Lojze Wieser (Verleger) im Gespräch auf der Leipziger BUchmesse 2011 über den Messe-Schwerpunkt Serbien, die Reihe Europa erhören und die… Weiterlesen →
Präsentation von Texten zu politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in einem zusammenwachsenden Europa Beteiligte: Verlag Wieser (Verlag) Brickwell Ditta (Autor/in) Schreiber… Weiterlesen →
Der Wieser Verlag , der Drava Verlag und der Mohorjevo-Hermagoras Verlag präsentieren im Österreich Kaffee auf der Leipziger Buchmesse 2013… Weiterlesen →
In einem neuen Band der Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens, beschreibt der Leipziger Kulturhistoriker Wolfgang Geier in acht historischen Skizzen… Weiterlesen →
Lojze Wieser (Verleger) über den „Bank Austria Literaris-Preis“, die neue CD Reihe „Europa erhören“ – produziert von Mercedes Echerer und… Weiterlesen →
„Europa erhören“ ist eine Veranstaltungs- und Hörbuchreihe,die auf der Buchreihe „Europa erlesen“ (Wieser Verlag) beruht. Mercedes Echerer, Schauspielerin und Ex-Europapolitikerin… Weiterlesen →
Ulrich Schmidt hat sich bereits mehrmals mit vergessener / verschollener jüdischer Literatur aus dem Südosten Europas beschäftigt. In „Die neun… Weiterlesen →
Ein Gespräch mit dem Autor und türkischen Literaturexperten Atilgan Inanc über die „türkei-türkische Sprache“, Science Fictoon in der Türkei und… Weiterlesen →
Der Autor liest 7 Gedichte aus seinem 1995 erschienen Werk. Beteiligte: Raimund Hans (Autor/in) Kohlgruber Gabriele (Redakteur/in) Verlag Wieser (Verlag)… Weiterlesen →
Peter Sodann liest aus der deutschen Übersetzung von Florian Lipus „Die Verweigerung der Wehmut“. Einleitung: Lojze Wieser (Verleger) Der Autor… Weiterlesen →
Am 04. Oktober 2006 wurde erstmals der „Großer Preis für Osteuropäische Literatur“ verliehen: Der Hauptpreis ging an die bulgarische Schriftstellerin… Weiterlesen →
Ein Gespräch mit dem Kärntner Verleger Lojze Wieser über Verbindendes und Trennendes an Sprachgrenzen. Beteiligte: Verlag Wieser (Verlag) Berger Christian… Weiterlesen →