn der Slam-Poet und Assoziationsvirtuose Markus Köhle dazu ansetzt, die vielfältigen literarischen Quellen seiner Schreibarbeit vorzuführen, dann kommt viel mehr dabei heraus, als nur ein persönlicher Abstecher in die Literaturgeschichte: In 27 Kurztexten wird quer durch die …
Eva Schörkhuber: Die Gerissene
Eva Schörkhuber: Die Gerissene
„Mira hat genug vom Landleben. Schon seit ihrer Kindheit fühlt sie sich im Dorf fremd und unverstanden. Ohne einen Cent in der Tasche reist sie in die Welt hinaus, um ihren Platz darin zu finden. In Marseille macht sie sich mit dem Upcycling alter Kleidung …
Richard Schuberth: Bus nach Bingöl
Ute Cohen: Poor Dogs
„André, ein sephardischer Jude aus Frankreich, und Eva, eine Katholikin aus Bayern, lernen sich in einer amerikanischen Unternehmensberatung kennen. In einer Welt scheinbar grenzenloser Möglichkeiten verlieren beide den Boden unter den Füßen. André managt Leben und Liebe nach Business-Modellen. Eva ist zerrissen zwischen Selbstbestimmung und …
jeder tag ist ein gedicht #39: Christian Futscher
jeder tag ist ein gedicht #39: Christian Futscher
In der Reihe „jeder tag ist ein gedicht“ publiziert literadio während der durch den Coronavirus von der Regierung verhängten Ausgangsbeschränkungen täglich ein Gedicht. Folge 39: Christian Futscher – Das Pfeifen der Gräser Die Gedichte stammen aus Christian Futschers jüngst bei Czernin erschienenem Band ‚Das Pfeifen …
„jeder tag ist ein gedicht #39: Christian Futscher“ weiterlesen
Cornelia Travnicek: Feenstaub
Die Schicksalsgemeinschaft dreier junger Taschendiebe beginnt sich zu verändern, als ein Neuling dazustößt. Ein Roman über vergessene Kindheiten und brutale Ausbeutung dreier Jugendlicher, die um ihre Zukunft kämpfen. Der Roman erschien 2020 im Picus Verlag und sollte bei der Leipziger Buchmesse 2020 präsentiert werden. Aufgrund …
jeder tag ist ein gedicht #12: Martin Winter – NEUE MASZNAHMEN
jeder tag ist ein gedicht #12: Martin Winter – NEUE MASZNAHMEN
In der Reihe „jeder tag ist ein gedicht“ publiziert literadio während der durch den Coronavirus von der Regierung verhängten Ausgangsbeschränkungen täglich ein Gedicht. 2.4.2020 – Martin Winter : NEUE MASZNAHMEN Foto: (CC) 2018 BY-NC-SA V4.0 Regina Leibetseder-Löw Im Österreichischen Fernsehen In Zeit im Bild Die …
„jeder tag ist ein gedicht #12: Martin Winter – NEUE MASZNAHMEN“ weiterlesen
Corona: Bücher gibt es immer zu kriegen
gerne stellen wir den Aufruf, der uns über promedia erreicht hat, samt der hilfreichen Links auch hier zur Verfügung. Ein Gespräch mit dem Verleger Hannes Hofbauer anlässlich der Absage der Leipziger Buchmesse finden Sie hier. Liebe Leserin, lieber Leser, nach der Absage der Leipziger Buchmesse …
Simone Hirth: Das Loch
„Lieber Frosch! Lieber Jesus! Liebe Madonna! So beginnen die Briefe einer Mutter, die zu schreiben versucht, aber kaum noch dazu kommt. Seit sie ein Kind hat, fühlt sie sich isoliert und in alten Rollenmustern gefangen. Sie hat viele Fragen: nicht nur zum Muttersein und zur …