Die Sendung widmet sich dem Thema „Menschenrechte“. Es sind Auszüge aus der Solidariätslesung für Liu Xiaobo auf der Leipziger Buchmesse… Weiterlesen →
Gespräch mit Gerhard Ruiss über Urheberrechte und Remixkultur. Beteiligte: Berger Christian (Redakteur/in) Ruiss Gerhard (Interviewgast) Genre: Diskussion/Gespräch Weiterlesen →
Solidarität mit Liu Xiaobo – Gerhard Ruiss und Bei Ling (Freund und Biograf) lesen Gedichte des inhaftierten Nobelpreisträgers Liu Xiaobo.… Weiterlesen →
Eine 10 Jahres-Jubiläums-Plauderei mit Gerhard Ruiss (IG Autorinnen/Autoren) und Veronika Leiner (FRO/eurozine). Neben der Literadio Geschichte war die Digitalisierung des… Weiterlesen →
Resüme der literadio-Redaktion Leipziger Buchmesse 2010. Zu Gast sind Alwis – der tausendjährige Troll, Frank Weiland und Gerhard Ruiss, der… Weiterlesen →
„Hund interessiert das keinen“ lautet das Motto der IG Autorinnen/Autoren. Gerhard Ruiss (Geschäftsführer und Autor) im Gespräch über Digitalisierung, Persönlichkeitsrechte… Weiterlesen →
Marius Gabriel präsentiert neue Texte von Gerhard Jaschke: Ausgewählte Gedichte (Podium)/ Weltbude (Sonderzahl). Gerhard Ruiss stellt seinen Freund und Kollegen… Weiterlesen →
Zu Gast: Gerhard Ruiss (IG Autorinnen/Autoren). Frisst Google die Rechte der AutorInnen? Warum wird das Kulturzentrum der österreichischen Botschaft in… Weiterlesen →
Ein (Streit)Gespräch zwischen Autorenverbänden und Verlegern.GesprächsteilnehmerInnen: Gerhard Ruiss (Geschäftsführer IGAA), Imre Török (Bundesvorsitzender VS) und Jonas Plöttner (Plöttner Verlag Leipzig)… Weiterlesen →
Imre Török (Verband Deutscher Schriftsteller), Gerhard Ruiss (IG Autorinnen/Autoren) und Tobias Kiwitt (Der Bundesverband junger Autoren und Autorinnen) stellen das… Weiterlesen →
Ein Gespräch mit dem neu bestellten Geschäftsführer der Dokumentationsstelle neuerer österreichischer Literatur Mag. Robert Huez und Gerhard Ruiss, Geschäftsführer der… Weiterlesen →
Erste Eindrücke von der Leipziger Buchmesse 2006. Was bedeutet die Buchmesse für die Stadt? Mehr AusstellerInnen, 1600 Lesungen bei „Leipzig… Weiterlesen →