Zum Inhalt springen
  • Home
  • Archiv
  • Podcasts
  • Hintergrund

Suchergebnisse für: (2572 Ergebnisse)

← zurück

Donnerstag, 8. Mai 1924: »Das Wetter, das Wetter! Aber wir wollen nicht klagen.«

02.05.2024
In den ersten Tagen im Sanatorium war das Wetter kalt und nass. Den in den Prospekten angepriesenen Balkon mit der… Weiterlesen →

Mittwoch, 7. Mai 1924: Kafkas Konstitution vor der Tuberkulose

02.05.2024
Vor seiner Erkrankung war Kafka sehr sportlich. So wanderte er viel und gerne, spielte Tennis und ritt. Kafka besaß ein… Weiterlesen →

Dienstag, 6. Mai 1924: Robert Klopstocks Ankunft

02.05.2024
Am 6. Mai kommt Robert Klopstock in Kierling an und bezieht ein Zimmer im Sanatorium. Die Anreise des befreundeten Medizinstudenten… Weiterlesen →

Montag, 5. Mai 1924: Ein reger Austausch zwischen Kierling und Prag

02.05.2024
Es fällt mäßiger Regen und es kühlt ab, Temperaturen zwischen 10 und 12 Grad. Die Kommunikation mit Freunden und Verwandten… Weiterlesen →

Sonntag, 4. Mai 1924: Trinken

02.05.2024
Das Wetter wird ein wenig besser, es ziehen nur vereinzelt Schauer auf, Temperaturen zwischen 10 und 17 Grad. Das wiederkehrende… Weiterlesen →

Samstag, 3. Mai 1924: Eine fatale Nachricht

02.05.2024
Ein weiterer verregneter Frühlingstag in Kierling, die Temperaturen erreichen 7 bis 18 Grad. Kafkas Befinden verschlechtert sich, Dr. Oscar Beck,… Weiterlesen →

Freitag, 2. Mai 1924 – Elli Hermannová, geb. Kafka

26.04.2024
Elli, drei Jahre älter als ihre Schwester Ottla, war ebenfalls eine enge Vertraute Franz Kafkas. Obwohl Dora Diamant sie nicht… Weiterlesen →

Donnerstag, 1. Mai 1924 – Ottla Davidová, geb. Kafka

26.04.2024
Beständiger Nieselregen, die Tagestemperaturen liegen zwischen 8 und 14 Grad. Da es für den kranken Franz Kafka zu anstrengend geworden… Weiterlesen →

Mittwoch, 30. April 1924 – Pfingstrosen

30.04.2024 00:00 (Erstausstrahlung)
Anhaltender Regen bei Temperaturen zwischen 8 und 13 Grad Franz Kafkas Liebe zur Natur bleibt nicht auf den Garten beschränkt.… Weiterlesen →

Dienstag, 29. April 1924 – Die Liebe zur Natur

26.04.2024
Im Grünen fühlt sich Franz Kafka besonders wohl. Seine Wohnorte sind stets von Gärten und Grünflächen umgeben, die ihn nicht… Weiterlesen →

Montag, 28. April 1924 – Franz Werfel

26.04.2024
Kafka versucht im Sanatorium weiterhin zu lesen, auch wenn es ihm schwerfällt. Auf ein Werk freut er sich besonders: den… Weiterlesen →

Sonntag, 27. April 1924 – Der Schriftsteller Franz Kafka

26.04.2024
Schauer, Nieselregen, es wird deutlich kühler, die Temperaturen liegen zwischen 11 und 15 Grad An diesem Tag erhält Franz Kafka… Weiterlesen →

Samstag, 26. April 1924 – Alternative Behandlungsmethoden

19.04.2024
Um alle Möglichkeiten für Franz Kafkas Behandlung auszuschöpfen, möchte Dora Diamant auch einen Naturheilkunde-Arzt zur Behandlung hinzuziehen. Während dies vom… Weiterlesen →

Freitag, 25. April 1924 – Ärzte und Behandlungen

19.04.2024
Erstmals seit Kafkas Ankunft im Sanatorium zieht der Fraühling ein. Es ist trocken und sonnig, bei Temperaturen von fast 22… Weiterlesen →

Donnerstag, 24. April 1924 – Die Gesprächsblätter

19.04.2024
Ein kalter Tag, es regnet immer wieder, die Temperaturen klettern kaum über 10 Grad. Im Sanatorium wird Kafka eine Schweigekur… Weiterlesen →

Mittwoch, 23. April 1924 – Josefine die Sängerin

19.04.2024
Obwohl das Sanatorium in Kierling wesentlich günstiger ist als die vorherigen Aufenthaltsorte, bleibt das Thema Geld präsent. Trotz seiner guten… Weiterlesen →

Dienstag, 22. April 1924 – Felix Weltsch

19.04.2024
Einer der ersten Besucher Franz Kafkas in Kierling ist sein enger Freund Felix Weltsch, der bereits seit dem 17. April… Weiterlesen →

Montag, 21. April 1924 – Die Sorge der Eltern

19.04.2024
Am zweiten Tag im Sanatorium Dr. Hoffmann geht es darum, sich einzurichten. Auch die Hilfe der Eltern, mit denen Franz… Weiterlesen →

Sonntag, 20. April 1924 – Sanatorium Dr. Hoffmann

19.04.2024
In Kierling ist es am Ostersonntag 1924 kühl, es gibt keinen Niederschlag, die Tageshöchsttemperatur liegt bei 13 Grad. Die Übersiedlung… Weiterlesen →

Samstag, 19. April 1924 – Ankunft in Kierling

11.04.2024
Es ist kühl und trocken, Tageshöchsttemperatur 13 Grad. Franz Kafka übersiedelt vom Wiener AKH in das kleine Sanatorium Dr. Hoffmann… Weiterlesen →

Vorgeschichte, 4.Teil: Wien, Universitätsklinik

11.04.2024
Am 10. April kam Franz Kafka nach vierstündiger Autofahrt im offenen Wagen stark geschwächt im Wiener Allgemeinen Krankenhaus an. Der… Weiterlesen →

Vorgeschichte, 3. Teil: Der Kehlkopf

11.04.2024
Aufgrund seines schlechten gesundheitlichen Zustandes wurde Franz Kafka von seiner Familie zurück nach Prag beordert. Im Familienkreis wurde beratschlagt, in… Weiterlesen →

Vorgeschichte, 2. Teil: Herbst 1923, Berlin

11.04.2024
Im Juli 1923 lernte Franz Kafka seine spätere Lebensgefährtin Dora Diamant bei einem gemeinsamen Urlaub mit seiner Schwester Ellie in… Weiterlesen →

Vorgeschichte, 1. Teil: Die Krankheit

11.04.2024
Als Franz Kafka am 11. August 1917 erwachte, hatte sich sein Leben mit einem Schlag grundlegend verändert, er erlitt einen… Weiterlesen →

Manfred Müller: Kafkas letzte Tage

12.04.2024
Am Sonntag startet der Podcast „Kafkas letzte Tage„, der die Geschichte der letzten Tage Kafkas im Kierlinger Sanatorium in insgesamt… Weiterlesen →
Veröffentlicht am 11. April 202412. April 2024

Podcast: Kafkas letzte Tage

Ein Podcast in 53 Folgen zu Franz Kafkas Aufenthalt in einem
niederösterreichischen Sanatorium

Thomas Podhostnik: Dear Mr. Saunders

08.03.2024
Sergej ist ein slawisches Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst. In drei langen Briefen „Die Bibliothek der unverkäuflichen Bücher“,… Weiterlesen →

Andrea Grill: Perfekte Menschen

08.03.2024
Andrea Grill blickt mit ihrer Neuerzählung des albanischen Mythos in eine unsichere Zukunft und erzählt eine dystopisch-fantastische Geschichte des Widerstands,… Weiterlesen →

Stefan Sommer: Trabant

31.01.2024
Liegt sein Vater in dieser Nacht im Sterben – oder wurde er als ehemals ostdeutscher Spion enttarnt? Haben seine Eltern… Weiterlesen →

Jakob Pretterhofer: Die erste Attacke

08.03.2024
Drei Familien fahren in den Urlaub. Die Grenzen zwischen Realität und Illusion verschwimmen. Ein von Albträumen geplagter Familienvater will seinen… Weiterlesen →

Ondřej Cikán: Blühende Dämonen

08.03.2024
Ondřej Cikáns Zonengedicht „Nocturno für Eurydike“ ist ein berührendes Epos über Hoffnung, Enttäuschung und Sehnsucht. In seinen Mikroromanen kämpfen Magische… Weiterlesen →

Alexandra Stahl: Frauen, die beim Lachen sterben

08.03.2024
Lieber wäre Iris nicht hier, allein auf einer griechischen Insel. Nach der Nachsaison und auf einer Insel, auf der angeblich… Weiterlesen →

Ronald Pohl: Der gewendete Handschuh

08.03.2024
Ronald Pohls im Ritter Verlag erschienene Roman „Der gewendete Handschuh“ komplettiert mit dem Gedichtband „Signor Mongibello“ und mit der Erzählung… Weiterlesen →

Tara C. Meister: Proben

08.03.2024
Als Johanna ungewollt schwanger wird, bietet Caro ihr an, das Kind in Zukunft gemeinsam großzuziehen – ein mutiger Gegenentwurf zu… Weiterlesen →

Barbara Kadletz: Schattenkühle

08.03.2024
150 Jahre nach der legendären Rettung des Wienerwaldes durch den Politiker und Umweltschützer Joseph Schöffel steht ein Teil des weltbekannten… Weiterlesen →

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 5 Seite 6 Seite 7 … Seite 74 Nächste Seite
  • Kontakt
  • Impressum