Ein Reiseführer mit Fotografien von Christine Peer-Valenta „Wir schreiben das Jahr 15 vor Christus. Ganz Noricum ist von den Römern besetzt … Ganz Noricum? Nein, ein von unbeugsamem… Weiterlesen →
Hörbeiträge der Sendereihe: literadio - HERBST 2022
„Diesen Urlaub haben David und Stefan dringend nötig. Acht Tage Marokko, von Marrakesch in die Wüste – um dort den einzigartigen Nachthimmel zu sehen. Doch die Reise steht schon vor Beginn… Weiterlesen →
„Der Spielraum ist das menschliche Zauberterritorium, in dem wir uns verlieren, ohne verloren gehen zu können und dabei immer von etwas gefunden werden. Wir spielen uns auf, wir bringen uns ins… Weiterlesen →
Einblicke und Aussichten „Der Ausbruch der Corona-Pandemie steht für den Beginn einer neuen Zeitrechnung. Weltweit erkranken und sterben Millionen Menschen, ein Ende ist trotz Impfungen nicht… Weiterlesen →
„Wie entkommt man dem Blick des Vaters oder dem des Lehrers? Maria ist jung und rebellisch, ihre Augen sehen mehr, als sie sehen sollten. Fliegen wie die Vögel um Mutters Trauerweide wollte sie… Weiterlesen →
Wie man wird, wer man ist. Ein Ratgeber, der keiner sein will „Wie kann es gelingen, als schwuler Mann ein selbstbewusstes Leben zu leben? Muss die Gesellschaft liberaler werden? Oder muss man… Weiterlesen →
„Aller Anfang erscheint leicht, als vier Freunde in der Redaktion eines Hochschulmagazins an eine bessere Welt glauben, lange vor den Erfahrungen, die sie im Laufe ihrer Karrieren machen. Als… Weiterlesen →
Der Autor Christian Futscher erzählt im Gespräch mit Christian Berger (literadio) über sein 2022 erschienenes Buch „Statt einer Mütze trug ich eine Wolke“ (Czernin Verlag) . Eine poetische… Weiterlesen →
Im KUNSTHAUS Horn im Waldviertel in Niederösterreich veranstaltet der Kunstverein Horn zum 15. Mal die BuchKunstBiennale. In drei Räumen werden kunstvoll gestaltete „Bücher“ aus der Sammlung… Weiterlesen →