Petra Hartlieb: Nach dem Applaus
Tanja Maljartschuk: Biografie eines zufälligen Wunders
AUF in die Schweiz: Martin Wallimann 1958 – 2014
Marcel Zischg: Familie am Bach
Elfriede Gerstl: A bissal gfiacht a bissal gfreid…
Käthe Knittler: Feministische Ökonomie
Rudolf Habringer: Was wir ahnen
Peter Engelmann: Dekonstruktion – Jacques Derridas semiotische Wende der Philosophie
Corinna Antelmann: Vier
Monika Radl: Das grüne Jahr
Andreas Schober: Ein zweites Leben
Max Dohner: Das Glück der Flüchtigen
Margret Kreidl: Einfache Erklärung
Christl Greller: Im Narrenturm
AUF in die Schweiz: Marie-Luise Könneker
Sebastian Kalicha (Hg.): Christlicher Anarchismus. Facetten einer libertären Strömung
Lou Marin (Hg.): Albert Camus. Libertäre Schriften (1948-1960)
Wir trauern um den Schweizer Verleger und unseren Freund Martin Wallimann
Wir können es nicht glauben: Martin Wallimann, der Verleger und Initiator von „Luzern bucht“ ist am vergangenen Mittwoch, den 5.2.2014, für uns alle vollkommen überraschend mit 55 Jahren verstorben. Wir sind gezwungen, uns von wem zu verabschieden, für den Bücher zu machen nicht nur ein …
„Wir trauern um den Schweizer Verleger und unseren Freund Martin Wallimann“ weiterlesen
Erika Kronabitter – eine Trilogie
Mit „Nora X“ ist nun im Limbus Verlag der dritte Teil der Trilogie von Erika Kronabitter erschienen. Eine Familiengeschichte, die mit Mona Liza (2007), Viktor (2009) und nun Nora X (2013), die unterschichtlichen Sichtweisen der einzelnen Familienmitglieder aufzeigt. Daniela Fürst im Gespräch mit der Autorin. …
Norbert Kutalek: Linke Bildung
Norbert Kutalek ist einer der namhaftesten linken Bildungssoziologen. In den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts waren seine Schriften sehr verbreitet und erregten die konservativen Kräfte in Österreich. Anlässlich seines 80. Geburtstages wurde ein Teil seiner Texte neu publiziert: Norbert Kutalek – Spuren und Positionen linker Bildung. …
litonair 12-13: Norbert Kutalek – Linke Bildung
litonair 1-14: Erika Kronabitter – eine Trilogie
lit on air 11-13: Niki Glattauer – Leider hat Lukas…
Niki Glattauer: Leider hat Lukas…
literadio on air 11-13: Interview mit dem Autor und NMS-Lehrer Niki Glattauer über sein Buch „Leider hat Lukas…“ (Verlag Kremayr und Scheriau ) in dem er die Schule aus Sicht der Eltern in unterhaltsamer und auch kritischer Weise beschreibt. Eine Schulreform ist überfällig – aus Glattauers Sicht …
Im Gastland abhängen
Heute, am letzten Tag der Frankfurter Buchmesse standen noch einige Erledigungen an, u.a. Bücher für die Lieben zu Hause besorgen und die heurige Ausstellung des Gastlandes Brasiliens zu besuchen. Beim Eintreten ins Forum 0 erstaunte mich die bunte Helligkeit, die im Gegensatz zu den Gastland-Ausstellungen …
Auf zum letzten Tag auf der FFBM13
Zuerst mal eine Entschuldigung an alle, die gestern unseren Stream abgehört haben oder besser hören wollten. Obwohl wir hier € 1000 + Ust bei der Messe ablegen, um eine fixe IP und ausreichend Bandbreite zu haben, schaffte es die Messe grad mal 0,1 MB upload …
Ein Nachmittag am Stand
Nachdem man sich vom Haupteingang durch die Menschenmassen durchgewühlt hat, ist am Stand von literadio in Halle 4 alles so wie immer. Gedämpfte Stimmen, aber gediegene Stimmung, Autor für Autor, Verleger für Verleger treten auf, setzen sich mit Herbert Gnauer, Daniela Fürst oder Pamela Neuwirth …
Tag 4 – Publikumstag
Heute ist der Besucheransturm deutlich höher als an den letzten Tagen. Die lustig-bunten Mangas, Animés und Comicfans frönen auch heuer wieder ihrer Leidenschaft, dem Cosplay und lassen das Geschiebe und Gewarte vor den Rolltreppen erträglich werden. Ich muss zugeben, ich hatte sie schon vermisst.
Es kann losgehen!
Nach einer angenehmen Anreise ohne Stau und gelungenem Aufbau ist alles vorbereitet: Die literarische Bühnenbretter, die die Welt bedeuten, stehen bereit! Literadio startet die heurige Frankfurter Buchmesse mit einer Diskussion über „Leere Regale und volle Speicher“ Team Frankfurter Buchmesse 2013: …