„Paradiese. Schöne Gedichte“ ist der Titel der ersten Ausgabe von Gerhard Ruiss in einer neuen Lyrikreihe. „Die gezirpte Zeit“ heißt… Weiterlesen →
AUFtakt: Gerhard Ruiss und Christian Berger
Gerhard Ruiss und Christian Berger diskutieren aktuelle Gegebenheiten, Entwicklungen und Perspektiven im Bereich Kunst und Kultur. Moderation Herbert Gnauer Beteiligte:… Weiterlesen →
Gerhard Ruiss: Neue Gedichte
Gerhard Ruiss im Gespräch mit Daniela Fürst über seinen neuen Gedichtband aus der Reihe Podium Nr. 59 Beteiligte: Ruiss Gerhard… Weiterlesen →
Gerhard Ruiss/Oswald von Wolkenstein: So sie mir pfiff zum Katzenlohn
Gerhard Ruiss präsentiert Band III seiner Nachdichtungen – und erzählt wie er Oswald von Wolkenstein für sich entdeckte und was… Weiterlesen →
Gerhard Ruiss: So sie mir pfiff zum Katzenlohn
Autorenlesung im „Österreich Kaffee“im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2010. Beteiligte: Ruiss Gerhard (Autor/in) Verlag Folio (Verlag) Genre: AutorInnenlesung Weiterlesen →
Gerhard Ruiss singt Mani Matter
Mani Matter (1936-1972), Autor, Chansonnier, Universitätsdozent und Rechtskonsolent der Stadt Bern, politisch aktiv im „Jungen Bern“ wurde bereits mit 16… Weiterlesen →
Gerhard Ruiss: „Herz, dein Verlangen“
Autorenlesung. Nachdichtung Oswald von Wolkenstein.Band 2 Beteiligte: Ruiss Gerhard (Autor/in) Verlag Folio (Verlag) Genre: AutorInnenlesung Weiterlesen →
Gerhard Ruiss: Und wenn ich nun noch länger schwieg’
Nachdichtung der Lieder von Oswald von Wolkenstein von Gerhard Ruiss. Lesung von und Gespräch mit dem Autor. Beteiligte: Ruiss Gerhard… Weiterlesen →
Gerhard Ruiss und Dr. Alexander Potyka im Gespräch
Gerhard Ruiss (IG Autorinnen/Autoren) und Dr. Alexander Potyka (Hauptverband des Buchhandels) diskutieren über aktuelle Themen des Literaturmarktes in Österreich. Beteiligte:… Weiterlesen →
RUISS WOLKENSTEIN RUISS: Gassenhauer
„Die zwölf Lieder der Gassenhauer kommen und wollen an der Liebe als alles Leben bestimmendes Handeln und Denken nicht vorbei.… Weiterlesen →
Von Ruiss bis Olkusz – der erste Tag
Der erste Tag auf der Leipziger Buchmesse brachte eine Vielzahl von ZuhörerInnen vor der Bühne bei einem Programm das mit Gerhard Ruiss (Geschäftsführer der IG Autorinnen/Autoren) und einem aktuellen Blick hinter die Kulissen der Lobbyarbeit begann. Die Bemühungen die Mehrwertsteuer für literarische Werke in Österreich …
Gerhard Jaschke: Gedichte / Weltbude
Marius Gabriel präsentiert neue Texte von Gerhard Jaschke: Ausgewählte Gedichte (Podium)/ Weltbude (Sonderzahl). Gerhard Ruiss stellt seinen Freund und Kollegen… Weiterlesen →
Ruiss im Gespräch
Gespräch mit dem Autor live von der „literadio“ Bühne auf der Leipziger Buchmesse 2006. Vorstellung seiner neu erschienenen „Kanzlergedichte.2000-2005“ Beteiligte:… Weiterlesen →
AUFgelesen: Yoly Maurer / Hahnrei Wolf Käfer
In „52 Wochen und ein Tag“ hat die Künstlerin Yoly Maurer zu 53 Haiku von Hahnrei Wolf Käfer Papierschöpftafeln gestaltet.… Weiterlesen →
Nach ACTA – Kein neues Urheberrecht und wie weiter?
Daniela Fürst im Gespräch mit Gerhard Ruiss (IG Autorinnen Autoren) Beteiligte: Fürst Daniela (Redakteur/in) Ruiss Gerhard (Interviewgast) Genre: Diskussion/Gespräch Weiterlesen →
Rainer Juriatti: Lachdiebe
Entgegen ursprünglicher Planung blieb Autor Rainer Juriatti der Frankfurter Buchmesse diesmal fern, in einem Brief erläutert er seine Beweggründe. Sein… Weiterlesen →
Im DISKURS: Copyright or Copyleft?
Das Urheberrecht prallt auf die Remix-Generation. Alte Strukturen und neue Technologien – passen die zusammen? Zu Gast sind Gerhard Ruiss,… Weiterlesen →
litonair 9-11
2006 sprach Daniela Fürst (FRO) mit Gerhard Ruiss auf der Frankfurter Buchmesse über die damals aktuelle politische Situation und seine… Weiterlesen →
Netz und Recht-medialer und sozialer Wandel
Gespräch mit Gerhard Ruiss über Urheberrechte und Remixkultur. Beteiligte: Berger Christian (Redakteur/in) Ruiss Gerhard (Interviewgast) Genre: Diskussion/Gespräch Weiterlesen →
Solidarität mit Liu Xiaobo
Solidarität mit Liu Xiaobo – Gerhard Ruiss und Bei Ling (Freund und Biograf) lesen Gedichte des inhaftierten Nobelpreisträgers Liu Xiaobo.… Weiterlesen →
literadio auf der Frankfurter Buchmesse 2010
Eine 10 Jahres-Jubiläums-Plauderei mit Gerhard Ruiss (IG Autorinnen/Autoren) und Veronika Leiner (FRO/eurozine). Neben der Literadio Geschichte war die Digitalisierung des… Weiterlesen →
lit on air 8 10
Zu hören sind Ausschnitte aus der Aufzeichnung der Lesung von Mieze Medusa und Gerhard Ruiss beim 4. “literadio brunch” an… Weiterlesen →
Das letzte Wort ist nicht gesprochen
Resüme der literadio-Redaktion Leipziger Buchmesse 2010. Zu Gast sind Alwis – der tausendjährige Troll, Frank Weiland und Gerhard Ruiss, der… Weiterlesen →
Hallo Frankfurter Buchmesse 2009!
„Hund interessiert das keinen“ lautet das Motto der IG Autorinnen/Autoren. Gerhard Ruiss (Geschäftsführer und Autor) im Gespräch über Digitalisierung, Persönlichkeitsrechte… Weiterlesen →
Das Wort zum Tag 1
Zu Gast: Gerhard Ruiss (IG Autorinnen/Autoren). Frisst Google die Rechte der AutorInnen? Warum wird das Kulturzentrum der österreichischen Botschaft in… Weiterlesen →
lit on air 11-08
Werner Herbst verstarb im März 2008. Auf der Frankfurter Buchmesse 08 gedenken Gerhard Jaschke, Gerhard Ruiss und Marius Gabriel im… Weiterlesen →
„Herbst zuliebe.“ Lesung in memoriam Werner Herbst.
Es lesen Gerhard Jaschke, Gerhard Ruiss und Marius Gabriel in Erinnerung an den Autor, Verleger und Künstler Werner Herbst verschiedene… Weiterlesen →
Erika Kronabitter (Hrsg.): „Morgenbetrachtung.“
Es lesen El Awadalla, Marius Gabriel, Nils Jensen und Gerhard Ruiss. Die Frage der Identität steht im Zentrum der Buchkonzeption… Weiterlesen →
Das Literaturhaus in Wien
Ein Gespräch mit dem neu bestellten Geschäftsführer der Dokumentationsstelle neuerer österreichischer Literatur Mag. Robert Huez und Gerhard Ruiss, Geschäftsführer der… Weiterlesen →
IG Autorinnen und Autorinnen auf der Buchmesse 2007
Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer Gerhard Ruiss. 2 neue Buchmessen (in Wien und Linz) sollen Impulse für die Literaturszene in… Weiterlesen →
Literaturgespräch: Leben vom Schreiben?
Wie und wovon leben AutorInnen, die keine Bestseller scheiben? Im Live – Gespräch auf der „literadio“ Bühne bei der Leipziger… Weiterlesen →
Leipziger Buchmesse 2006 – Wort zum Tag 1
Erste Eindrücke von der Leipziger Buchmesse 2006. Was bedeutet die Buchmesse für die Stadt? Mehr AusstellerInnen, 1600 Lesungen bei „Leipzig… Weiterlesen →
ANgelesen
Eine Warming up Runde der literadio Redaktion mit Gast: Gerhard Ruiss, Geschäftsführer der IG Autorinnen und Autoren. Daniela Fürst und… Weiterlesen →
4.+5. Oktober, 8. Bildende Literatur Biennale im Wuk
Ausstellung / Bücherschau / Performance / Lesungen / Film / Konzert Zur 8. Bildenden Literatur Biennale lädt die Evolutionsbibliothek im… Weiterlesen →
TROTZ ALLEDEM – Schwerpunktprogramm 17.-20.März 2022
Trotz Buchmessenabsage und Kriegsausbruch erlauben wir uns die Literatur in den Vordergrund zu schieben. Hörbar in unserem Webradio oder On Demand oder als Podcast. literadio erlaubt sich TROTZ ALLEDEM von 17.-20.März 2022 über Literatur in Sendungen über Neuerscheinungen aus dem Frühjahr 22 sowie zu aktuellen …
„TROTZ ALLEDEM – Schwerpunktprogramm 17.-20.März 2022“ weiterlesen