Felix Bruzzone „76“ (Argentinien) Interview und Lesung – Aktuelles von der Buchmesse gestaltet vom OKSH. Felix Bruzzones 8 Erzählungen in… Weiterlesen →
Marius Gabriel liest aus Ilse Helbichs Erzählung „Fremde“ Beteiligte: Gabriel Marius (Sprecher/in) Stöger Jörg (Redakteur/in) Verlag Droschl (Verlag) Weiterlesen →
Gespräch und Leseperformance mit Evelyn Bluemenau und Walter Kreuz zu „Karlas Lauf gegen die Raumzeit“,einer nichtlinearen Geschichte, die sich aus… Weiterlesen →
Erinnerungen an Norbert Silberbauer. Ein Gespräch mit der Verlegerin Gabriele Ecker über den Band „manchmal alles-manchmal nichts“ von Silvia Treudl… Weiterlesen →
Lesung (aus dem französischen Orginal „La manège“ und der Übersetzung „Das Kaninchenhaus“) und Gespräch mit Laura Alcoba (F/ARG). Die ergreifende… Weiterlesen →
Ein Gespräch mit der Referentin für Literaturförderung in der Kulturdirektion des Landes Oberösterreich Renate Plöchl über aktuelle Projekte, die Präsenz… Weiterlesen →
Evelyn Blumenau spricht mit Franz Lettner (Institut für Jugendbuchliteratur, Wien) z.B. über die Reihe „1001 Buch“, über die Tätigkeit des… Weiterlesen →
Ariel Magnus: Ein Chinese auf dem Fahrrad/Kiepenheurer & Witsch. Ariel Magnus liest (auf Deutsch) aus seinem jetzt ins Deutsche übersetzten… Weiterlesen →
Lesung der Autorin Ela Rojas: „Einer dieser chilenischen Tage“. Ein Roman über den repressiven Alltag unter Pinochet. Pierre Dietz: „Briefe… Weiterlesen →
Zur Kritik der Gewalt an Tieren. Anarchistische, feministische, pazifistische und linkssozialistische Traditionen. Vorstellung des im Verlag Graswurzelrevolution erschienenen Buchs, das… Weiterlesen →
Marathonlauf und Kleinverlagsarbeit in der Inner-Schweiz. Ein Gespräch mit dem Verleger und Kunstdrucker Martin Wallimann. Beteiligte: Wallimann Martin (Verlag) Berger… Weiterlesen →
Der Autor präsentiert seinen neuen Roman „Veitels Traum“. Ein Kriminal-Roman, der vom Erwachsenwerden und der Sexualität, vom Leben in der… Weiterlesen →
Hanno Millesi: Das innere und das äußere Sonnensystem – Der Autor präsentiert seinen neuen Prosatext in dem die Hauptfigur mannigfaltige… Weiterlesen →
Zu hören sind Textstellen aus „Aldo Ricci“, einer Roman-Neurscheinung, aus der Marius Gabriel einige Stellen vorliest. Es folgt ein Gespräch… Weiterlesen →
Lojze Wieser (Verleger) über den „Bank Austria Literaris-Preis“, die neue CD Reihe „Europa erhören“ – produziert von Mercedes Echerer und… Weiterlesen →
Franz Hammerbacher hat sich 20 Jahre nach seinem Präsenzdienst und nach Jahren seiner Tätigkeit als Verleger freiwillig zum Bundesheer gemeldet.… Weiterlesen →
Anlässlich der Erscheinung des Buchs mit gesammelten wissenschaftlichen Beiträgen der Architektin und Professorin an der TU Graz Anna Margaretha Hohmann-Vogrin… Weiterlesen →
Buchpräsentation von Gerald Kordoglu Nitsche, eines tagebuchartigen Fundstücks aus dem Jahr 2084, das eine durch den Klimawandel veränderte Welt beschreibt.… Weiterlesen →
Gespräch mit der Verlegerin Laura Roesner, Matthias Walch und Tobias Kiwitt(hsg.)über die Verlagsarbeit, das neue Programm und das Menschenrechte-Lesebuch “… Weiterlesen →
„Europa erhören“ ist eine Veranstaltungs- und Hörbuchreihe,die auf der Buchreihe „Europa erlesen“ (Wieser Verlag) beruht. Mercedes Echerer, Schauspielerin und Ex-Europapolitikerin… Weiterlesen →
Vorgestellt werden eine Lesung von Beatrix Kramlovsky im Rahmen des „literadio brunch“ im Sommersemester 2010 an der Pädagogischen Hochschule Wien,… Weiterlesen →
Lesung von Reiner Tiefenbacher und musikalischer Begleitung durch die Zugvögel am 28.5.2010 in der „Alten Schmiede“ in Schönberg/Kamp, Niederösterreich. Reiner… Weiterlesen →